Beste Vogelfutterspender mit Kameras, getestet und bewertet (2025)

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Beste Vogelfutterspender mit Kameras, getestet und bewertet (2025)

Beste Vogelfutterspender mit Kameras, getestet und bewertet (2025)
Mit diesen Vogelhäuschen mit Kamera und angeschlossenen Apps können Sie die Vögel in Ihrer Nachbarschaft beobachten und mehr über sie erfahren.
Birdfy Feeder 2 Duo, ein gebogener Vogelfutterspender mit einer Kamera im inneren Schlitz, der einen durchsichtigen Behälter mit Samen enthält …
Foto: Birdfy; Getty Images

Wahrscheinlich haben Sie inzwischen jemanden gesehen oder kennen ihn, der einen intelligenten Vogelfutterspender besitzt. Sie sind dank ihres transparenten Gehäuses, der Kameras und der Solarmodule schon von Weitem gut zu erkennen, und vielleicht hat Ihnen ein Freund oder Familienmitglied ein Foto oder Video von einem leuchtenden Stieglitz oder einem stattlichen Specht geschickt (schuldig). Die Frage ist nun, ob diese Dinge den Preis von über 100 Dollar wirklich wert sind. Sind sie wirklich langlebig? Und wie sieht es mit dem Eichhörnchenproblem aus?

Zum Glück haben wir die beliebtesten Modelle intelligenter Vogelfutterspender, darunter Netvues originalen Birdfy-Futterspender (135 $) und Bird Buddys neues Pro-Modell (219 $) , monatelang getestet – bei Regen, Schnee, Hitze und in einem Garten mit hartnäckigen Eichhörnchen. Wir haben die Apps und Benachrichtigungseinstellungen untersucht, optionale Solarmodule installiert und die „All About Birds“-App des Cornell Lab sowie Google Lens und unsere eigene lokale Expertise genutzt, um die Genauigkeit der KI-Identifizierungen zu überprüfen.

Aktualisiert im Mai 2025: Wir haben das intelligente Vogelhaus Polygon von Birdfy und den Kolibri-Futterspender Pro von Bird Buddy als Empfehlungen hinzugefügt; außerdem einen Kolibri-Futterspender von Harymor, Futterspender für Samen von Sehmua, IsYoung und PeckPerk sowie eine neue Bewertung des FeatherSnap Scout. Außerdem haben wir Informationen zum Umgang mit Eichhörnchen hinzugefügt.

Die ehemalige WIRED-Rezensentin Medea Giordano testete Futterspender auf einem Balkon in Texas und in einem Hinterhof in Pennsylvania. In Texas stellte sie die Spender sowohl auf einen Tisch als auch mit den mitgelieferten Befestigungsgurten am Geländer. In Pennsylvania befestigte sie sie mit den Halterungen an einer Stange. WIRED-Rezensentin Kat Merck testete die Spender in einem ländlichen Vorort im Südwesten Washingtons. Die Spender wurden mit den mitgelieferten Halterungen direkt am Haus oder Zaun befestigt oder an einem Hirtenstab aufgehängt.

Nach dem Aufbau füllten wir sie mit Vogelfutter (oder, im Fall der Kolibri-Futterspender, mit einer Nektarmischung aus Kristallzucker und Wasser im Verhältnis 4:1) und warteten geduldig, bis die Vögel in der Umgebung sie fanden. Wir testeten alle App-Funktionen, achteten darauf, wie oft wir Benachrichtigungen erhielten, ob sie nur Vögel oder jede Art von Bewegung im Freien korrekt erfassen und wie gut sie Vogelarten unterscheiden können. Wir zerlegten und reinigten sie und stellten sie anschließend wieder an ihre Halterungen. Wir testeten jeden Spender mindestens zwei Wochen lang, in der Regel aber über einen Monat lang.

Tipps für ein besseres Vogelfuttererlebnis

  • Halten Sie Futterhäuschen absolut sauber. Sie möchten Ihren gefiederten Gästen keine Krankheiten durch schimmeliges Futter antun oder Vogelkrankheiten verbreiten. Schrubben Sie die Futterhäuschen alle zwei Wochen mit warmem Seifenwasser und weichen Sie sie anschließend entweder in einer Mischung aus einem Teil Bleichmittel und neun Teilen Wasser oder einem Teil weißem Essig und einem Teil Wasser ein – beide Methoden werden von Audubon empfohlen . Spülen und trocknen Sie die Häuschen gründlich ab, bevor Sie weiteres Futter hineingeben (auch Bleichmittelrückstände sollten vermieden werden). Behalten Sie Vogelgrippeausbrüche im Auge und beobachten Sie, wie die Vögel an Ihren eigenen Futterhäuschen aussehen. Bei Verdacht sollten Sie das Futterhäuschen entfernen, bis sich die Lage verbessert hat.
  • Kaufen Sie einen Kolibri-Futterspender nur, wenn Sie Wert darauf legen, ihn makellos sauber zu halten. Hier müssen Sie noch gewissenhafter auf Sauberkeit achten. Reinigen Sie einen Kolibri-Futterspender alle zwei bis drei Tage. In der Sonne stehender Nektar fördert schnelles Bakterienwachstum, wodurch die Zunge der Kolibris anschwellen kann und sie fast immer sterben. Rot zieht diese Vögel an, verwenden Sie jedoch keinen roten Nektar . Es gibt keine Studien, die schlüssig belegen, dass Farbstoffe Vögeln schaden, aber im besten Fall sind sie unnötig und können sie im schlimmsten Fall krank machen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Futterspender mit roten Elementen, um die Aufmerksamkeit der Vögel zu erregen, oder pflanzen Sie kolibrifreundliche Blumen und verzichten Sie ganz auf den Futterspender.
  • Stellen Sie außerdem eine Wasserquelle bereit. Vögel brauchen sauberes Wasser zum Trinken und Baden. Machen Sie Ihren Garten zu einer Oase, indem Sie ihm diese zur Verfügung stellen. Die oben beschriebene Reinigungstechnik gilt auch für Bäder. Sie können auch Vogelhäuschen aufstellen, in denen die Vögel nisten können.
  • Gib den Vögeln Zeit. Wahrscheinlich wirst du am ersten Tag keine Vögel an deinem Futterhäuschen sehen. Gib ihnen Zeit, es zu finden und ihm zu vertrauen. Wenn du nach ein paar Wochen immer noch keine Besucher hast, ist es vielleicht an der Zeit, zu überdenken, welche Art von Vogelfutter du verwendest oder wo du es ausgelegt hast.

Wie bei jedem Vogelhäuschen fressen Eichhörnchen gerne an intelligenten Futterhäuschen, die trotz Marketingversprechen nicht eichhörnchensicher sind. Die meisten der von uns getesteten intelligenten Futterhäuschen sind jedoch genauso stabil, wenn nicht sogar stabiler als herkömmliche Futterhäuschen. Hängt das Futterhäuschen, schwingt es im schlimmsten Fall durch das Gewicht des Eichhörnchens wild hin und her und verteilt Futter auf den Boden. Ist das Futterhäuschen montiert, frisst das Eichhörnchen im schlimmsten Fall das gesamte Futter, kaut an den Rändern und verdeckt die Kamera mit seinem flauschigen Hinterteil.

Der Garten, in dem ich das ganze Jahr über intelligente Futterspender teste, ist voller großer und hartnäckiger Nagetiere. Die Schäden, die Eichhörnchen an den Testspendern verursacht haben, waren gering. Beim Birdfy Pro Duo (siehe unten) haben die Tiere die Kanten abgenagt, um besser an den Futtervorrat zu gelangen, als dieser knapp wurde. Auch die Halterung des FeatherSnap Scout war verbogen. Wichtig ist die 5-7-9-Methode für die Platzierung eines Vogelfutterspenders: mindestens 1,5 Meter über dem Boden, mindestens 2,1 Meter von jeglichen Strukturen und mindestens 2,7 Meter von allem entfernt, von dem ein Eichhörnchen springen könnte (Äste, Zäune, Dächer).

Eine weitere Möglichkeit ist ein nachträglich angebrachter Schalldämpfer für Futterhäuschen, die an Hirtenstäben hängen, oder eine Stange mit eingebautem Schalldämpfer, wie diese von Birdfy. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von mit Capsaicin oder scharfem Pfeffer behandeltem Saatgut. Vögel haben im Gegensatz zu Säugetieren keine Capsaicinrezeptoren und reagieren deshalb nicht auf den Geschmack. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass Capsaicin Eichhörnchen nur ein paar Tage lang fernhält, entweder weil sie sich daran gewöhnt haben oder weil der Pfeffer bei Witterungseinflüssen seine Wirkung verliert. Als letzten Ausweg können Sie immer noch lernen, mit den Eichhörnchen zu leben und ihnen ein eigenes Futterhäuschen geben. Mein Nachbar macht das allerdings, und ich bin der Meinung, dass es noch mehr Eichhörnchen in die Gegend lockt.

Dieser fröhliche blau-weiße Futterspender des Sicherheitsunternehmens Netvue ist der erste intelligente Futterspender, den die ehemalige WIRED-Rezensentin Medea Giordano im Jahr 2022 getestet hat. Damals gab sie ihm aufgrund seines Preises und der wackeligen KI eine Bewertung von 6/10 . Beide Werte haben sich seitdem verbessert – ich war von der KI der Birdfy-App beeindruckt, als ich das verbesserte 2 Duo (siehe unten) getestet habe, und dieser Futterspender ist sehr oft für 200 $ oder weniger im Angebot. Wenn Sie 20 $ mehr bezahlen, erhalten Sie ein lebenslanges Abonnement der KI-Erkennung, was ein tolles Angebot ist. Ohne dieses Abonnement kostet es Sie 5 $ pro Monat . Medea hat sowohl diesen als auch den Bambus-Futterspender von Birdfy (unten) getestet und festgestellt, dass die KI-Erkennung die Vögel nicht immer richtig identifizierte. Diesen Futterspender habe ich meinen Eltern zu Weihnachten während eines Amazon Prime Day -Sales gekauft, und sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich Futterspender verschiedener Marken getestet, und angesichts der großen Unterschiede bei Beleuchtung, Schatten und Kamerasauberkeit wird keine KI einwandfrei funktionieren. Anders als bei manchen anderen Marken funktioniert die KI von Birdfy immer noch häufiger als sie nicht funktioniert.

  • Kamera auf einem Vogelhäuschen, die einen neugierig aussehenden Vogel aus nächster Nähe einfängt
  • Kamera an einem Vogelhäuschen, die zwei Vögel aus nächster Nähe einfängt
  • Kamera auf einem Vogelhäuschen, die einen neugierig aussehenden Vogel aus nächster Nähe einfängt
Foto: Medea Giordano

Medea hat festgestellt, dass die 1080P-Weitwinkelkamera viel mehr Bewegungen von anderen Geräten als Vögeln erfasst, sodass Sie je nach Platzierung möglicherweise eine Menge Benachrichtigungen erhalten. Wenn Sie jedoch eine Kombination aus Vogelfutterspender und Überwachungskamera suchen, könnte dies genau das Richtige für Sie sein – vor allem, da es Farbnachtsicht bietet. Die IP65- Kunststoffkonstruktion macht diesen Futterspender außerdem langlebig und leichter zu reinigen, und der 1400-g-Samenbehälter ist viel einfacher zu befüllen als beim Bird Buddy mit seinem praktischen Klappdeckel. Nicht alle Pakete enthalten ein Solarpanel, aber Sie können es separat erwerben . Anders als bei anderen Futterspendern ist das Solarpanel nicht eingebaut und muss separat montiert und mit dem mitgelieferten 3 m langen Ladekabel angeschlossen werden. (Der Birdfy wird mit einer Masthalterung, einer Wandhalterung und einem Baumgurt geliefert.)

Birdfy hat mehrere Futterspender im Angebot, die wir empfehlen . Dieser aus Bambus sieht am schönsten aus, erfordert aber etwas Pflege. Er hat keine Kunststoffteile wie die anderen Futterspender auf dieser Liste und wirkt mit seinen schwarzen und natürlichen Holztönen wie ein Naturobjekt. Eine ausziehbare Sitzstange bietet mehreren Vögeln die Möglichkeit, sich zu versammeln und zu erkunden. Der Spender verfügt über zwei große Behälter für verschiedene oder gleiche Samensorten. Die Behälter sind jedoch in der unteren Schale vermischt. Der FeatherSnap-Futterspender (siehe unten) verwendet separate Behälter und Schalen, falls Sie dies bevorzugen.

Wie die meisten anderen Futterspender auf dieser Liste kann er an einer Stange, einem Baum oder einem Haken befestigt werden. Er wird außerdem mit einem Solarpanel geliefert, das Sie ebenfalls montieren können, sodass Sie sich nie wieder Gedanken über das Aufladen des Kameraakkus machen müssen.

So schön der Bambus-Futterspender auch ist, er benötigt Pflege. Birdfy weist darauf hin, dass der Futterspender wasserdicht (IP65) und schimmel- und fäulnisbeständig ist. In der Bedienungsanleitung steht jedoch, dass er versiegelt werden muss. Birdfy empfiehlt via Reddit die Versiegelung mit einem vogelsicheren Holzversiegeler . Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich den Futterspender zum Testen auf einem Tisch auf meinem überdachten Balkon verwendet habe. – Medea Giordano

Bird Buddy ist für seine Benutzerfreundlichkeit und durchdachte App bekannt, und der neue Pro Smart Hummingbird Feeder ist da keine Ausnahme. Die Verwendung ist bis ins kleinste Detail intuitiv und einfach. KI-Erkennung, 5-MP-Fotos, HD-2K-Video mit Zeitlupe – alles, was Sie brauchen, ist im Lieferumfang enthalten – kein Abonnement erforderlich. Sie müssen sich keine Gedanken um ein zusätzliches Solarpanel machen, da es in das Dach integriert ist. Die Kopplung mit Ihrem Telefon ist ein Kinderspiel, die Integration in die Bird Buddy-App mit anderen Futterspendern ist ein Kinderspiel und sogar das Befüllen ist kein Problem – im Gegensatz zu anderen Futterspendern, die ein seltsam riesiges Fassungsvermögen haben und/oder kopfüber befüllt werden müssen, lässt sich der Boden des Bird Buddy abschrauben und fasst angemessene 1,75 Tassen Flüssigkeit. Das ist wichtiger, als Sie denken, denn das Cornell Lab of Ornithology weist darauf hin, dass ein Kolibri-Futterspender umso häufiger und gründlicher gereinigt wird, je einfacher er zu reinigen ist.

Es liegen außerdem zusätzliche Plastikblumen und eine Bürste bei, und die App erinnert Sie daran, wann es Zeit zum Reinigen ist. Wie beim Bird Buddy Pro Futterspender ( 7/10, WIRED empfiehlt ) erfasst der Sensor nicht immer jeden vorbeikommenden Vogel. Das kann durchaus ärgerlich sein, wenn man etwas Interessantes vor dem Fenster sieht, das aber nicht in der App angezeigt wird. Hoffentlich lässt sich dies mit späteren App-Updates beheben.

Birdfys neues Polygon Smart Birdhouse ( 7/10, WIRED empfiehlt ) ist nicht das erste intelligente Vogelhaus auf dem Markt, sieht aber am interessantesten aus. Die parallelogrammartige, türkisfarbene Form wurde bei den French Design Awards 2024 mit Gold ausgezeichnet und lässt sich problemlos an einem Mast, Zaun oder Baum befestigen. Die gesamte Kameraausrüstung befindet sich in einer leicht zu öffnenden Heckklappe. Am Ende eines 3 Meter langen Kabels befindet sich sogar eine Fernbedienung zum Aufladen (da das Gerät über ein eingebautes Solarpanel verfügt, ist dies wahrscheinlich nicht nötig) oder Zurücksetzen der 1080p-Kamera.

Die Integration mit der benutzerfreundlichen Birdfy-App ist kinderleicht. Diese App stellt die „Geschichte“ eines Vogels zusammen, die Sie mit anderen teilen können – vom Nestbau über das Schlüpfen und Flüggewerden bis hin zum Ende, wenn das Nest für die Saison verlassen wird. Beachten Sie, dass die Kamera ein hörbares Klicken von sich gibt, wenn sie durch Bewegung oder die App ausgelöst wird. Der Innenraum ist etwas größer, als die meisten Vögel normalerweise anziehen würden. Unser Testhaus hatte dieses Jahr noch keine Vogelbesucher, aber ein Projektleiter von NestWatch des Cornell Lab of Ornithology sagte, es sei nur eine Frage der Zeit.

Das neueste Upgrade von Bird Buddy ( 7/10, WIRED empfiehlt ) sieht dem bald auslaufenden Original-Futterspender sehr ähnlich, abgesehen von einer schicken neuen HDR-Kamera, die auch 2K-HD-Videos mit Zeitlupenfunktion aufnehmen kann. Die Kamera läuft seit über vier Monaten einwandfrei in meinem Garten. Neben einem deutlich größeren, moderneren Objektiv verfügt die Kamera nun über einen größeren Fokusbereich, ein breiteres Sichtfeld und ein Hi-Fi-Mikrofon. (Ein Premium-Abo für 7,50 $ im Monat schaltet 2K Ultra mit höherer Video-Bitrate frei, was sattere Farben, schärfere Bilder und weniger Hintergrundgeräusche ermöglicht, aber auch ohne diese Funktion ist die Kamera problemlos nutzbar.)

Die Fotos sind bei weitem nicht so beeindruckend wie die des Birdfy Duo, und die Kamera fängt frustrierenderweise nur eine Handvoll der Vögel ein, die vorbeikommen. (Die nicht-solarbetriebene Version wird derzeit auf Amazon aus diesem Grund und wegen Ladeproblemen als häufig zurückgegebener Artikel gekennzeichnet, daher empfehle ich die Solarversion.) Die App ist jedoch herausragend, mit einem benutzerfreundlichem Design und vielen hilfreichen Warnmeldungen, z. B. wenn eine Katze in der Nähe erkannt wird oder wenn es Zeit ist, den Futterspender zu reinigen. Sie liefert Ihnen auch im Laufe der Zeit gesammelte Erkenntnisse, z. B. zu welcher Zeit bestimmte Arten bevorzugt zu Besuch kommen. (Finken besuchen meinen Garten anscheinend gerne jeden Tag um 10 Uhr). Der Bird Buddy „schläft“ außerdem nachts und scheint keinen Wert darauf zu legen, Fotos von Menschen aufzunehmen, daher wäre er keine gute Wahl für den Einsatz als Überwachungskamera. Beide Bird Buddys funktionieren nur mit 2,4-GHz-WLAN.

Screenshot mit freundlicher Genehmigung von Kat Merck

Zu den Montagemöglichkeiten gehören ein Aufhänger oder eine Universalhalterung für eine Stange in Standardgröße (nicht im Lieferumfang enthalten). Wenn Sie in einer Gegend mit vielen Eichhörnchen leben, empfehle ich Ihnen dringend, die „5-7-9“-Regel von Bird Buddy für die Platzierung Ihres Futterspenders einzuhalten: 1,5 Meter über dem Boden, 2,1 Meter Abstand zu Bäumen oder Gebäuden und 2,7 Meter Freiraum darüber. Eichhörnchen haben bisher kein Interesse daran gezeigt, meinen Bird Buddy Pro, der an einem Hirtenstab in der Nähe eines Baumes hängt, anzuknabbern, aber sie schwingen darauf herum und verschütten dabei einen Großteil des Futters.

Einer der größten Nachteile beider Bird Buddys ist die ärgerlich kleine, aufklappbare Öffnung zum Einfüllen der vier Futternäpfe. Der Futterspender wird mit einem eigenen Napf mit Ausguss geliefert, aber ich habe es bisher noch nie geschafft, den Spender zu füllen, ohne eine riesige Sauerei zu verursachen. Ich habe auch das 3-in-1-Nährstoffset (40 US-Dollar) , das eine aufschraubbare Schale enthält, die sich in einen Wasserbrunnen, eine Geleeschale oder einen Obstpfahl für obstliebende Arten wie Oriolen verwandeln lässt. Ich habe es als Geleeschale und Wasserbrunnen verwendet und festgestellt, dass es den Sitzbereich so weit blockiert, dass die Vögel dazu neigen, aus dem Blickfeld der Kamera zu verschwinden, um ihm auszuweichen. Insgesamt kann sich dieses Upgrade gegenüber dem Original lohnen, wenn Sie einige der Freigabefunktionen der App nutzen möchten, insbesondere die Möglichkeit der Premium-Version, Ihren Futterspender-Livestream mit anderen zu teilen.

Birdfys Flaggschiff-Upgrade für 2025, Gewinner des diesjährigen CES Innovation Award und eines American Good Design Gold Award, bietet die beste Foto- und Videoqualität aller von mir getesteten Vogelfutterspender. Es gibt eine Frontkamera mit zwei Objektiven (2 MP/1080p Weitwinkel und 3 MP/2K Porträt) und eine Seitenkamera mit 2 MP/1080p. Beide nehmen scharfe, detailreiche Videos mit hochwertigem Ton auf. Die Frontkamera schwenkt und schneidet sogar, um sicherzustellen, dass ein Vogel fokussiert ist. (Es gibt auch eine günstigere Version des Feeder 2 mit einer Kamera , die wir noch nicht getestet haben.) Das IP66-zertifizierte Kunststoffgehäuse des Futterspenders, das sich bisher im Winterwetter im pazifischen Nordwesten sehr gut bewährt hat, kann an einer Wand, einem Mast oder einem Baum montiert werden. Ein zusätzliches Solarpanel und eine lebenslange KI-Vogelidentifikation sind im Lieferumfang enthalten.

Der Behälter fasst mit 1,27 Litern etwas weniger Futter als der originale Birdfy aus Kunststoff, im Vergleich zu den 1,47 Litern des Birdfy 1. Das ist auch gut so, denn dieser Futterspender scheint ein Magnet für Eichhörnchen zu sein, die gerne daran knabbern und das Futter stehlen. Während meiner zweimonatigen Testphase hatte ich ständig Probleme mit Nagetieren, die die Seitenwände und Fachteiler abnagten. (Ich hatte mäßigen Erfolg, als ich Audubon Wild Bird Food mit Cole's Flaming Squirrel Sauce (16 Dollar) auf Habanero-Basis mischte, aber die Eichhörnchen kamen schließlich zurück.)

Wie beim ursprünglichen Birdfy gab es einige Probleme mit der Kameraauslösung durch Bewegungen, die nicht von Vögeln stammten. Insgesamt war ich aber sowohl von der Bildqualität als auch von der aktualisierten KI-Erkennung der Birdfy-App beeindruckt – ich bin ein langjähriger Vogelbeobachter und war mehr als einmal ungläubig über eine Identifikation, die sich bei näherer Betrachtung als richtig herausstellte. Tatsächlich besuchte eines Nachmittags ein neuer Vogel (eine Kastanienrückenmeise) meinen Garten, und von allen Futterstellen, die ich zu diesem Zeitpunkt aufgestellt hatte, war dies die einzige, die ihn korrekt identifizierte.

Allerdings gibt es einige gravierende Mängel, die diese Kamera von der Top-Bewertung abgehalten haben. Beide Kameras brachen während des zweimonatigen Testzeitraums wiederholt die Verbindung ab, obwohl ich das erforderliche 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk nutzte (Birdfy-Kameras können nicht mit 5 GHz betrieben werden). Das separat zu montierende Solarpanel konnte die Kameras auch bei bewölktem Wetter nicht durchgehend laden. Unzufrieden war auch, dass die Kameras nicht im Tandem-Modus funktionierten – sie boten keine Ansichten im selben App-Fenster wie die Birdfy Hum (siehe unten). Birdfy gibt an, dass dies bald mit einem App-Update behoben wird. Interessenten sollten daher warten, bis Birdfy weitere Mängel behoben hat.

Harymor-Vogelfutterspender mit Kamera für 120 $ : Die App dieses Amazon-Futterspenders lässt zwar einiges zu wünschen übrig, punktet aber dafür, dass er mit seinem im Dach integrierten 3-Watt-Solarpanel zwei Monate lang voll geladen bleibt, obwohl in meinem winterlichen Garten im pazifischen Nordwesten nur sehr wenig Sonne scheint. Wie bei vielen günstigen Futterspenderkameras sind die meisten der beworbenen Funktionen von Harymor – wie die KI-Erkennung und die Möglichkeit, 2K-Videos aufzunehmen – hinter einer Bezahlschranke (4 $ pro Monat oder 48 $ pro Jahr) versteckt, in diesem Fall in der VicoHome-App . Doch selbst mit aktiviertem Abonnement sind die Videos nur 10 Sekunden lang (was kürzer ist, als man bei einem interessanten Vogelverhalten denken würde) und die KI liegt öfter falsch als richtig.

Sehmua Vogelfutterspender mit Kamera für 80 $ : Der Sehmua stammt vom gleichen Hersteller wie der Harymor Vogelfutterspender (siehe oben) und ist nahezu identisch mit dem Harymor, verfügt jedoch nicht über das eingebaute Solardach. Besonders amüsant fand ich die Verpackung, in der er geliefert wurde – ein Kolibri. (Es handelt sich natürlich um einen Futterspender mit Samen.) Im Gegensatz zu anderen Futterspendern, die zusätzlich ein Solarpanel benötigen, verfügt der Sehmua über einen ungewöhnlichen USB-C-Dongle, der an der Rückseite hängt; er ist nicht abnehmbar und dient gleichzeitig zum Laden der Kamera. Der Vorteil des Sehmua gegenüber dem Harymor ist jedoch die deutlich verbesserte künstliche Intelligenz, die auch auf die Wikipedia-Seite einer Vogelart verweist und Korrekturmöglichkeiten bietet. Mit einem einjährigen kostenlosen Testabonnement – ​​eine Seltenheit bei Vogelfutterspendern dieser Preisklasse – ist er über die benutzerfreundliche Ubox-App sofort einsatzbereit. Die Foto- und Videoqualität ist recht solide, wenn auch nicht so scharf wie bei Bird Buddy oder Birdfy. Mir gefällt auch, dass hier alle Fänge mit einer Vogel-ID gekennzeichnet sind, sodass Sie in der Tagesliste nach unten scrollen und sofort sehen können, was es wert ist, angeklickt zu werden.

Foto: Medea Giordano

FeatherSnap Scout Wi-Fi Solarbetriebener Smart-Vogelfutterspender für 150 $ : Die ehemalige WIRED-Rezensentin Medea Giordano testete den FeatherSnap Scout bei seinem Debüt im Juni 2024, und ich testete ihn Anfang 2025 erneut. Er verfügt über einen doppelten Futterschacht (4,2 Tassen pro Seite, insgesamt 8,4 Tassen Fassungsvermögen), ein eingebautes Solarpanel, eine ausfahrbare Sitzstange und eine solide 4-MP-Foto- und 1080p-Videofunktion, deren Klarheit und Qualität mit teureren Kameras wie der Bird Buddy vergleichbar sind. Es besteht auch die Möglichkeit, Videos in 0,5-facher Zeitlupe anzusehen. Wie bei den meisten günstigeren Kameras sind jedoch viele Funktionen (wie KI-Erkennung und Video) kostenpflichtig.

Ich fand die von Ornithologen trainierte KI-Identifizierung nicht besonders genau und die App war insgesamt umständlich zu benutzen. Das Laden dauerte eine Weile und dann waren mehrere Schritte nötig, um die KI-Funktion zu aktivieren. Auch gefiel mir nicht, dass Benutzer ein Konto anlegen müssen, das eine Adresse und Telefonnummer erfordert, nur um den Futterspender zu benutzen, selbst wenn sie kein Premium-Abo kaufen. Und wenn sie ein Premium-Abo kaufen , können sie dies nicht über den App Store tun. Sie müssen die Website von Feathersnap besuchen, wo sie erneut ihre Kreditkartendaten und ihre Adresse eingeben müssen – keine alternativen Kaufoptionen wie PayPal oder Apple Pay. Außerdem stellte ich fest, dass meine Kreditkarte am Ende des einmonatigen Abonnements automatisch und ohne Vorwarnung belastet wurde und es keine andere Möglichkeit gab, diese wiederkehrende Belastung zu stoppen, als mein Konto zu löschen.

PeckPerk Smart Bird Feeder für 160 $ : Der PeckPerk ist einer der einzigartigsten intelligenten Futterspender auf dem Markt. Seine Tropfenform ist von einem Webervogelnest inspiriert, und davor befindet sich eine 12 cm lange Sitzstange, die an Zweige erinnert. Besonders interessant fand ich, dass er in einigen frühen Webtexten als „eichhörnchensicher“ angepriesen wurde. Ich verstand erst, warum das so war, als ich an einem Samstagmorgen um 7 Uhr etwas hörte, das wie ein blecherner Alarm klang, irgendwo hinter den Büschen vor meinem Wohnzimmerfenster. Ich ging nach draußen, und siehe da: Ein Eichhörnchen saß auf dem PeckPerk und mampfte einen Sonnenblumenkern, während ihm ein schriller Alarm direkt ins Gesicht schallte. Ich merkte sofort, dass das nicht das erste Mal passiert war (tut mir leid, Nachbarn!), denn das Eichhörnchen blieb völlig unbeeindruckt. PeckPerk verdient jedoch Punkte für seinen Versuch. (Und man sollte beachten, dass dieser Alarm leicht deaktiviert werden kann.)

Er punktet außerdem damit, dass er extrem einfach zu befüllen ist, einer der wenigen Futterspender ist, der sich gut an einem Baum oder Stativ befestigen lässt und dank seiner 2K-Kamera eine solide Nachtsicht bietet. Allerdings ist nicht nur ein Abonnement für die Videoaufzeichnung und die Montage eines zusätzlichen Solarpanels erforderlich, was die Platzierungsmöglichkeiten einschränkt, sondern auch die App-Oberfläche war im Vergleich zu anderen Futterspendern äußerst rudimentär und überhaupt nicht intuitiv.

Harymor Kolibri-Futterspender mit Kamera für 110 $ : Ich hatte erwartet, dass dieser Kolibri-Futterspender ein wenig wie sein Geschwistermodell oben, der Samenfutterspender, aussieht, aber abgesehen davon, dass er ebenfalls die VicoHome-App verwendet, weist er absolut keine Ähnlichkeit auf. Er hat einen lustigen kleinen roten Deckel in Form eines Regenschirms, und auf der Schachtel mit einer leicht asiatisch anmutenden Schriftart steht kein Markenname. Gut finde ich, dass eine große Flaschenbürste und eine kleinere Bürste für die Blumen dabei sind, und dass es austauschbare lavendelfarbene und bläulich-violette Blumen gibt, die zu den standardmäßigen gelben passen. Ich habe von jeder Blume eine verwendet, um zu sehen, ob die Kolibris unserer Hausbewohnerin Anna eine bevorzugen, aber sie schienen sich wahllos für alle zu interessieren. Wie beim Samenfutterspender gibt es ohne zusätzliches Abonnement nur Standbilder und Live-Feeds, und mir gefiel nicht, wie viele Fehlalarme anscheinend aufgezeichnet wurden. Im Deckel befindet sich eine Vertiefung, in der sich Wasser für einen Ameisengraben befindet. Da das Solarpanel jedoch separat montiert werden muss, könnten Ameisen das Kabel leicht verwenden, um an den Futterspender zu gelangen.

IsYoung Smart Dual-Panel Vogelfutterspender-Kamera für 90 $ : Dieser Futterspender hat die gleiche allgemeine Konstruktion wie viele andere Amazon-Futterspender – IP65-Gehäuse, zwei Samenfächer, Solarpanel, das separat montiert werden muss. Um mehr als Standbilder oder eine Live-Ansicht zu sehen, ist ein Abonnement erforderlich (3 bis 10 $ pro Monat). Wie Harymor verwendet er die VicoHome-App. Der Vorteil von IsYoung ist jedoch die solide 2,5K-HD-Fotoqualität und das Weitwinkelobjektiv. Das mitgelieferte Zubehör (ein Talgball, ein kleiner Kolibri-Nektarbecher, eine Wasserschale) ist ebenfalls stabiler als bei anderen Amazon-Marken. Wie andere Futterspender dieser Form war er zu unhandlich, um an einem Baum montiert zu werden, da er zu weit nach vorne geneigt ist. In den Marketingmaterialien wird die Vogelidentifizierung angepriesen, aber auch hier ist ein Abonnement erforderlich, um auf diese Funktion sowie auf die Videoaufnahme zuzugreifen, was zum Zeitpunkt des Tests nicht klar auf der Verpackung angegeben war. Das Abonnement ist jedoch über den App Store erhältlich, sodass es einfach gekündigt werden kann und keine separate Eingabe der Kreditkarteninformationen erforderlich ist.

Birdfy Hum Feeder Duo für 280 $ : Birdfys neuer Hum Feeder Duo ist die Kolibri-Futterspender-Version des neuen Duo-Samenfutterspenders (siehe oben). Beide Versionen des Hum bestehen aus einer durchsichtigen, BPA-freien, schimmelhemmenden Flasche, die in einen roten Sockel mit drei Plastikblumen geschraubt wird. Das Duo verfügt über zwei 3-MP-2K-Kameras – eine nach vorne und eine zur Seite gerichtet. Die Kameras werden zusammen aufgeladen und arbeiten zusammen, um in der App eine nebeneinander liegende Ansicht zu ermöglichen. Die Einrichtung verlief problemlos – nach einer Aufladung über Nacht war der Futterspender in etwa 10 Minuten einsatzbereit. Eine Ladung hielt bei Novembertemperaturen im pazifischen Nordwesten etwas über eine Woche. Für 20 $ Aufpreis können Sie sich jedoch ein Solarpanel mit patentiertem Ameisengraben leisten (ich habe es noch nicht ausprobiert).

Ich schätze, dass die App neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch die Akkulaufzeit anzeigt. Das hilft, den richtigen Zeitpunkt für den Flüssigkeitswechsel abzuschätzen, obwohl eine deutlichere Benachrichtigung wie die von Bird Buddy hilfreich wäre. Wie beim Futterspender oben verlief meine Testphase jedoch nicht ohne Probleme. Tatsächlich hatte ich den Hum nur ein paar Wochen im Einsatz, bevor der Sensor anscheinend versagte. Er erfasste zwar gelegentlich Windbewegungen, registrierte aber keine Vögel. Außerdem wird er derzeit auf Amazon als häufig zurückgegebener Artikel aufgrund von Ladeproblemen gekennzeichnet.

Profitieren Sie von unbegrenztem WIRED-Zugriff . Erhalten Sie erstklassige Berichte, die so wichtig sind, dass Sie sie nicht ignorieren können – für nur 2,50 $ (1 $ pro Monat) ein Jahr lang. Beinhaltet unbegrenzten digitalen Zugriff und exklusive Inhalte nur für Abonnenten. Abonnieren Sie noch heute .

wired

wired

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow