ESA: Die Verwendung von Missionsemblemen und Agenturlogos ist möglich, unterliegt jedoch bestimmten Bedingungen

05/07/2025 aktualisiert: 05/07/2025
1 Minute Lesezeit
Es sei unwahr, dass die Europäische Weltraumorganisation (ESA) die Verwendung ihrer Missionsembleme nicht erlaube. Die ESA-Missionsembleme und das ESA-Logo seien als geistiges Eigentum geschützt und ihre Verwendung unterliege bestimmten Bedingungen, erklärte die ESA in einer am Freitag an PAP übermittelten Erklärung.
Die ESA gab eine Erklärung ab und erinnerte darin an Medienberichte der letzten Tage, denen zufolge die Agentur die Verwendung ihrer Missionsembleme nicht erlaube. „Wir möchten klarstellen, dass dies nicht stimmt“, hieß es in der Erklärung.
„Die Missionsembleme und das Logo der ESA sind als geistiges Eigentum geschützt und ihre Verwendung unterliegt bestimmten Bedingungen“, erklärte sie.
Nach Angaben der ESA ist unter anderem die Verwendung der Missionsembleme zu Bildungs- und Informationszwecken gestattet. Die Embleme dürfen ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung für nichtkommerzielle, Bildungs- und Informationszwecke verwendet werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Bedingungen sind in den Vorschriften für die Verwendung von ESA-Materialien beschrieben, teilte die Agentur mit.
Bei nichtkommerzieller Nutzung des ESA-Logos ist eine vorherige Zustimmung – durch Übersendung eines speziellen Formulars – erforderlich.
Wer das ESA-Logo und die Missionsembleme gewerblich nutzen möchte, benötigt eine Lizenz. Die Genehmigung kann über ein Online-Formular beantragt werden, in dem die geltenden Lizenzbedingungen beschrieben werden.
„Die ESA setzt sich dafür ein, dass die Gesellschaft an unseren Missionen teilhaben und die Faszination der Weltraumforschung teilen kann. Wir ermutigen zu einer verantwortungsvollen und konformen Nutzung unserer Missionsembleme und -logos im Rahmen des geltenden Lizenzsystems“, heißt es in einer Erklärung. (PAP)
an/ pl/
Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. In Portalen und Internetdiensten geben Sie bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften den Vermerk: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Die obige Genehmigung gilt nicht für: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie jegliches Foto- und Videomaterial.
Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln von Nauka w Polsce.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Datenverwalter ist die PAP Foundation mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Es handelt sich um Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich Websites, Dienste und anderer von der PAP Foundation bereitgestellter Funktionen, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Identifikatoren gespeichert werden, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: • Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen
• statistische Messungen und Serviceverbesserung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes sowie die Gewährleistung der Sicherheit, die das berechtigte Interesse des Administrators darstellt. Auf Anfrage des Datenadministrators können Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt von Daten berechtigt sind. Die betroffene Person hat das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Die Person kann auch die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte an [email protected] oder schriftlich an Fundacja PAP, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau mit dem Vermerk „Schutz personenbezogener Daten“.
Weitere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Nutzers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Mehr erfahren. Ich stimme zu
naukawpolsce.pl