Moraes gibt Collor 48 Stunden Zeit, um Parkinson und bipolare Störung nachzuweisen

Der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes , setzte der Verteidigung des ehemaligen Präsidenten Fernando Collor für diesen Montag, den 28., eine Frist von 48 Stunden, um im Rahmen eines Antrags auf humanitären Hausarrest medizinische Dokumente vorzulegen.
Die Anwälte argumentieren, dass ihr Mandant älter sei – 75 Jahre alt – und schwere Begleiterkrankungen habe – Parkinson-Krankheit, schwere Schlafapnoe und bipolare affektive Störung .
Moraes forderte die Verteidigung auf, Dokumente zum Beweis der Vorwürfe einzureichen, darunter Krankenakten, Krankengeschichten und Untersuchungen. Er verfügte außerdem die Vertraulichkeit der Akten, die die Anwälte an die STF weiterleiten.
Nachdem die Dokumente gesammelt sind, wird Moraes die Möglichkeit einer Aussage von Rogério Tuma, dem Arzt des ehemaligen Präsidenten, prüfen.
Fernando Collor sitzt seit dem vergangenen Freitag, dem 25., im Sondertrakt des Gefängnisses Baldomero Cavalcanti de Oliveira in Maceió (AL). Der Oberste Gerichtshof verurteilte ihn zu acht Jahren und zehn Monaten Haft, nachdem er zu dem Schluss gekommen war, dass der ehemalige Senator mit Hilfe der Geschäftsleute Luis Pereira Duarte de Amorim und Pedro Paulo Bergamaschi de Leoni Ramos 20 Millionen Reais eingesteckt hatte, um illegal Verträge zwischen BR Distribuidora und UTC Engenharia zu vermitteln.

CartaCapital ist seit 30 Jahren die wichtigste Referenz für progressiven Journalismus in Brasilien.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
Viele Menschen haben vergessen, was sie geschrieben, gesagt oder verteidigt haben. Nicht wir. Das Engagement von CartaCapital für die Grundsätze guten Journalismus bleibt unverändert.
Die Bekämpfung von Ungleichheit ist uns wichtig. Es ist wichtig, Ungerechtigkeiten zu melden. Was zählt, ist eine Demokratie, die diesen Namen verdient. Wichtig ist die Einhaltung der sachlichen Wahrheit und Ehrlichkeit.
Wir sind seit 30 Jahren hier, weil uns die Situation am Herzen liegt. Wie unsere treuen Leser bleibt CartaCapital wachsam.
Wenn Ihnen guter Journalismus auch wichtig ist, helfen Sie uns, weiter zu kämpfen. Abonnieren Sie die wöchentliche Ausgabe von CartaCapital oder leisten Sie einen Beitrag, so viel Sie können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
CartaCapital