Amazon Web Services investiert 4 Milliarden Dollar in Chile. Es wird ausschließlich Ökostrom genutzt

Amazon Web Services, die Cloud-Computing-Abteilung des amerikanischen Konzerns , wird 4 Milliarden Dollar in Chile investieren, um eine Datenbankinfrastruktur aufzubauen und zu entwickeln.
Diese neue Region wird mehrere Rechenzentren umfassen und nach Brasilien und Mexiko die dritte in Lateinamerika sein. Aufgrund des großen Interesses zukünftiger Kunden wurde die Investition um mehrere Monate vorgezogen. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant.
Die wachsende Zahl von Rechenzentren gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich des enormen Verbrauchs von Elektrizität und Wasser, das in Chile ein knappes Gut ist.
AWS zerstreut diese Bedenken mit der Erklärung, dass 100 % der verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen, vor allem Solarparks, stammen werden.
Beim Wasser kommen neue Lösungen zur Rückgewinnung von Wasser aus Lüftungs- und Kühlsystemen zum Einsatz , so dass der Jahresverbrauch dem von acht Haushalten entspricht.
AWS verfügt bereits über 36 Cloud-Regionen auf der ganzen Welt und 114 Zugriffszonen für seine Kunden. Zu den globalen Unternehmen zählen unter anderem: General Electric, Sony und Netflix.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Er ist seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er ab 1982 in den Redaktionen der „Gazeta Krakowska“ und des „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er hat Texte in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“ veröffentlicht. Seit den wirtschaftlichen und politischen Veränderungen ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau mit Reuters verbunden. In den folgenden drei Jahren leitete er praktische Kurse mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet am Portal WNP.PL. Zu seinen wichtigsten beruflichen Interessen zählen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene und die Beteiligung polnischer Unternehmen daran, insbesondere von Unternehmen, die an der Warschauer Börse notiert sind. Gewinner des Preises „Ostrego Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl