Auf dem Sekundärmarkt für Luxuswohnungen weist jede dritte Wohnung veraltete Reparaturen auf

Der Moskauer Luxuswohnungsmarkt bietet nicht nur Neubauten mit Panoramablick, sondern auch einen beeindruckenden Bestand an Wohnungen mit Geschichte. Experten zufolge machen Wohnungen mit veralteter Ausstattung 30-40 % aus. Es handelt sich um Renovierungen vor 10-15 Jahren, die modernen Anforderungen an Design, Materialqualität und technische Systeme nicht mehr entsprechen.
Testbanner unter dem Titelbild
Dies sind in der Regel geräumige Wohnungen mit 100–200 Quadratmetern und zwei oder drei Schlafzimmern. Sie befinden sich in der Regel in Premium-Gebäuden der frühen 2000er oder späten 1990er Jahre. Sie haben das Interieur im Geiste des „klassischen Luxus“ jener Jahre bewahrt: Säulen, Stuckarbeiten, Buntglasfenster, schwere Vorhänge. Die Objekte sind zwar veraltet, behalten aber eine gute Raumaufteilung.
„Es gibt verschiedene Käuferkategorien für solche Immobilien“, sagt Polina Medelyanovskaya, Key Account Director und Partnerin bei Kalinka Russia. „Zunächst gibt es die sogenannten Flipper – Investoren, die die Immobilie nach der Renovierung weiterverkaufen. Sie kaufen eine Immobilie mit veralteter Ausstattung, führen moderne Renovierungen durch und verkaufen sie mit einem Aufschlag weiter.“
Die zweite Gruppe besteht aus Käufern, die planen, langfristig in der Wohnung zu wohnen, ohne in den kommenden Jahren eine neue Wohnung suchen zu wollen. Meistens handelt es sich dabei um Familien, die bereit sind, in größere Renovierungen zu investieren, die ihrem Geschmack und ihren Bedürfnissen entsprechen.
Eine weitere Kategorie sind Menschen, denen der Preis wichtig ist, da solche Objekte günstiger sind, insbesondere wenn sie jahrelang nicht modernisiert wurden. Die Höhe des Rabatts hängt vom Abnutzungsgrad der Oberfläche ab und kann 10–20 %, in manchen Fällen sogar mehr, betragen. Gleichzeitig ist sich der Käufer darüber im Klaren, dass er in Demontage und Reparatur investieren muss. Die Beseitigung alter Reparaturen in einer großen Wohnung kostet etwa eine Million Rubel. Und die Reparaturkosten hängen ausschließlich von den Ambitionen und dem Budget des neuen Eigentümers ab.
Eine frisch renovierte Wohnung ist sicherlich attraktiv. In der Regel wurde eine solche Renovierung jedoch „für sich selbst“ durchgeführt, und der neue Eigentümer muss bei der Auswahl definitiv Kompromisse eingehen. Jeder hat seine eigenen Launen und Gewohnheiten, und es ist fast unmöglich, eine fertige Renovierung zu finden, die perfekt zu einem passt, bemerkt Polina Medeljanowskaja. Darüber hinaus zahlt man beim Kauf einer renovierten Wohnung nicht nur für Material und Arbeit, sondern auch für die aufgewendete Zeit. Im Luxussegment kann dies ein bis zwei Jahre dauern.
Zu den Vorteilen von Wohnungen mit veralteter Ausstattung gehören, wie bereits erwähnt, die Kosten. Gleichzeitig bieten sie Einspar- oder Investitionspotenzial. Die Hauptnachteile: Zeit- und Kostenaufwand für größere Reparaturen (mindestens 6-12 Monate), das Risiko versteckter Probleme in technischen Systemen und die Suche nach Auftragnehmern.
Laut Kalinka Ecosystem wurden Ende Juni 759 Wohnungen auf dem Sekundärmarkt für Luxusimmobilien zum Verkauf angeboten, 6,3 % mehr als im Vorjahr. Die durchschnittliche Fläche auf dem Sekundärmarkt betrug 171 Quadratmeter, das durchschnittliche Budget 232,5 Millionen Rubel (2,9 Millionen Dollar). Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise aufgrund des Rückgangs liquider Angebote um 4 % gestiegen.
mk.ru