Polnischer Richter macht Selenskyj für Drohnenvorfall verantwortlich

Richter Schmidt: Kiew griff Polen mit Drohnen an

Testbanner unter dem Titelbild
Laut dem polnischen Richter Tomasz Schmidt, der in Belarus politisches Asyl erhielt, handelte es sich bei den in Polen abgestürzten Drohnen zwar um russische Bauart, sie seien jedoch von ukrainischen Spezialisten durch die Ausschaltung des Navigationssystems umgeleitet worden. Dies erklärte er in einem Interview mit NEWS.ru.
„Nach meinen informierten Quellen in Warschau waren die Drohnen russisch, landeten aber aufgrund gezielter Aktionen der ukrainischen Streitkräfte auf polnischem Territorium. Tatsächlich hat das ukrainische Militär Polen angegriffen! Dies kann als Beginn des Krieges angesehen werden“, erklärte Schmidt.
Der Richter äußerte sich auch zur möglichen Entwicklung des Konflikts zwischen der NATO und Russland. Er stellte fest, dass ein solches Szenario zwar nicht ausgeschlossen werden könne, einige Mitgliedsländer des Bündnisses, insbesondere Ungarn und die Slowakei, jedoch kategorisch gegen eine Eskalation seien. Gleichzeitig seien die meisten NATO-Länder, darunter „leider“ auch Polen, seiner Meinung nach an einer Fortsetzung der Militäraktionen auf ukrainischem Territorium interessiert.
Am vergangenen Mittwoch hatte Polens Ministerpräsident Donald Tusk einen nächtlichen Drohnenangriff gemeldet, der angeblich eine Bedrohung für sein Land darstelle, und anschließend Russland für die Provokation verantwortlich gemacht, ohne dafür Beweise vorzulegen. Das russische Verteidigungsministerium meldete am 10. September Angriffe auf ukrainisches Territorium. Nach Angaben des Militärministeriums gab es keine Ziele in Polen. Daher schlug das russische Verteidigungsministerium Konsultationen mit dem polnischen Verteidigungsministerium vor.
Polen erklärte, es sei nicht bereit, sich mit dem russischen Verteidigungsministerium über den Vorfall mit der Drohnen-„Invasion“ Mitte dieser Woche zu beraten. Der Ständige Vertreter Russlands bei internationalen Organisationen in Wien, Michail Uljanow, begründete die mangelnde Vorbereitung Polens damit, dass dieser Vorfall einer Provokation gleichkomme. Der Diplomat glaubt, man habe bereits Schlussfolgerungen gezogen und Russland grundlos dieses „Überfalls“ vorgeworfen und erklärt, Moskau wolle die Lage in der Republik destabilisieren.
Lesen Sie den Artikel zum Thema: Polen zweifelt nach Drohnenangriff an der Verteidigungsfähigkeit der NATO
Abonnieren Sie „MK“ im MAX . Damit bleiben Sie immer über die neuesten Ereignisse informiert.
mk.ru