Krakau/ Im Botanischen Garten der Jagiellonen-Universität wurde ein Wintergarten mit tropischen Pflanzen eröffnet

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Krakau/ Im Botanischen Garten der Jagiellonen-Universität wurde ein Wintergarten mit tropischen Pflanzen eröffnet

Krakau/ Im Botanischen Garten der Jagiellonen-Universität wurde ein Wintergarten mit tropischen Pflanzen eröffnet

13.05.2025 aktualisiert: 13.05.2025

2 Minuten Lesezeit

Der Botanische Garten der Jagiellonen-Universität hat die historische viktorianische Orangerie wiederaufgebaut, die über 80 Jahre lang an dieser Stelle stand. Die feierliche Eröffnung der Einrichtung fand am Montag im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Jagiellonen-Universität statt.

Das neue Gewächshaus – die Orangerie Warszewicz – befindet sich im Zentrum des Gartens. Die Anlage wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Orangerie aus dem Jahr 1882 errichtet und weist die gleichen Ausmaße auf. Die Höhe des Gebäudes vom untersten Bodenniveau bis zur Giebellinie beträgt 11,6 m, mit Turmspitze sogar fast 15 m.

Die Erdgeschossanlage wurde als Stahlkonstruktion mit Verglasung im Fassadensystem ausgeführt. Es war mit einem Mansarddach aus Glas versehen. Das Gebäude ist an die Bedürfnisse behinderter Menschen angepasst.

12.05.2025. Die neu eröffnete Warszewicz-Orangerie im Botanischen Garten der Jagiellonen-Universität in Krakau, 12. Dezember. (sko) PAP/Łukasz Gągulski

Im Inneren wurde eine historische Sammlung von Pflanzen aus Mittel- und Südamerika nachgebildet, die der polnische Botaniker und Reisende Józef Warszewicz im 19. Jahrhundert während seiner Expeditionen in diese Teile der Welt zusammengetragen hatte. Darüber hinaus stehen Räumlichkeiten für Bildungszwecke, Konferenzen und künstlerische Veranstaltungen zur Verfügung.

In der Orangerie sind außerdem Tafeln und Lehrmaterialien zu sehen, die die Entdeckungen und Errungenschaften polnischer Botaniker in tropischen Regionen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert präsentieren.

12.05.2025. Die neu eröffnete Warszewicz-Orangerie im Botanischen Garten der Jagiellonen-Universität in Krakau, 12. Dezember. (sko) PAP/Łukasz Gągulski

Die Orangerie verfügt über zahlreiche moderne Energiesparsysteme. Zum Heizen und Kühlen ist ein VRF-System vorgesehen – eine Luftwärmepumpe. Die Sanitär- und Hauswirtschaftsräume im hinteren Bereich werden über Wasserradiatoren mit konventioneller Wärmequelle beheizt. Über der Eingangstür wurden Luftschleier eingesetzt.

Der Bau der Orangerie Warszewicz kostete fast 9,7 Millionen PLN, von denen über 6,6 Millionen PLN aus EU-Mitteln kofinanziert wurden.

12.05.2025. Die neu eröffnete Warszewicz-Orangerie im Botanischen Garten der Jagiellonen-Universität in Krakau, 12. Dezember. (sko) PAP/Łukasz Gągulski

Der Tag der Jagiellonen-Universität wird jährlich am 12. Mai von der akademischen Gemeinschaft gefeiert, dem Jahrestag der Gründung der Universität durch König Kasimir den Großen – in diesem Jahr jährt sich dieses Ereignis zum 661. Mal.

Die Feierlichkeiten begannen in der Wawel-Kathedrale, wo Kränze und Blumen auf den Gräbern der Universitätsgründer niedergelegt wurden. Anschließend fand im Collegium Novum eine feierliche Sitzung des Senats der Jagiellonen-Universität statt, bei der Prof. Kazimierz Strzałka promovierte. Die Feier endete am Abend im Botanischen Garten der Jagiellonen-Universität. (BREI)

rgr/ aszw/

Die PAP-Stiftung gestattet Ihnen den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Science in Poland“, sofern Sie uns einmal im Monat per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. Geben Sie in Portalen und Internetdiensten bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften die Anmerkung: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Von der vorstehenden Erlaubnis ausgenommen sind: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie sämtliche Foto- und Videomaterialien.

  • Foto. Adobe Stock
  • Foto. Adobe Stock

Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln von Nauka w Polsce.

Liebe Leserinnen und Leser, gemäß der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Datenverwalter ist die PAP-Stiftung mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Dabei handelt es sich um Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich der von der PAP Foundation bereitgestellten Websites, Dienste und sonstigen Funktionalitäten, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Kennungen gespeichert werden, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: • Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen

• statistische Messungen und Serviceverbesserung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung des Dienstes und dessen Verbesserung sowie die Gewährleistung der Sicherheit, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt. Auf Anfrage des Datenverwalters können die Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt der Daten berechtigt sind. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Eine Person kann auch ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.

Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte an [email protected] oder schriftlich an Fundacja PAP, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau mit dem Hinweis „Schutz personenbezogener Daten“

Weitere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Benutzers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Erfahren Sie mehr. Ich stimme zu

naukawpolsce.pl

naukawpolsce.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow