Hallen für Leichen und Busse für Verwundete. Die Regierung bereitet sich auf den Kriegsfall vor

- Zunächst sollen im Osten Schutzräume renoviert und ein Netz von Landeplätzen, unter anderem an Krankenhäusern, aufgebaut werden. für Militärhubschrauber - gemäß dem Entwurf des Bevölkerungsschutz- und Zivilschutzprogramms
- Die Kapazitäten für Massenevakuierungen sollen erhöht werden. Transportmittel müssen an den Transport von Verletzten und Verletzten angepasst sein. Das Programm sorgt für die Auffüllung der Lager mit den notwendigen Ressourcen.
- Angeschafft werden sollen unter anderem Geräte für den Einsatz bei hybriden Bedrohungen, darunter chemische, biologische, radiologische und nukleare, zur Erkennung, Identifizierung und Beseitigung von Kontaminationen.
Der vom Ministerium für Inneres und Verwaltung erstellte Entwurf des Programms zum Bevölkerungsschutz und Zivilschutz für 2025–2026 konzentriert sich auf sechs Tätigkeitsbereiche .
Dabei geht es unter anderem um die Bestandsaufnahme und den Ausbau der Ressourcen für den Bevölkerungs- und Zivilschutz, den Bau und die Modernisierung von Schutzräumen, die Entwicklung der Reaktionsfähigkeit auf Bedrohungen sowie um Maßnahmen zur Sicherstellung der Kontinuität der staatlichen Funktionsfähigkeit und Versorgung in Krisen- und Kriegssituationen.
Sie soll unter anderem gestärkt werden. Koordination auf allen Managementebenen des Landes. Dadurch soll unter anderem die Immunität verbessert werden. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Kontinuität der Verwaltungsfunktionen, die Planung alternativer Energiequellen und Ersatzenergiequellen sowie die Sicherstellung der Wasser- und Nahrungsmittelversorgungskette und der Verfügbarkeit von Transportmitteln für die Massenevakuierung der Bevölkerung.
Krisenmanagementpläne müssen aktualisiert und Audits durchgeführt werdenDas Dokument sieht eine Änderung des Krisenmanagementgesetzes vor; Krisenmanagementpläne sollen aktualisiert werden und in der Regierungsverwaltung sollen interne Prüfungen der Infrastruktur und der Ressourcenverfügbarkeit sowohl während Krisen als auch während bewaffneter Konflikte durchgeführt werden.
Auf Grundlage der durchgeführten Analysen werden Schlussfolgerungen hinsichtlich der Ergänzung bzw. des Wiederaufbaus der Ressourcen für den Bevölkerungsschutz und die Zivilverteidigung auf lokaler, provinzieller und nationaler Ebene sowie in den einzelnen Gremien und Einrichtungen des Bevölkerungsschutzes und der Zivilverteidigung erarbeitet. Auf Grundlage dieser Anwendungen soll eine Strategie für den Ausbau des Bevölkerungsschutzes und des Zivilschutzes in den einzelnen Woiwodschaften entwickelt werden , die den Annahmen des nächsten Programms für die Jahre 2027–2030 entspricht.
Ein sicheres staatliches Kommunikationssystem wird eingerichtetDas Projekt sieht die Schaffung eines sicheren staatlichen Kommunikationssystems (SBŁP) vor, das die Interoperabilität mit Warn- und Alarmsystemen gewährleistet.
Das SBŁP soll den Informationsaustausch zwischen den für Krisenmanagement, Staatssicherheit, Schutz der öffentlichen Ordnung, Rettung, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz zuständigen Stellen gewährleisten.
Notunterkünfte sind vorrangig zu behandeln. Priorität für die am stärksten gefährdeten StädteBei der Übertragung finanzieller Mittel durch die Woiwoden an die lokalen Regierungen sollen Schutzstrukturen, darunter auch Schutzräume, im Vordergrund stehen . Das Programm sieht in den Jahren 2025–2026 eine Überprüfung und Verifizierung von Einrichtungen vor, die möglicherweise die Bedingungen erfüllen und als Einrichtungen zum kollektiven Schutz dienen können.
Gutachten und technische Unterlagen aus der Inspektion solcher Anlagen werden unter anderem als Kriterium für die Gewährung finanzieller Unterstützung herangezogen. zur Sanierung und Modernisierung von Schutzbauten. Renovierungen und Investitionen werden sich in erster Linie auf die Gebiete konzentrieren, die unter das nationale Abschreckungs- und Verteidigungsprogramm „Ostschild“ fallen , aber auch auf Städte und Orte mit besonderem Risiko, die von den Woiwoden benannt wurden. Die Renovierung umfasst unter anderem: Schutzräume unter den sogenannten Tausendjährigen.
Dem Programm zufolge soll beim Bau oder der Modernisierung öffentlicher Versorgungseinrichtungen die Erreichung der Energieautonomie sowie der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung berücksichtigt werden.
Objekte, die zur Aufbewahrung menschlicher Überreste bestimmt sind, werden gekennzeichnetDie Überprüfung umfasst auch Backup-Kontrollposten für lokale und zentrale Regierungsbehörden sowie potenzielle öffentliche Orte, die Schutzfunktionen für die Bevölkerung erfüllen können.
Darüber hinaus gibt es Pläne , Einrichtungen zu schaffen, in denen vorübergehend die sterblichen Überreste von Menschen aufbewahrt werden können, die von Katastrophen und Massenunfällen betroffen sind.
Lagerhallen voller Kriegsmaterial und Anti-KontaminationsausrüstungDas Programm sieht die Auffüllung der Lager vor, um die Bevölkerung mindestens drei Tage lang vor der Bedrohung mit den notwendigen Ressourcen zu schützen.
Angeschafft werden sollen unter anderem Ausrüstungen zur Durchführung von Einsätzen unter hybriden Bedrohungsbedingungen , darunter chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen sowie Bedrohungen militärischer oder terroristischer Art, zur Erkennung, Identifizierung und Beseitigung von Kontaminationen, einschließlich der Dekontamination von Menschen, Tieren, Einrichtungen und Gelände.
Einrichtungen, die Rettungs- und Hilfseinsätze durchführen, erhalten zusätzliche Ausrüstung für Rettungskräfte sowie Ausrüstung für die Organisation und Durchführung von Rettungseinsätzen, einschließlich Evakuierung und humanitärer Hilfe.
Hubschrauberlandeplätze für Militär und Polizei werden in der Nähe von Krankenhäusern gebautZu den Plänen gehört unter anderem der Aufbau eines Netzes von Krankenhauslandeplätzen, die sowohl Militärflugzeuge als auch Hubschrauber der Polizei, des Grenzschutzes und der LPR aufnehmen können . Krankenhäuser werden Software zur Verwaltung medizinischer Informationen implementieren, um den Zustrom verletzter, kranker und gelähmter Menschen zu bewältigen.
Die Krankenhausinfrastruktur soll an eine erhöhte Anzahl von Fahrzeugen, darunter auch Busse, angepasst werden .
Busse werden so umgebaut, dass Verletzte und Verwundete in liegender Position transportiert werden könnenDie Kapazitäten für Massenevakuierungen sollen erhöht werden.
Zu diesem Zweck sollen die Kommunen Ausschreibungen so gestalten, dass ihr kommunaler Fuhrpark werkseitig über technische Lösungen verfügt, die eine Anpassung der Transportmittel an den Transport von Verletzten und Verletzten in liegender Position ermöglichen.
Eine Förderung aus dem Landeshaushalt kann bis zu 100 % betragen. Investitionskosten für den ZivilschutzDer Entwurf sieht vor, dass die Mittel für den Bevölkerungs- und Zivilschutz in den Jahren 2025–2026 aus dem Staatshaushalt, den Haushalten der lokalen Gebietskörperschaften und der zweckgebundenen Rücklage kommen, wobei Zuschüsse aus dem Staatshaushalt bis zu 100 % abdecken können. Kosten der Aufgaben.
Für die Umsetzung dieser Aufgaben sind jährlich mindestens 0,3 % des Budgets bereitzustellen. BIP. Die Hälfte dieses Betrags soll für Verteidigungszwecke verwendet werden. Wie berichtet, werden sich die Ausgaben des Innen- und Verwaltungsministeriums und der Woiwoden, einschließlich der staatlichen Feuerwehr, im Jahr 2025 auf 5,78 Milliarden PLN und im Jahr 2026 auf 5,48 Milliarden PLN belaufen. Die Ausgaben des Regierungssicherheitszentrums werden sich in diesem und im nächsten Jahr jeweils auf 12,6 Millionen PLN belaufen.
Für Verteidigungsaufgaben werden im Jahr 2025 5,12 Milliarden PLN und im Jahr 2026 5,46 Milliarden PLN bereitgestellt.Die Ausgaben der Regierungsagentur für strategische Reserven werden sich im Jahr 2025 auf 601 Millionen PLN belaufen, ein Jahr später auf 662 Millionen PLN. Das Gesundheitsministerium wird im Jahr 2025 5,19 Milliarden PLN und im Jahr 2026 5,59 Milliarden PLN für Notfalldienste und den Luftrettungsdienst ausgeben.
Für Verteidigungsaufgaben werden im Jahr 2025 5,12 Milliarden PLN und im Jahr 2026 5,46 Milliarden PLN bereitgestellt.
Die Entwicklung des Programms zum Bevölkerungsschutz und Zivilschutz für 2025–2026 ergibt sich aus den Bestimmungen des Gesetzes zum Bevölkerungsschutz und Zivilschutz. Am 25. April erhielt das Dokument eine positive Stellungnahme des Regierungsteams für Bevölkerungsschutz.
Das Programm zum Bevölkerungsschutz und Zivilschutz wurde mit dem Verteidigungsminister und der Vorsitzenden des Ausschusses für Sozialpolitik und Arbeit vereinbart. Das Dokument wurde auch von der Gemeinsamen Kommission für Regierung und territoriale Selbstverwaltung geprüft. Anschließend wird es auf Antrag des Innenministers vom Ministerrat angenommen. Dies wird voraussichtlich im Mai geschehen.
portalsamorzadowy