Die Gewinner der Architekturbiennale 2025 stehen fest – Venedig prämiert Visionäre der Zukunft

Wir kennen die Gewinner der Architektur-Biennale 2025 – eines der wichtigsten Events in der Welt der Kunst und des Designs. In Venedig wurden Projekte ausgezeichnet, die nicht nur inspirieren, sondern auch unsere Denkweise über die Zukunft der Städte und des Klimas verändern.
Am 10. Mai 2025 fand im Palazzo Ca' Giustinian in Venedig die Preisverleihung der 19. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia statt. Eines der wichtigsten Ereignisse auf der kulturellen Landkarte der Welt war über Jahrzehnte hinweg die Bestimmung der Denkrichtungen in Bezug auf Raum, Ästhetik und die Zukunft des Lebens in einer gemeinsamen Umgebung.
Der Slogan der diesjährigen Ausgabe lautet „Intelligens“. Natürlich. Künstlich. Kollektiv. brachte nicht nur innovative kreative Vorschläge, sondern auch eine Botschaft – Architektur als eine Form der Sorge um ein besseres Morgen. Im Jahr 2025 wurde der Goldene Löwe dem Königreich Bahrain verliehen .
Goldener Löwe 2025 für das Königreich BahrainDer Hauptpreis ging an das Königreich Bahrain für das Heatwave -Projekt. Der im Arsenal gelegene Pavillon beeindruckte die Jury mit seiner Antwort auf das drängende Problem extremer Temperaturen – im wörtlichen und übertragenen Sinne.

Kurator Andrea Faraguna und sein Team haben einen Raum geschaffen, der auf traditionellen passiven Kühlmethoden wie Windtürmen und schattigen Innenhöfen basiert. Das Projekt verbindet Tradition mit modernem Denken zur Anpassung an den Klimawandel.
Auszeichnungen mit einer Botschaft – Der Heilige Stuhl und das Vereinigte KönigreichEine besondere Auszeichnung erhielt der Heilige Stuhl für „Opera aperta“ – ein poetisches Projekt, das von Umberto Ecos Buch inspiriert wurde . Die Kirche wird im Projekt zu einem Ort der Reparatur, des Austauschs und des gemeinsamen Handelns – nicht nur im räumlichen Sinne, sondern auch symbolisch.
Eine ebenso wichtige Botschaft vermittelt das britische Projekt „Geology of Britannic Repair“ , das sich mit der schwierigen Frage des postkolonialen Erbes und der Geologie als Beweis für Ausbeutung befasst. Durch die Zusammenarbeit mit kenianischen Künstlern erhält das Projekt eine Erzählung der Wiederherstellung – sowohl der Landschaft als auch der Erinnerung.

Der Goldene Löwe für die beste Beteiligung an der Hauptausstellung ging an das kontroverse Projekt „ Canal Café “ von Diller Scofidio + Renfro und Kooperationspartnern. Dies ist ein Café, das Espresso serviert, der mit Wasser aus den Kanälen der Stadt zubereitet wird. Klingt gewagt? Entspannen. Bevor Wasser zum Aufbrühen von Espresso verwendet wird, wird es gründlich gereinigt.
Silver Lion – eine Geschichte von Kraft und TechnologieDer Silver Lion Award wurde an Kate Crawford und Vladan Joler für ihr Projekt „ Calculating Empires: A Genealogy of Technology and Power Since 1500 “ verliehen.

Ökologische Architektur auf der Biennale Venedig 2025 – Auszeichnungen für Innovation– Dies ist eine groß angelegte Forschungsvisualisierung, die untersucht, wie sich technische und soziale Strukturen im Laufe von fünf Jahrhunderten gemeinsam entwickelt haben. Ziel ist es, die Moderne als Teil einer längeren Abfolge von Ideen, Geräten, Infrastrukturen und Machtsystemen zu betrachten. Das Projekt verfolgt die technologischen Muster des Kolonialismus, der Militarisierung, der Automatisierung und der Einhegung seit 1500, heißt es auf der Website des Projekts.
Zwei lobende Erwähnungen in der Hauptausstellung gingen an: „ Alternative Urbanism “ von Tosin Oshinowo, das die autarken Märkte von Lagos als Prototypen einer nachhaltigen Stadt zeigt, und „ Elephant Chapel “ von Boonserm Premthady – ein aus organischen Materialien gebauter Tempel, darunter … Elefantendung.
well.pl