Der Mai-Vollmond naht. Wann kann man den Blumenmond beobachten?
Der Vollmond im Mai ist als Blumenvollmond bekannt. Bereits zum fünften Mal in diesem Jahr wird unser Satellit in seiner vollen Pracht am Nachthimmel zu sehen sein.
Vollmond im Mai. Wann und Wie kann man sie beobachten?Das astronomische Phänomen des Vollmonds können wir durchschnittlich alle 29,5 Tage beobachten. Der nächste Vollmond im Jahr 2025 findet am Montag, den 12. Mai um 18:58 Uhr statt. Zu dieser Zeit ist es noch hell, in Warschau geht die Sonne an diesem Tag um 19:00 Uhr unter. 20.20. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Vollmond im Mai nicht sichtbar sein wird. Sobald die Dämmerung hereinbricht, wird der Mond in seiner vollen Pracht sichtbar sein. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, wird das Phänomen die ganze Nacht über sichtbar sein. Auch in der Vor- und der Folgenacht ist die Mondscheibe deutlich zu erkennen, die Mondhelligkeit liegt dann bei über 99 Prozent.
Das Phänomen lässt sich am besten von einem Ort fernab der Lichter der Stadt bewundern. Der Vollmond kann mit bloßem Auge ohne Spezialausrüstung betrachtet werden, mit einem Fernglas oder Teleskop lassen sich jedoch mehr Details erkennen.
Vollmond mit Blumen. Wovon woher kommt sein Name?Der Name für den Vollmond im Mai stammt von den Ureinwohnern Nordamerikas. Es bezieht sich auf die Veränderungen in der Natur, die zu dieser Zeit zum Leben erwacht. Im Mai gibt es eine üppige Blütezeit von Blumen und Pflanzen. Dies ist jedoch nicht die einzige Bezeichnung für diesen Frühlingsvollmond. Er wird auch Vollmilchmond, Hasenmond oder Maispflanzmond genannt.
Der Vollmond ist eine der vier Mondphasen. Es tritt auf, wenn sich unser Satellit auf der der Sonne gegenüberliegenden Seite der Erde befindet. Zu diesem Zeitpunkt wird die gesamte Mondscheibe von der Sonne beleuchtet.
Normalerweise tritt dieses Phänomen einmal im Monat auf, manchmal auch zweimal. Man spricht dann von einem blauen Vollmond. Ein besonders spektakuläres Phänomen ist der Supervollmond. Wir sprechen davon, wenn der Vollmond mit seiner Position in der Nähe des Perigäums zusammenfällt, also dem Punkt auf seiner Umlaufbahn, der der Erde am nächsten ist. Unser Satellit erscheint dann bis zu 14 Prozent größer. größer und leuchtet bis zu 30 Prozent. heller als im Apogäum, also wenn er sich am weitesten von der Erde entfernten Punkt seiner Umlaufbahn befindet.
Wann ist der nächste Vollmond? Liste der Vollmonde im Jahr 2025Der nächste Vollmond findet am 11. Juni statt. Dann erscheint der Erdbeermond am Himmel. Die restlichen Vollmonde dieses Jahres können beobachtet werden:
- 10. Juli – Ziegenmond, Sturmmond,
- 9. August – Störmond,
- 7. September – Maismond, Erntemond,
- 7. Oktober – Blutmond, Jägermond,
- 5. November – Bibermond, Frostmond,
- 5. Dezember – Kalter Mond.
RP