Polen wird Panzer produzieren. So sollen sie aussehen

- Bald werden in Polen wieder Panzer produziert. Dies versicherte der amtierende Präsident der Polnischen Rüstungsgruppe.
- Dank des neuen Fahrzeugmodells können wir herausfinden, wie die in Polen produzierten Panzer aussehen werden.
- In polnischen Werken werden seit 2009 keine Panzer mehr hergestellt.
Zur Erinnerung: Die Bestellung der K2-Tanks erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase wird Polen 180 Fahrzeuge aus Südkorea kaufen, in der zweiten Phase sollen 800 Panzer im K2PL-Standard erworben und 2026 die Produktion in Polen aufgenommen werden. Der amtierende Präsident der Polska Grupa Zbrojeniowa, Arkadiusz Bąk, sagte der polnischen Presseagentur, dass die Verhandlungen über die Produktion von K2PL-Panzern bereits abgeschlossen seien. „Bald werden die für die polnische Armee gebauten Panzer in unserem Land produziert“, betonte er.
Bąk bestätigte keine inoffiziellen Informationen, wonach die Produktion von K2PL dem Werk Bumar-Łabędy anvertraut werden würde.
Wir verfügen über ein sehr gut gelegenes Artilleriezentrum und Kommando- und Stabsfahrzeuge in Stalowa Wola und natürlich Borsuk, das aus Stalowa Wola stammt. In diesem Bereich besteht ein enormes Entwicklungspotenzial. Wir brauchen Panzer, schwere Kettenfahrzeuge und einen neuen gepanzerten Mannschaftstransportwagen auf Rädern. Uns stehen Poznań, Łabędy und Siemianowice Śląskie zur Verfügung - sagte er.
Wie wird der K2PL-Panzer aussehen? Laut spidersweb.pl können wir das dank des neuen Fahrzeugmodells herausfinden. „Auf dem Foto ist zu sehen, dass der Turm mit einem ferngesteuerten Modul mit Maschinengewehr zur Abwehr von Infanterie ausgestattet wird. Auch der Raum hinter dem Turm wird deutlich vergrößert. Dort werden vermutlich ein Munitionsmagazin und einige elektronische Geräte untergebracht“, heißt es in der Mitteilung.
Der K2 Black Panther ist ein südkoreanischer Kampfpanzer der Generation 3+. Seine Hauptbewaffnung besteht aus einer 120-mm-Glattrohrkanone mit automatischem Lademechanismus, die mit modernster Munition betrieben werden kann. Die Zusatzbewaffnung besteht aus:
- 7,62-mm-Maschinengewehr,
- 12,7 mm schweres Maschinengewehr (HMG).
Das fortschrittliche Feuerleitsystem des Panzers gewährleistet eine hohe Feuereffizienz auf große Entfernungen.
Die Panzerung des K2-Panzers bietet bereits in der Standardkonfiguration, die zusätzlich durch aktive Soft-Kill- (VIRSS) und Hard-Kill- (KAPS) Schutzsysteme ergänzt werden kann, eine hohe ballistische und Minenresistenz. Als Antrieb dient ein 1.500 PS starker Dieselmotor mit Automatikgetriebe, der für hohe Geschwindigkeit und Mobilität in jedem Gelände sorgt. Der Panzer zeichnet sich durch ein relativ geringes Gewicht von 55 Tonnen und den Einsatz einer hydropneumatischen Federung aus.
So werden in Polen produzierte Panzer aussehenPAP erinnert daran, dass Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Panzer unter sowjetischer Lizenz produziert:
- T-34,
- T-55,
- T-72,
- PT-91 "Hart",
- „Malay“, eine modifizierte Variante von „Twardy“.
In polnischen Werken werden seit 2009 keine Panzer mehr hergestellt.
wnp.pl