Mehr als 85 % der Portugiesen sagen, sie wollen wählen

Bei den nächsten Wahlen werden Gesundheit, Wohnungsbau und Justiz zu den größten Forderungen der Portugiesen gehören. Dies geht zumindest aus der jüngsten Umfrage des Portal da Queixa hervor, das eindeutig zu dem Schluss kommt, dass „die Portugiesen mehr von der nächsten Regierung erwarten“.
Daten aus der Umfrage „Legislativas 2025“ zeigen, dass mit einer hohen Wahlmobilisierung zu rechnen ist: 85,7 % der Befragten gaben an, wählen gehen zu wollen.
Mehr als 60 % der Befragten (61,5 %) geben an, dass sie in den Aktionsbereichen der Regierung von Luís Montenegro keine positive Entwicklung erkennen und nur 15,5 % sehen in der sozialen Unterstützung von Familien und jungen Menschen eine Verbesserung, gefolgt von 15,3 %, die Verbesserungen im Steuerbereich feststellen.
Die Daten zeigen auch, dass unter den am stärksten verschlechterten Bereichen die Gesundheit mit 71,8 % der Antworten an erster Stelle steht, gefolgt von Wohnen (41,2 %) und Lebenshaltungskosten (38,5 %).
Darüber hinaus geben über 78 % an, dass sie das Gefühl haben, dass ihre Stimme von den politischen Entscheidungsträgern nicht gehört wird.
Jornal Sol