Rzeszów/ Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik haben ihr neues Lehrlabor

Aktualisierung vom 07.11.2025: 07.11.2025
2 Minuten Lesezeit
Die Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Rzeszów verfügen über ein neues Lehrlabor, in dem sie ihre ingenieurtechnischen Fähigkeiten im Bereich der Konstruktion und des Baus moderner Avioniksysteme weiterentwickeln können.
Das neue Labor wurde von Boeing finanziert. Es ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Technischen Universität Rzeszów, die darauf abzielt, ein förderliches Lernumfeld zu schaffen, das die Entwicklung von Ingenieuren ermöglicht, die in der Lage sind, zukünftige Herausforderungen in der Luftfahrtindustrie zu bewältigen.
Wie Dr. Piotr Grzybowski, Ing., vom Lehrstuhl für Avionik und Steuerung an der Fakultät für Maschinenbau und Luftfahrttechnik der Technischen Universität Rzeszów erklärte, werden die Studierenden im neuen Labor umfassende Kompetenzen im Bereich der Entwicklung von Prototypen elektronischer Systeme für die Luftfahrt erwerben können, einschließlich Konstruktionstechnologie, Fertigung und Montage elektrischer Anlagen, Softwareentwicklung und Konstruktion von Navigations- und Steuerungssystemen.
- Das Labor wurde eingerichtet, um die Ingenieursfähigkeiten von Luft- und Raumfahrtstudenten im Bereich der Entwicklung und Implementierung moderner Avioniksysteme, insbesondere fortschrittlicher eingebetteter Systeme für die Luftfahrt und Bordinstallationen, zu fördern - sagte Dr. Grzybowski, der im Labor Kurse abhalten wird.
Er merkte an, dass die Avionik derzeit einer der wichtigsten Bereiche der Luftfahrttechnologieentwicklung sei. Sie ermögliche den Bau moderner Steuerungs- und Navigationssysteme, Energiesysteme, Messsysteme und Kommunikationslösungen.
- Im Kontext der dynamischen Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge ist dies eines der wichtigsten Elemente, das ihre Einsatzfähigkeit bestimmt - bemerkte Dr. Ing. Grzybowski.
Er fügte hinzu, dass die Studenten im neuen Labor auch ihre individuellen Projekte durchführen können, darunter die Konstruktion von Komponenten für unbemannte Luftfahrzeuge und Flugsimulatoren unter Verwendung von 3D-Druck- und Laserschneidtechnologien.
Das neue Labor wurde im Rahmen des LEAP-Projekts (Learning Embedded Avionics Prototyping) eingerichtet, das Teil des Boeing STAR-Bildungsprogramms ist.
An der Eröffnungszeremonie des Labors nahmen unter anderem die Leitung der Technischen Universität Rzeszów und Vertreter von Boeing teil. (PAP)
Wissenschaft in Polen
API/ Bar/
Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln der Website „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über Ihre Nutzung der Website informieren und die Quelle des Artikels angeben. Auf Portalen und Websites fügen Sie bitte die verlinkte Adresse „Quelle: naukawpolsce.pl“ ein, in Zeitschriften den Hinweis „Quelle: Website von Nauka w Polsce – naukawpolsce.pl“. Diese Genehmigung gilt nicht für Informationen der Kategorie „Welt“ sowie für Fotos und Videomaterialien.
Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln der Webseite Nauka w Polsce.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, gemäß der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer Daten. Verantwortliche Stelle ist die PAP-Stiftung mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Diese Daten werden im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich Websites, Services und anderer Funktionen der PAP-Stiftung, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Kennungen gespeichert, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: • Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen
• statistische Messungen und Serviceverbesserung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und Verbesserung von Diensten sowie die Gewährleistung der Sicherheit, was das berechtigte Interesse des Verantwortlichen darstellt. Daten können auf Anfrage des Verantwortlichen an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Datenzugriff berechtigt sind. Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können außerdem ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
Bitte senden Sie alle Mitteilungen zum Thema Datenschutz an [email protected] oder schriftlich an die PAP-Stiftung, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau, mit dem Vermerk „Datenschutz“.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr erfahren. Ich stimme zu .
naukawpolsce.pl





