Sind Sie gerade aus dem Urlaub zurück oder haben Sie vor allem den Garten genossen? Sie können mit der Aussaat, Ernte, dem Rückschnitt und dem Heimwerken beginnen. Entdecken Sie die praktischen Gartenarbeiten, die Sie in Woche 19 in der wöchentlichen Checkliste von Gardeners‘ World erledigen können.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Beginnen Sie diese Woche mit den folgenden Gartenarbeiten:
Waldbrettspiel ( Pararge aegeria ). Foto: Govert de Jong
Ist aus Ihrem Teich viel Gequake zu hören? Dies ist die Zeit, in der der grüne Frosch seine Eier legt (der braune Frosch und die Kröten tun dies früher). Warten Sie eine Weile, bevor Sie überschüssige Wasserpflanzen entfernen und setzen Sie vorzugsweise keine Fische ein. Wenn die Kleinen größer werden, sind Frösche fantastische Schneckenbekämpfer!
Ist ein Teil des Gartens vernachlässigt? Dies ist ein guter Zeitpunkt, es zu einer rauen Ecke werden zu lassen. Lassen Sie „ Unkraut “ wie Brennnesseln, Knoblauchsrauke und Löwenzahn in Ruhe. Schmetterlinge, Bienen und viele andere Insekten werden es Ihnen danken.
Möchten Sie solche Tipps wöchentlich in Ihrem Postfach erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!
Leider war Ihre Registrierung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Da die Temperaturen nachts voraussichtlich unter Null Grad bleiben, pflanzen Sie abgehärtete Pflanzen und frostempfindliche Einjährige (wie Sonnenblumen , Kosmeen und Kapuzinerkresse) aus.
Lesen Sie auch
Entfernen Sie die Ausläufer der Erdbeeren , damit die Pflanzen ihre ganze Energie in die Ausbildung der Früchte stecken können.
Beginnen Sie mit dem Abhärten junger Tomaten- und Zucchinipflanzen , sodass Sie diese in etwa zwei Wochen auspflanzen können.
Geben Sie Ihrem Kräutergarten neuen Schwung, indem Sie jetzt alle möglichen Kräuter direkt aussäen. Denken Sie an chinesischen Schnittlauch (mit mildem Knoblauchgeschmack), Dill, Kerbel, Liebstöckel, Salbei, Borretsch, Zitronenmelisse und vieles mehr.
Die besten Anbautipps und über 50 Rezepte!12,99 €
Unsere besten Tipps für das ganzjährige Kochen aus dem eigenen Garten
Von der Terrasse bis zum Schrebergarten: Gemüseanbau ist überall möglich!
Mit Rezepten berühmter niederländischer und flämischer Köche
Vorsicht vor roten Spinnmilben. Diese kleine, saftsaugende Milbe verursacht gesprenkelte und abgefallene Blätter. Entfernen Sie infizierte Pflanzen, setzen Sie gegebenenfalls Raubmilben ein und halten Sie die Luft feucht.
Nehmen Sie Stecklinge von holzigen Kräutern wie Ysop, Rosmarin und Thymian und lassen Sie sie in Töpfen mit sandiger Erde bewurzeln.
Tipp!
Foto: Neil Hepworth.
Bei diesem warmen Wetter ist Ihre Weinrebe ( Vitis vinifera ) wahrscheinlich beträchtlich gewachsen. Für eine gute Ernte können Sie jetzt den ersten Rebschnitt vornehmen. Der zweite Rückschnitt erfolgt Ende Juni.
Lassen Sie Äpfel und andere Obstbäume in Ruhe. Wenn Sie diese im Mai zurückschneiden, entfernen Sie die Blüten und frühen Fruchtkörper und somit Ihre Ernte.
Lesen Sie auch
Foto: Linda Passies/Green Passions
Bedecken Sie die Enden von Bambusstangen in Beeten, Töpfen, Gewächshäusern und im Gemüsegarten mit weichen Kappen oder umgedrehten Blumentöpfen, um Ihre Augen zu schützen.
Beginnt Ihr Teich bei diesem Wetter stark zu verdunsten? Warten Sie mit dem Nachfüllen, bis es wirklich nicht mehr geht. Auf diese Weise sparen Sie Wasser. Brauchen Sie Nachschub? Verwenden Sie dann Leitungswasser und kein Regenwasser: Dieses ist für die meisten Teichpflanzen zu sauer und fördert die Algenbildung.
Erhalten Sie jeden Freitag die besten Gartentipps, Inspirationen und Arbeiten für Ihren Garten und bleiben Sie über Angebote informiert.
Leider war Ihre Registrierung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es später erneut.