Es wird neue Bewertungsschwellen für medizinische Disponenten geben

Autor: erstellt von KM • Quelle: Rynek Zdrowia • Veröffentlicht: 22. August 2025 11:50 • Aktualisiert: 22. August 2025 11:52
Der Verordnungsentwurf des Gesundheitsministers vom 19. August 2025 ändert die Regeln für die Berechnung der Abschlussnoten in Kursen für medizinische Disponenten und Koordinatoren. Die neuen Vorschriften führen präzisere Notenschwellen ein, die die Qualität der Vorbereitung und das professionelle Niveau des Personals verbessern sollen.
- Die Gesamtnote für den praktischen Teil wird nach den geänderten Schwellenwerten berechnet - z.B. erfordert eine Note von 4,5 einen Durchschnitt von 4,5 bis 4,75, und eine Note von 3 einen Durchschnitt von 3,0 bis 3,49
- Eine nicht bestandene Note (2) umfasst Noten von 2,0 bis 2,99, was die aktuellen Kriterien verschärft
- Ziel der Änderungen ist es, die Ergebnisse klarer zu interpretieren, die Einbindung der Auszubildenden zu erhöhen und die Arbeitsqualität der rund 1.216 Disponenten und 16 Landesrettungskoordinatoren zu verbessern.
Der Verordnungsentwurf des Gesundheitsministers vom 19. August 2025 sieht wesentliche Änderungen der Regelungen zu den Lehrgängen zur Berufsberechtigung als medizinischer Disponent und Landesnotfallkoordinator sowie zur beruflichen Weiterbildung für medizinische Disponenten vor.
Wesentliche Neuerung ist die Änderung der Endnotenbildung für die praktische Prüfung, die sich aus dem arithmetischen Mittel der von den einzelnen Mitgliedern der Prüfungskommission vergebenen Noten ergibt. In der aktuellen Ordnung vom 19. März 2024 war in Absatz 9 Absatz 4 festgelegt, dass bei einer Durchschnittsnote von 4,26 bis 4,75 die Note 4,5 (gut plus) und bei einer Durchschnittsnote von 2,26 bis 3,25 die Note 3 (ausreichend) vergeben wird.
Mit der Neugestaltung werden die Notenschwellenwerte angepasst, um eine präzisere Interpretation der Ergebnisse zu ermöglichen. So wird beispielsweise für die Note 4,5 (gut plus) ein Durchschnitt von 4,5 bis 4,75 benötigt, während die Note 3 (befriedigend) für einen Durchschnitt von 3,0 bis 3,49 vergeben wird. Die Note 2 (nicht ausreichend) wird für Ergebnisse zwischen 2,0 und 2,99 benötigt (zuvor 2,0 bis 2,25).
Ziel dieser Änderungen ist es, eine klare Ergebnisinterpretation zu gewährleisten und die Bedeutung und Gewichtung von Beurteilungen bei wesentlichen Aufgaben der Notfallmedizin, einschließlich Unterweisung und Patientengesprächen, zu erhöhen. Dies trägt auch zu einem stärkeren Engagement der Teilnehmer und einer gründlicheren Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bei und verbessert so das allgemeine professionelle Niveau und die Qualität der Leistungen der rund 1.216 Notfall-Disponenten und 16 Notfall-Koordinatoren der Provinzen.
Die Regelung tritt 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Zu beachten ist, dass Prüfungen, die vor Inkrafttreten der neuen Regelung begonnen haben, auf Basis der bestehenden Regelung neu berechnet werden.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia