Investitionen in die Automatisierung des Warschauer Stromnetzes steigen

Ein Schlüsselelement der Energiewende des Landes ist die Schaffung eines neuen Energiemodells . Dazu gehört die Anpassung der Stromnetze an neue Bedingungen, wie etwa die Erzeugung, Speicherung und Verwaltung erneuerbarer Energien mithilfe intelligenter Plattformen.
Daher ändern die Verteilnetzbetreiber (VNB), die in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen, ihr Angebot und entwickeln Dienstleistungen, um mit den sich dynamisch verändernden Realitäten des Energiemarktes Schritt zu halten.
Investitionen in die Automatisierung des StromnetzesDie Dezentralisierung des Energiesystems, die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und die Implementierung moderner Managementtechnologien erfordern Innovationen, die die Effizienz und Flexibilität des Systems verbessern. Daher sind Veränderungen notwendig, die die Einführung integrierter Lösungen ermöglichen, die über intelligente Plattformen und IT-Systeme gesteuert werden.
Die Betreiber setzen auf umfassende Steuerung und Automatisierung. Sie implementieren Lösungen, die eine nahezu vollständige Überwachung und Bewertung des Zustands der Energieinfrastruktur sowie die Steuerung ihrer Komponenten ermöglichen, um deren Stabilität und Effizienz zu gewährleisten.
Dank dieser Lösungen kann das Unternehmen verschiedene Netzwerkindikatoren in Echtzeit überwachen und analysieren : Spannung, Energiefluss und Frequenz. Dadurch können Überlastungen oder Ausfälle erkannt und diagnostiziert werden, bevor sie schwerwiegend werden. Die Mitarbeiter von Stoen Operator haben außerdem die Möglichkeit, beispielsweise den Energiefluss zu steuern, die Spannung zu regulieren und die Netzlast zu verwalten .
Störungsanzeigen und ferngesteuerte SchalttafelnStoen Operator nutzt unter anderem Fehleranzeigen und ferngesteuerte Schalttafeln, die von SCADA-Systemen verwaltet und überwacht werden. Das Unternehmen hat auch moderne Technologien in die städtische Infrastruktur integriert. Ein Beispiel dafür ist das fortschrittliche DGA-Überwachungssystem (Dissolved Gases Analysis) für 110/15-kV-Transformatoren an fünf Verteilungspunkten.
Diese Geräte überwachen aus der Ferne das Vorhandensein und die Konzentration von in Estern gelösten Gasen im Inneren von Transformatoren und geben im Schadensfall Alarm.
Das Unternehmen hat kürzlich Pilotversuche zur Überwachung von Teilentladungen in Mittelspannungskabeln abgeschlossen. Das Gerät PD Doctor, das auf einer proprietären Technologie basiert, ermöglicht die präzise Erkennung dieser Phänomene in einem frühen Stadium. Das Gerät ermöglicht zudem die manuelle Anpassung der Warnstufe.
Bei Überschreitung ausgewählter Werte wird ein Alarm an den Mitarbeiter des Energienotdienstes gesendet, der eine schnelle Reaktion und Planung der Modernisierung des jeweiligen Elements auslöst.
Dadurch kann das Unternehmen Störungen schneller lokalisieren und beheben und die Dauer und Häufigkeit von Stromausfällen (d. h. wichtige Indikatoren für die Netzwerkzuverlässigkeit, SAIDI und SAIFI) bleiben gering.
Stoen Operator versorgt über eine Million Kunden in Warschau und Umgebung mit Strom.
wnp.pl