Ich möchte in die Zukunft meines Kindes investieren: Wo soll ich anfangen?

Zusammenfassung : Mit Disziplin, Beständigkeit und vielfältigen Strategien können selbst kleine monatliche Beiträge eine solide finanzielle Zukunft für Kinder gewährleisten, solange sie mit den Familienzielen und der wirtschaftlichen Lage im Einklang stehen.
Die Zukunft Ihrer Kinder zu planen, geht weit über die Wahl der idealen Schule oder die Planung einer unvergesslichen Geburtstagsfeier hinaus. Immer mehr Familien möchten finanzielle Mittel aufbauen, die ihnen Möglichkeiten wie Austauschprogramme, ein Studium im Ausland oder sogar ein gewisses Maß an Autonomie für das Erwachsenenalter ermöglichen. Die Entscheidung, wo und wie diese Mittel investiert werden sollen, erfordert jedoch mehr als nur guten Willen; es erfordert auch Strategie, klare Ziele und die Berücksichtigung des wirtschaftlichen Klimas.
Laut Lucas Sharau, zertifizierter Finanzplaner (CFP) und Partner bei iHUB Investimentos, besteht der erste Schritt darin, zu verstehen, dass diese Art von Investition nicht nur finanzieller Natur ist, sondern ein echtes Lebensprojekt. „Bevor man über das Produkt oder die Rentabilität nachdenkt, ist es wichtig, das Ziel zu verstehen. Es geht um einen Familienzweck, nicht nur um die Zahlen auf dem Konto“, erklärt er.
Bevor Eltern nach der „besten Anlage“ suchen, sollten sie sich überlegen, für welchen Zweck sie ihr Geld ansparen: für das Studium, eine Auslandserfahrung, ein finanzielles Polster für das Erwachsenenleben oder alles zusammen. Die Festlegung des Zwecks hat direkte Auswirkungen auf den Zeitrahmen, den Sparbetrag und die Risikobereitschaft.
„Die Zukunft wird durch die Disziplin gestaltet, jeden Monat zu investieren, und nicht durch den Versuch, die perfekte Investition zu finden“, betont Sharau.
Da die Anlagedauer oft mehr als zehn Jahre beträgt, muss die Strategie Sicherheit und Rentabilität vereinen. Zu den empfehlenswertesten Anlagen zählen Treasury IPCA+, ideal für den langfristigen Kaufkraftschutz; Pensionsfonds (PGBL oder VGBL), die Steuer- und Erbschaftsvorteile bieten können; und Multimarktfonds, Aktienfonds oder sogar Aktien, die trotz höherer Volatilität im Laufe der Jahre reale Gewinne erzielen können.
„Die Diversifizierung über diese Klassen hinweg ist der technisch robusteste Ansatz. Ein gut aufgebautes Portfolio verfügt über eine sichere Grundlage und einen Teil, der in Vermögenswerte mit höherem Renditepotenzial investiert ist“, erklärt der Finanzplaner.
Private AltersvorsorgeTrotz einiger Mythen über das Produkt bleiben private Rentenversicherungen ein nützliches Instrument, wenn sie gut gewählt sind. Zu den Hauptvorteilen privater Rentenversicherungen zählen die Möglichkeit, langfristig ein günstigeres Steuersystem zu wählen – mit einem Steuersatz, der nach zehn Beitragsjahren auf 10 % sinken kann – und der Ausschluss dieser Anlageform vom Nachlass, was den Begünstigten den Zugriff auf die Mittel erleichtert, ähnlich wie bei Lebensversicherungen.
Laut Sharau sollten Pensionspläne nicht als einzige Anlagestrategie betrachtet werden, sondern vielmehr als Teil eines gut strukturierten Finanzplans. Er warnt davor, dass hohe Gebühren oder die Wahl zu konservativer Fonds die Effektivität der Ergebnisse beeinträchtigen können.
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Eigentumsverhältnisse der Anlage. Direkte Investitionen in den CPF des Kindes können rechtliche und steuerliche Auswirkungen haben, wie beispielsweise die Schenkungssteuer (ITCMD). Darüber hinaus erfordern Transaktionen im Namen Minderjähriger eine gerichtliche Genehmigung, und mit Erreichen des 18. Lebensjahres erhält der Jugendliche die volle Kontrolle über den Betrag.
Das Geheimnis liegt nicht in großen BeiträgenDie gute Nachricht ist, dass Sie für den Einstieg keine große Summe benötigen. Schon mit 30 R$ können Sie in Tesouro Direto investieren, und viele Pensionsfonds akzeptieren kleine Beiträge ohne Aufnahmegebühr. Kontinuität ist der Schlüssel.
„100 R$ pro Monat können über 15 Jahre hinweg dank Zinseszinsen zu einem beträchtlichen Betrag werden. Der ideale Betrag ist einer, der in das Familienbudget passt“, betont Sharau.
(*) Hausaufgaben inspirieren zu Veränderungen in der Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Erstellt von Compasso, einer Content- und Verbindungsagentur.
terra