Wie kann man sich vom Stress befreien? Experten empfehlen die LET THEM-Methode

Die neue LET THEM-Methode hat vor Kurzem begonnen, ihre Anhängerschaft in den sozialen Medien zu erweitern und ist zur perfekten „Medizin“ für Perfektionisten geworden, die ihr gesamtes Leben nach einem Lineal organisiert haben.
Ein starkes Bedürfnis, nicht nur sich selbst, sondern auch andere zu kontrollieren, hat erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, insbesondere wenn es schwierig ist, die Handlungen anderer tatsächlich zu überwachen.
Der amerikanische Motivationsredner Mel Robbins, der als Förderer dieses Trends gilt, ermutigt jeden dazu, andere nach seinen eigenen Regeln leben zu lassen. Nicht nur zum Wohle der eigenen Psyche, sondern auch zur Förderung guter Beziehungen zu anderen. Was ist die Permissionstheorie?
Reicht es wirklich aus, „lass sie“ zu sagen, um Seelenfrieden und gesunde Beziehungen wiederzuerlangen?
Wenn die Kontrolle über das Leben zu weit geht …Das moderne Leben ist ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit, in dem viele von uns versuchen, jeden Aspekt ihres Alltagslebens zu kontrollieren. Perfektionisten mit randvollen Kalendern versuchen oft, anderen ihre Ansprüche aufzuzwingen, was zu Frustration und Spannungen führt. Wie Mel Robbins anmerkt, kann dieses Kontrollbedürfnis eine Quelle von chronischem Stress und Burnout sein.
Menschen, die nicht nur ihr eigenes Handeln, sondern auch das anderer stark kontrollieren , fühlen sich im Stich gelassen und manchmal betrogen, was ihren Stresspegel deutlich erhöht und dazu führt, dass sie alle Probleme selbst auf sich nehmen, obwohl sie an den veränderten Umständen keine Schuld tragen.
Kontrolleure übertreiben oft mit ihren Handlungen und versuchen unbewusst , das Leben anderer zu kontrollieren , um es so „perfekt“ wie ihr eigenes zu machen. Wie Experten erklären, kann ein solch starker Versuch, viele Aspekte zu kontrollieren, nicht nur die psychische, sondern auch die körperliche Gesundheit beeinträchtigen.
LET THEM – zwei Worte, die die Perspektive verändernMel Robbins schlägt die „Let Them Theory“ vor und ermutigt uns, die Tatsache zu akzeptieren, dass wir nicht über alles Kontrolle haben. Ihre Botschaft ist einfach:
Die LET THEM-Methode hilft Ihnen, inneren Frieden zu finden- Verschwenden Sie keine Energie mehr damit, andere Menschen dazu zu bringen, IHRE Erwartungen zu erfüllen. Lassen Sie SIE Ihnen zeigen, wer sie wirklich sind. Und dann entscheiden SIE, was Sie als Nächstes tun.
Mel Robbins schlägt vor , zwei einfache Worte zu verwenden: „Lass sie“ , die immer dann gesagt werden sollten, wenn etwas Unerwartetes passiert , das außerhalb unserer Kontrolle liegt. Dies ist ein hervorragender Versuch , Ihre Ängste und Sorgen zu überwinden, was letztendlich zu befreienden Ergebnissen führen und den Stress deutlich reduzieren kann.
Wie kann man anderen und ... sich selbst vergeben?Für Menschen, die gerne die Kontrolle haben, ist dies eine ziemliche Herausforderung. Es lohnt sich jedoch immer, an sich selbst zu arbeiten. Robbins argumentiert: Wenn jemand plötzlich ein Meeting verschiebt, dann … lassen Sie ihn das tun. Sie können sie jederzeit verschieben und Ihre freie Zeit zum Entspannen nutzen.
Wenn Ihr Mann trotz vorheriger Erinnerung vergisst, seine Wäsche aus der Waschmaschine zu nehmen, lassen Sie ihn dies tun. Dass er seine Hemden nicht bereit hat, ist sein Problem, nicht Ihres.
Wenn eine Ihnen nahestehende Person schwierige Entscheidungen trifft, die sich von denen unterscheiden, zu denen Sie sie ermutigt haben, lassen Sie sie. Schließlich haben Sie ihr Ihre Bedenken und Empfehlungen mitgeteilt, aber die Konsequenzen der Entscheidungen anderer gehen Sie nichts an.
Behalte deine Energie für dichExperten argumentieren, dass es nicht nur zu Missverständnissen in der Kommunikation oder in Beziehungen führt, wenn man sich zu sehr in das Leben anderer einmischt und versucht, sie dazu zu bringen, nach dem eigenen Muster zu handeln , sondern dass dies auch emotionale Auswirkungen auf alle hat. Es ist eine Verschwendung von Energie, die Sie in Ihr eigenes Wohlbefinden investieren könnten.
Lass andere sie selbst sein und auch dich selbst- Im Kern geht es bei dieser Änderung der Denkweise darum, sich von der Bindung an Dinge zu befreien, die Sie nicht kontrollieren können – die Meinungen, Urteile, einschränkenden Überzeugungen und Handlungen anderer Menschen. Anstatt Energie darauf zu verschwenden, andere zu ändern, zu überzeugen oder ihre Anerkennung zu suchen, richten Sie Ihren Fokus nach innen. Sie bauen Ihre Energie wieder auf, indem Sie sie auf das lenken, was wirklich wichtig ist: Ihre eigenen Entscheidungen, Gefühle und Grenzen, fügt Jo Irving, Lebensberaterin und Meditationslehrerin, hinzu.
Die LET THEM-Theorie geht von einem vollständigen Kontrollverlust aus. Es gibt jedoch Situationen, in denen Kontrolle notwendig ist. Der Vorreiter dieser Strömung betont, dass man in Zeiten der Gefahr oder Lebensbedrohung nicht zulassen könne, dass andere ihre eigenen Entscheidungen treffen, wenn diese tragische Folgen haben könnten.
Allerdings kann die „Lass sie“-Methode in alltäglichen Situationen sehr befreiend sein. Es geht nicht nur darum, anderen Freiheit zu geben, sondern auch darum, die eigene wiederzuerlangen. Machen Sie sich keine Sorgen über Dinge, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, und nehmen Sie keine Probleme auf sich, die Sie nicht betreffen. Mentoren betonen jedoch, dass keine Methode dieser Art sofort funktioniert. Es braucht Zeit und Beständigkeit, bis neue Gewohnheiten funktionieren. Es lohnt sich jedoch, diese Herausforderung anzunehmen und anderen und auch sich selbst zu ermöglichen, sie selbst zu sein, auch wenn dies verschiedene Arten von Veränderungen mit sich bringt. Sie können auch gut sein.
well.pl