Ömer Koç, Vorsitzender der Koç Holding: Mein Herz ist bei den leidenden Menschen in Gaza

Die offizielle Eröffnung der 18. Istanbuler Biennale, die von der Istanbuler Stiftung für Kultur und Kunst (İKSV) mit Unterstützung der Koç Holding organisiert wurde, fand mit einer Zeremonie im Rahmi M. Koç Museum statt.
Einer Erklärung der İKSV zufolge nahmen an der Zeremonie der İKSV -Vorsitzende Bülent Eczacıbaşı, der Vorsitzende der Koç Holding Ömer M. Koç und der Direktor der Istanbul Biennale Kevser Güler sowie zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus der Kunst- und Geschäftswelt teil.
🔹 Anadolu Agentur für aktuelle Entwicklungen, exklusive Nachrichten, Analysen, Fotos und Videos
🔹 AA Live für sofortige EntwicklungenEczacıbaşı, dessen Ansichten in der Erklärung enthalten waren, sagte in seiner Rede bei der Zeremonie: „Die Istanbul Biennale prägt seit 38 Jahren das kulturelle und künstlerische Leben unserer Stadt. Sie nährt das künstlerische Leben Istanbuls. Indem sie dem Istanbuler Publikum Werke von Künstlern aus aller Welt präsentiert, die sich einfühlsam mit aktuellen Themen befassen, dient sie als Vehikel für die Entwicklung neuer Ideen und die Etablierung neuer Dialoge.“
Ömer Koç, Vorstandsvorsitzender der Koç Holding, sprach bei der offiziellen Eröffnungszeremonie der 18. Istanbuler Biennale über Gaza: „Ich möchte den leidenden Menschen in Gaza mein tiefes Mitgefühl ausdrücken. Meine Gebete und Gedanken sind bei ihnen.“
— Und immer noch dieser schreckliche Völkermord… pic.twitter.com/IRGGRlDII0
— Agentur Anadolu (@anadoluajansi) , 17. September 2025
Eczacıbaşı erklärte, dass die diesjährige Biennale auf Vorschlag der Kuratorin Christine Tohme ein ungewöhnliches, drei Jahre umfassendes Programm biete, und fuhr fort:
Man kann schon jetzt mit Sicherheit sagen, dass unsere Biennale mit dem Titel „Dreibeinige Katze“ mit der neuen Methode, mit der sie experimentiert, und dem Akademieprogramm, das wir gemeinsam mit unserer Kuratorin erarbeitet haben, eine neue Ära in der Geschichte der Biennale einläuten wird. Mein besonderer Dank gilt unserer Kuratorin Christine Tohme, die diese Biennale mit ihrer einzigartigen Vision und engagierten Arbeit zum Leben erweckt hat. Mein herzlicher Dank gilt auch allen an der Ausstellung beteiligten Künstlern und allen unseren Kollegen, die dazu beigetragen haben. Unser Dank gilt dem Biennale-Sponsor Koç Holding, dessen langjährige Unterstützung maßgeblich zur Realisierung der Biennale beigetragen hat; den Veranstaltungsorten, die uns ihre Türen kostenlos geöffnet haben; allen unseren Sponsoren und Unterstützern; allen unseren Stakeholdern, die mit ihren Vorschlägen, Kritiken und Bewertungen zu unserer Entwicklung beigetragen haben; und Ihnen, unseren geschätzten Freunden, die Sie Teil dieser großartigen Veranstaltung sind.
Bei der Zeremonie wurde der Koç Holding, die die Biennale zwischen 2007 und 2036 gesponsert hatte, eine Dankesplakette überreicht. Ömer M. Koç, Vorsitzender der Koç Holding, nahm die Plakette im Namen der Koç Holding entgegen und bemerkte in seiner Rede Folgendes:
Wir unterstützen die Istanbul Biennale seit 2007. Diese langfristige Zusammenarbeit, die bis 2036 andauern wird, betrachten wir nicht nur als Sponsoring, sondern als Gemeinschaft auf dem Weg einer gemeinsamen Vision und eines gemeinsamen Ideals. Ich glaube, dass wir durch diese wertvolle Verbindung, die wir mit İKSV aufgebaut haben, wichtige Schritte unternommen haben, um zeitgenössische Kunst allen zugänglich zu machen und Raum für freie Meinungsäußerung zu schaffen. In der heutigen Welt, in der die Zahl der auf Lösungen wartenden Probleme in alarmierendem Tempo zunimmt, brauchen wir meiner Meinung nach die Kunst und ihre transformative Kraft mehr denn je. In diesem Zusammenhang konzentriert sich das konzeptionelle Rahmenwerk der diesjährigen Biennale, „Dreibeinige Katze“, auf einen Zustand der Resilienz, der aus dem Bedürfnis entsteht, sich in schwierigen Situationen zu schützen und zu überleben.
Koç wandte sich in seiner Rede auch an Gaza und sagte: „Mein Herz gilt den Menschen in Gaza, die so lange leiden mussten. Meine Gedanken und Gebete sind bei ihnen. Ich kann nicht glauben, dass manche Menschen diesen schrecklichen Völkermord immer noch unterstützen und rechtfertigen. Aber am Ende werden Wahrheit und Gerechtigkeit siegen.“
Die Direktorin der Istanbuler Biennale, Kevser Güler, sprach in ihrer Rede bei der Zeremonie über die Struktur der Biennale in diesem Jahr und gab folgende Informationen:
Die Werke der Ausstellung 2025 der Biennale, die von 2025 bis 2027 in drei Etappen stattfindet, präsentieren verschiedene Aspekte der Verteidigung des Lebens, der Entwicklung von Widerstandsstrategien und der Übernahme von Verantwortung für den Schutz und die Absicherung unserer selbst und anderer im Kontext aktueller künstlerischer, politischer und sozialer Notlagen. Mit ihrer Ausstellung und ihrem öffentlichen Programm macht die 18. Istanbul Biennale auch auf die Notwendigkeit von Diskussionen über die Infrastrukturen aufmerksam, die die Gegenwart und Zukunft des Ökosystems der Kultur und Kunst maßgeblich beeinflussen. Die Biennale gewinnt ihre Bedeutung, indem sie besucht, diskutiert und geteilt wird.
Der erste Teil der Biennale mit dem Titel „Dreibeinige Katze“, der sich über drei Jahre erstrecken wird, ist bis zum 19. September für Medien und Fachleute geöffnet, gefolgt von kostenlosen Vorschautagen an acht verschiedenen Orten entlang der Beyoğlu-Karaköy-Linie zwischen dem 20. September und dem 23. November mit Beiträgen von Koç Holding.
Die Website der Anadolu Agency veröffentlicht eine Zusammenfassung der Nachrichten, die den Abonnenten über das AA News Feed System (HAS) präsentiert werden. Für Informationen zum Abonnement kontaktieren Sie uns bitte.AA