85 Medikamente werden nicht erstattet. Alarm in ganz Polen.

Autor: JKB • Quelle: Rynek Zdrowia • Veröffentlicht: 30. Oktober 2025, 10:04 Uhr • Aktualisiert: 30. Oktober 2025, 10:04 Uhr
Das Gesundheitsministerium hat die neueste Liste der RDTLs (Rapid-Drug-Trusts) veröffentlicht, also der Arzneimittel, die von der Notfallzulassung für Arzneimitteltechnologien ausgenommen sind. Die Liste umfasst insgesamt 85 Arzneimittel.
Das Gesundheitsministerium hat eine Erklärung zu Arzneimitteln herausgegeben, die nicht unter die Finanzierung im Rahmen des Notfallzugangsverfahrens für Arzneimitteltechnologien fallen .
Gleichzeitig teilt der Gesundheitsminister mit, dass Patienten, die vor Inkrafttreten der entsprechenden Liste eine Behandlung mit einem Arzneimittel begonnen haben, das nicht im Rahmen des Notfallzugangsverfahrens für Arzneimitteltechnologien erstattungsfähig ist, das Recht haben, die Behandlung fortzusetzen, sofern die Wirksamkeit der aktuellen Behandlung nachgewiesen ist. Informationen zur Fortsetzung der Behandlung sind vom behandelnden Arzt an die zuständige lokale Niederlassung des Nationalen Gesundheitsfonds weiterzuleiten, heißt es in der Erklärung.
Die Liste tritt 7 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Die Liste enthält 85 Medikamente, darunter:
- Adynovi (Rurioctocogum alfa pegolum) - Vorbeugung von Blutungen bei Kindern mit Hämophilie A und B;
- Afinitor (Everolimus) - Behandlung von Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs mit Everolimus;
- Aimovig (Erenumab) - chronische Migräne;
- Berinert 2000 (C1-Esterase-Inhibitor) - hereditäres Angioödem (HAE);
- Ebglyss (Lebrikizumab) - atopische Dermatitis;
- Enbrel (Etanerceptum) - Behandlung der aktiven rheumatoiden Arthritis und der juvenilen idiopathischen Arthritis;
- Fotivda (Tivozanibhydrochlorid-Monohydrat) - Behandlung von Nierenkrebs;
- Ilaris (Canakinumab) - Behandlung von angeborenen autoinflammatorischen Syndromen;
- Imjudo (Tremelimumabum) - hepatozelluläres Karzinom;
- Kyprolis (Carfilzomibum) - multiples Myelom;
- Lojuxta (Lomitapidum) – familiäre Hypercholesterinämie;
- Mekinist (Trametinib) - nicht-kleinzelliger Lungenkrebs;
- Myalepta (Metreleptinum) – Lipodystrophie;
- Ocaliva (Acidum obeticholicum) – primäre biliäre Cholangitis;
- Ozurdex (Dexamethason) - retinaler Venenverschluss;
- Raxone (Idebenon) - Behandlung der Leberschen hereditären Optikusneuropathie (LHON);
- Sialanar (Glycopyronium bromidum) - Zerebralparese;
- Signifor (Pasireotidum) - Cushing-Syndrom;
- Tecentriq (Atezolizumab) - Brustkrebs;
- Tysabri (Natalizumab) - Multiple Sklerose;
- Vyndaqel (Tafamidisum) - Kardiomyopathie im Verlauf einer Transthyretin-Amyloidose;
- Zolgensma (Onasemnogene abeparvovecum) - spinale Muskelatrophie (SMA).
Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.




















































































