Update zu Endricks Abgang von Real Madrid

Endricks Situation bei Real Madrid bleibt ungewiss. Obwohl er am vergangenen Samstag (28. Juni) in Miami wieder ins Training einstieg, wurde der Stürmer noch nicht für die letzten Spiele nominiert, darunter auch nicht für das Spiel gegen Juventus Turin am Dienstag (1. Juli) im Rahmen der Klub-Weltmeisterschaft. Seine Abwesenheit wirft erneut Fragen über den Platz des jungen Brasilianers im Kader von Xabi Alonso auf.
Endrick war seit dem 18. Mai außer Gefecht, nachdem er sich beim 2:0-Sieg in der La Liga gegen Sevilla eine Oberschenkelverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen hatte. Die Verletzung wurde zwei Tage später bestätigt, und der Spieler erholt sich seitdem in Madrid. Trotz seiner Rückkehr in die Mannschaft entschied das Trainerteam, ihn zumindest vorerst nicht einzusetzen.
Endrick, Stürmer von Real Madrid (Foto: Disclosure/Real Madrid)
Unterdessen sorgte die Leistung von Gonzalo García, der kürzlich als einer der herausragendsten Spieler der Merengue-Mannschaft bekannt wurde, für Aufsehen. Der junge Spanier gewinnt an Boden, und Endricks Zukunft wird in den sozialen Medien zunehmend unter den Fans diskutiert. Schließlich setzt sich die Wahrnehmung durch, dass der ehemalige Palmeiras -Spieler Schwierigkeiten haben könnte, sich in der Stammmannschaft zu etablieren.
Juventus scheint der Hauptinteressent an einer möglichen Verpflichtung des Stürmers zu sein. Der italienische Klub beobachtet Endrick und beobachtet laut der Zeitung Tuttosport seine Situation. Ein Angebot soll jedoch nur dann formalisiert werden, wenn der Spieler Interesse an neuen Horizonten zeigt. Es sei daran erinnert, dass andere Teams bereits Anfragen gestellt haben, Real Madrid jedoch bisher keine Gespräche aufgenommen hat.
Endrick wiederum verbirgt seine Frustration über die mangelnden Chancen in der spanischen Nationalmannschaft nicht. „Nicht nominiert zu werden, lässt einen fragen: ‚Was hätte ich noch tun können?‘“, sagte der Sportler in einem früheren Interview. Ihm zufolge fällt es ihm schwer, in der „besten Mannschaft der Welt“ zu sein, ohne seinen Fußball auf dem Spielfeld unter Beweis stellen zu können, selbst mit dem Ziel, in der brasilianischen Nationalmannschaft zu bleiben.
Der Youngster äußerte auch Bedenken hinsichtlich der nächsten Weltmeisterschaft, die 2026 stattfinden soll. „Ich habe Angst, bei der nächsten WM nicht dabei zu sein. Es ist ein Traum von mir. Ich möchte bei der Weltmeisterschaft dabei sein und Brasilien helfen, seinen sechsten Titel zu gewinnen“, sagte er. Seine Aussage ist besonders wichtig, da der aktuelle Trainer der Nationalmannschaft Carlo Ancelotti ist, der Endrick zuvor bei Real Madrid nicht oft einsetzte.
terra