Diebstahl von Pampita Ardohain: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum dauerhaften Schutz von Familienfotos und -videos

Der Raubüberfall auf das Haus von Ana Carolina „Pampita“ Ardohain (47) erschütterte das Model und ihre Follower. Am Freitagabend, als die Familie nicht auf dem Anwesen im Barrio Parque war, drangen die Diebe durch die Rückseite des Anwesens, das zu den Bahngleisen von San Martín zeigt, ein und blieben sechs Stunden lang im Haus.
Sie stahlen Schmuck, Geld, Pässe und vier Mobiltelefone , auf denen das Model Fotos und Videos ihrer im Alter von sechs Jahren verstorbenen Tochter Blanca sowie andere Familienerinnerungsstücke aufbewahrte.
„Ich habe diese für mich so wertvollen Videos und Fotos nicht mehr; alles andere ist zweitrangig“, erklärte Pampita, verzweifelt darüber, dass sie Dateien ohne sentimentalen Wert verloren hatte. Doch am Montag fanden zwei Männer die Telefone schließlich auf der Straße und gaben sie ihr zurück, ohne eine finanzielle Entschädigung zu verlangen.
Diese Episode dient als Warnung : Auch wenn digitale Dateien auf unseren Geräten sicher erscheinen, sind sie nie vollkommen sicher . Hardwarefehler, Haushaltsunfälle oder Diebstahl können dazu führen, dass wir keinen Zugriff mehr auf unersetzliche Erinnerungen haben.

Laut den Spezialisten von Kingston können „eine gut geplante Backup-Strategie und zuverlässige Geräte Dateiverluste verhindern“. Zunächst einmal sollte man sich nicht allein darauf verlassen, dass Fotos und Videos immer auf dem Telefon gespeichert sind : „Ein Stromausfall, verschüttete Flüssigkeit oder ein Hardwarefehler können dazu führen, dass Daten nicht wiederhergestellt werden können“, erklären sie.
Es empfiehlt sich, eine Backup-Routine zu erstellen. Für private Erinnerungen reicht in der Regel eine wöchentliche oder monatliche Sicherung aus; für diejenigen, die beruflich Multimedia-Inhalte verwalten, ist eine tägliche oder alle paar Tage optimale Lösung.
Cloud-Dienste wie Google Drive, iCloud oder Dropbox erleichtern das Speichern und Zugreifen auf Dateien, sollten aber nicht die einzige Lösung sein. Diese Dienste können ihre Bedingungen ändern, gehackt werden oder Dateien aufgrund von Inaktivität löschen. Daher ist die Ergänzung durch physischen Speicher entscheidend.
Externe Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind eine großartige Option: Sie sind schnell, langlebig und tragbar.
Durch die Automatisierung von Backups verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das Backup vergessen. Windows bietet den Dateiversionsverlauf und macOS Time Machine , während spezielle Programme wie Acronis True Image sichere Übertragungen und eine effiziente Wiederherstellung nach Katastrophen gewährleisten.
Wenn Ihre Dateien vertrauliche Informationen enthalten, verhindert die Verschlüsselung den unbefugten Zugriff. Externe SSDs sind im Allgemeinen langlebiger als herkömmliche Festplatten ( HDDs ) und weniger anfällig für Schäden durch Stöße oder Stürze.

- Legen Sie Prioritäten fest: Fotos, Videos, Nachrichten und wichtige Dokumente.
- Cloud, aber nicht nur: Aktivieren Sie Google Drive, iCloud oder Dropbox; gehen Sie in WhatsApp zu Einstellungen > Chats > Backup.
- Physische Sicherung: Kopieren Sie Dateien per USB auf eine externe SSD.
- Planen Sie automatische Backups: Verwenden Sie Betriebssystemtools oder spezielle Software.
- Halten Sie eine Routine ein: wöchentlich, monatlich oder basierend auf der Nutzungshäufigkeit und dem Dateivolumen.
Pampitas Fall zeigt, dass Technologie kein Ersatz für Weitsicht ist. Durch die Planung, Automatisierung und Diversifizierung von Backups wird sichergestellt, dass unersetzliche Erinnerungen – wie die aus der Kindheit, der Familie und von geliebten Menschen – auch bei Diebstahl oder unerwarteten Ausfällen sicher bleiben.
Clarin