Es lässt den Darm wie einen Motor laufen! Natürliche abführende Wirkung, unreif ist am besten

Wenn es um Gesundheit geht, stehen Ernährung und Verdauung oft im Vordergrund, da unser Körper seine Nährstoffe aus der Nahrung bezieht und die Verdauung der Prozess ist, der es uns ermöglicht, diese Nährstoffe aufzunehmen. Wenn wir nicht richtig verdauen können, kann unser Körper nicht richtig funktionieren und Abfallprodukte und Giftstoffe nicht effektiv ausscheiden.

Experten für Darmgesundheit listen die Lebensmittel auf, die einen gesunden und regelmäßigen Stuhlgang am besten unterstützen, und erklären, warum. Lebensmittel, die die Verdauung optimal unterstützen, sind im Allgemeinen leicht verdaulich und ballaststoffreich.

Unlösliche Ballaststoffe, die in Vollkornprodukten und Gemüse enthalten sind, machen den Stuhl voluminöser und beschleunigen die Verdauung, wodurch Verstopfung vorgebeugt wird. Lösliche Ballaststoffe, die in Hafer, Hülsenfrüchten und Obst enthalten sind, absorbieren Wasser und machen den Stuhl weicher. Hier sind die besten Lebensmittel für einen besseren Stuhlgang!

Hafer und Haferflocken sind reich an löslichen Ballaststoffen, die den Stuhl weicher machen, den Stuhlgang regelmäßiger gestalten und durch eine langsamere Verdauung die Nährstoffaufnahme verbessern. Hafer wirkt zudem präbiotisch und kann die guten Bakterien im Darm ernähren und so ein gesundes Mikrobiom unterstützen.

Ingwer ist ein entzündungshemmender, essentieller Nährstoff, der ein ausgewogenes Darmmikrobiom unterstützt. Er fördert außerdem die Motilität im Verdauungstrakt. Dies fördert die rechtzeitige Ausscheidung von Abfallstoffen und hilft, Verstopfung, Blähungen und übermäßige Blähungen vorzubeugen.

Gekochtes Gemüse ist für unseren Körper leichter verdaulich als rohes. Durch das Kochen verbraucht unser Körper weniger Energie für den Abbau, es enthält aber dennoch Ballaststoffe und alle wichtigen Nährstoffe. Scheuen Sie sich nicht vor gekochtem Gemüse, wenn Sie eine optimale Verdauung anstreben.

Kiwis sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sie enthalten auch ein Enzym namens Actinidin, das beim Abbau von Proteinen hilft und vermutlich die Verdauung fördert, indem es auf andere Lebensmittel einwirkt, die wir zu uns nehmen.

Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Kiwis die Stuhlfrequenz und -konsistenz verbessert, selbst bei Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen. Kalium, ein essentielles Mineral, ist ebenfalls reichlich in Kiwis enthalten und kann einen gesunden Stuhlgang unterstützen, indem es die regelmäßige Bewegung im Verdauungstrakt fördert.

Kürbiskerne sind reich an Magnesium und können die Verdauung regulieren. Sie sind außerdem reich an Ballaststoffen und enthalten viel Eisen und Zink, die für die Magensäureproduktion unerlässlich sind. Magensäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Zersetzung der Nahrung, bevor diese in den Darm gelangt, weiterverarbeitet und ausgeschieden wird.

Unreife Bananen enthalten resistente Stärke, eine Kohlenhydratart, die von unseren Darmmikroben im Dünndarm verdaut wird. Dieser Prozess trägt zum Gleichgewicht unseres Darmmikrobioms bei, indem er mehr gute Bakterien produziert, Entzündungen reduziert, die Integrität der Darmschleimhaut unterstützt und einen regelmäßigen Stuhlgang fördert.
milliyet