Jede achte Frau ist gefährdet! Eine frühzeitige Diagnose rettet Leben.

Prof. Dr. Uğur Coşkun, ein Fakultätsmitglied der Abteilung für Medizinische Onkologie an der Medizinischen Fakultät der Gazi-Universität und Generalsekretär der Vereinigung für Personalisierte Onkologie, erklärte in einer Stellungnahme im Rahmen des Brustkrebsmonats, dass Brustkrebs bei jeder achten Frau auftritt.
Prof. Dr. Uğur Coşkun, Generalsekretär der Gesellschaft für Personalisierte Onkologie, sprach anlässlich des Brustkrebsmonats mit einem Reporter der Nachrichtenagentur İhlas. Er betonte, dass Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen sei und erklärte, dass jede achte Frau im Laufe ihres Lebens daran erkrankt.
Coşkun wies zudem darauf hin, dass in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte bei der Diagnose, der chirurgischen Behandlung und der medikamentösen Therapie der Erkrankung erzielt wurden. Er merkte an, dass alle aktuellen globalen Fortschritte nun auch in der Türkei umgesetzt würden und dass, während früher vielen Patientinnen die Brust vollständig entfernt werden musste, einige heute ihre Brüste behalten können.
„Wir können eine Diagnose stellen, ohne die Lymphknoten reinigen zu müssen.“
Coşkun merkte an, dass die Entfernung aller Achsellymphknoten früher gängige Praxis war, und sagte: „Dank der Methode, die wir ‚Sentinel-Lymphknoten-Biopsie‘ nennen, können wir jetzt eine Diagnose stellen, ohne alle Lymphknoten in der Achselhöhle entfernen zu müssen. Dadurch werden Probleme wie Schwellungen und Schmerzen im Arm weitgehend vermieden.“
Coşkun wies darauf hin, dass die Immuntherapie, eine der bemerkenswertesten Behandlungsoptionen in der Onkologie der letzten Jahre, in der präoperativen Phase bei regional fortgeschrittenem Brustkrebs sehr wirksam ist. Er fügte hinzu, dass diese Behandlung in der Türkei seit Kurzem erstattungsfähig ist und die Medikamentenkosten der Patientinnen vom Staat übernommen werden.
„Brustkrebs ist für viele Patientinnen zu einer chronischen Erkrankung geworden.“
Coşkun merkte an, dass sich die Behandlungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Stadien der Erkrankung erweitert hätten, und sagte: „Patientinnen mit Brustkrebs im Stadium 4 können jetzt nicht nur eine Chemotherapie, sondern auch viele intelligente Medikamente einsetzen. Dadurch ist Brustkrebs für viele Patientinnen zu einer chronischen Erkrankung geworden.“
„Kein Patient sollte verzweifeln, sondern einen medizinischen Onkologen konsultieren.“
Professor Coşkun erklärte, dass molekulare Analysen von Tumoren bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs die Möglichkeiten einer gezielten Therapie erhöhen. Er fügte hinzu: „Dank dieser Behandlungen ist bei einigen Patientinnen eine Heilung möglich. Daher sollte keine unserer Patientinnen verzweifeln und unbedingt einen Onkologen konsultieren.“
ahaber


