Diese Diät verlangsamt Demenz und Herzkrankheiten, wie eine Langzeitstudie zeigt
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2022%252F08%252Fnathan-dumlao-bRdRUUtbxO0-unsplash-e1660742214705.jpg&w=1280&q=100)
Die Ernährung kann entscheidend dafür sein, wie gesund man altert. Das geht aus einer großen schwedischen Studie hervor, die über 15 Jahre lang über 2.400 Senioren begleitete.
Fazit: Eine Ernährung mit viel Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und gesunden Fetten verlangsamt die Entstehung chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen und Demenz. Der Konsum von viel rotem Fleisch, verarbeitetem Fleisch und zuckerhaltigen Getränken beschleunigt den Prozess jedoch.
Die Forscher am Karolinska Institutet untersuchten vier verschiedene Ernährungsmuster. Drei davon bestanden aus gesunden Lebensmitteln und legten den Schwerpunkt auf pflanzliche Produkte, Vollkornprodukte und ungesättigte Fette. Das vierte Muster hingegen galt als entzündungsfördernd und zeichnete sich durch einen hohen Anteil an rotem und verarbeitetem Fleisch, Limonade und raffiniertem Getreide aus.
Die Ergebnisse waren eindeutig: Senioren, die sich gesund ernährten und vorwiegend gesunde Lebensmittel zu sich nahmen, entwickelten mehrere Krankheiten langsamer. Dies galt insbesondere für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz. Bei Muskel- und Knochenerkrankungen war der Effekt weniger ausgeprägt.
Neugierig auf weitere Artikel zum Thema Demenz? Schauen Sie sich diese Artikel an:
„Unsere Ergebnisse zeigen den signifikanten Einfluss der Ernährung auf die Entwicklung zahlreicher Krankheiten im späteren Leben“, sagt Forscher Adrián Carballo-Casla. Das Team will nun weiter untersuchen, welche Ernährungsempfehlungen den größten Effekt haben und für welche Gruppen älterer Erwachsener sie am besten funktionieren.
Zu den untersuchten Diäten gehörten bekannte Varianten wie die mediterrane Lebensweise (reich an Gemüse, Fisch und Olivenöl) und die MIND-Diät, die speziell zur Verringerung des Demenzrisikos entwickelt wurde.
- Die mediterrane Ernährung : Viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Fisch und Olivenöl stehen im Mittelpunkt. Lebensmittel wie rotes Fleisch und Süßigkeiten stehen selten auf dem Speiseplan. Studien zeigen, dass dieses Ernährungsmuster nicht nur gut für Herz und Gefäße ist, sondern auch das Risiko bestimmter Krebsarten senkt.
- Die MIND-Diät : speziell entwickelt, um das Demenzrisiko zu senken. Sie ist eine Mischung aus der Mittelmeerdiät und der DASH-Diät (mit Fokus auf einen gesunden Blutdruck). Besonderer Wert wird auf Blattgemüse, Beeren und Nüsse gelegt: Lebensmittel, die das Gehirn gesund halten.
- Die AHEI-Diät (Alternative Healthy Eating Index) : eine allgemeinere Richtlinie, die bewertet, wie gut Ihre Essgewohnheiten mit dem übereinstimmen, was Experten als gesund erachten. Sie ist reich an Gemüse und Vollkornprodukten und enthält wenig verarbeitetes Fleisch, Zucker und gesättigte Fettsäuren.
Obwohl sich die Studie auf ältere Erwachsene konzentriert, ist die Botschaft allgemeiner: Wer sich frühzeitig gesunde Essgewohnheiten aneignet, kann sich für das spätere Leben besser absichern. Eine Handvoll Nüsse, ein Teller Gemüse, Vollkornnudeln statt Weißbrot: Das sind alles kleine Entscheidungen mit großer Wirkung auf lange Sicht.
Metro Holland