EU setzt Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA aus, um bis zum 1. August zu verhandeln

Der Präsident der Europäischen Kommission gab heute bekannt, dass die Europäische Union die für Montag geplanten Vergeltungsmaßnahmen gegen die US-Zölle aussetzen werde, mit dem Ziel, die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten bis zum 1. August fortzusetzen.
„Die Vereinigten Staaten haben uns einen Brief mit Maßnahmen geschickt, die in Kraft treten, sofern es keine Verhandlungslösung gibt. Daher verlängern wir auch die Aussetzung unserer Maßnahmen bis August“, kündigte Ursula von der Leyen auf einer Pressekonferenz in Brüssel an.
Der deutsche konservative Politiker argumentierte, dass die Europäische Union trotz der Aussetzung von Vergeltungsmaßnahmen weiterhin Gegenmaßnahmen vorbereite, um für den Fall eines Scheiterns der Verhandlungen mit dem Weißen Haus umfassend vorbereitet zu sein.
US-Präsident Donald Trump kündigte am Samstag die Einführung von Zöllen in Höhe von 30 % auf alle Produkte der Europäischen Union (EU) an, unabhängig von etwaigen Sektorzöllen.
Die Botschafter der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union treffen sich heute zu einer außerordentlichen Sitzung, um den von Trump veröffentlichten Brief zu den Zollzöllen auf europäische Länder im Detail zu prüfen.
Am Montag treffen sich die Handelsminister der Europäischen Union zu einer außerordentlichen Sitzung, bei der es ebenfalls um dasselbe Thema geht.
Der Präsident der Europäischen Kommission gab heute bekannt, dass die Europäische Union die für Montag geplanten Vergeltungsmaßnahmen gegen die US-Zölle aussetzen werde, mit dem Ziel, die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten bis zum 1. August fortzusetzen.
„Die Vereinigten Staaten haben uns einen Brief mit Maßnahmen geschickt, die in Kraft treten, sofern es keine Verhandlungslösung gibt. Daher verlängern wir auch die Aussetzung unserer Maßnahmen bis August“, kündigte Ursula von der Leyen auf einer Pressekonferenz in Brüssel an.
Der deutsche konservative Politiker argumentierte, dass die Europäische Union trotz der Aussetzung von Vergeltungsmaßnahmen weiterhin Gegenmaßnahmen vorbereite, um für den Fall eines Scheiterns der Verhandlungen mit dem Weißen Haus umfassend vorbereitet zu sein.
US-Präsident Donald Trump kündigte am Samstag die Einführung von Zöllen in Höhe von 30 % auf alle Produkte der Europäischen Union (EU) an, unabhängig von etwaigen Sektorzöllen.
Die Botschafter der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union treffen sich heute zu einer außerordentlichen Sitzung, um den von Trump veröffentlichten Brief zu den Zollzöllen auf europäische Länder im Detail zu prüfen.
Am Montag treffen sich die Handelsminister der Europäischen Union zu einer außerordentlichen Sitzung, bei der es ebenfalls um dasselbe Thema geht.
Der Präsident der Europäischen Kommission gab heute bekannt, dass die Europäische Union die für Montag geplanten Vergeltungsmaßnahmen gegen die US-Zölle aussetzen werde, mit dem Ziel, die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten bis zum 1. August fortzusetzen.
„Die Vereinigten Staaten haben uns einen Brief mit Maßnahmen geschickt, die in Kraft treten, sofern es keine Verhandlungslösung gibt. Daher verlängern wir auch die Aussetzung unserer Maßnahmen bis August“, kündigte Ursula von der Leyen auf einer Pressekonferenz in Brüssel an.
Der deutsche konservative Politiker argumentierte, dass die Europäische Union trotz der Aussetzung von Vergeltungsmaßnahmen weiterhin Gegenmaßnahmen vorbereite, um für den Fall eines Scheiterns der Verhandlungen mit dem Weißen Haus umfassend vorbereitet zu sein.
US-Präsident Donald Trump kündigte am Samstag die Einführung von Zöllen in Höhe von 30 % auf alle Produkte der Europäischen Union (EU) an, unabhängig von etwaigen Sektorzöllen.
Die Botschafter der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union treffen sich heute zu einer außerordentlichen Sitzung, um den von Trump veröffentlichten Brief zu den Zollzöllen auf europäische Länder im Detail zu prüfen.
Am Montag treffen sich die Handelsminister der Europäischen Union zu einer außerordentlichen Sitzung, bei der es ebenfalls um dasselbe Thema geht.
Diario de Aveiro