Die Immobilienverkäufe stiegen um 50 % und erlebten im April eine Erholung.

Der Immobilienmarkt verzeichnete im April ein deutliches Wachstum bei den Immobilienverkäufen . Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der verkauften Urkunden um 50,5 %. Nach Angaben der Notarkammer der Stadt Buenos Aires wurden 5.471 Urkunden formalisiert, eine Zahl, die die Erholung des Sektors bestätigt. Darüber hinaus stieg der Gesamtbetrag der Transaktionen um 160,5 % und erreichte 727,05 Milliarden US-Dollar, ein klares Zeichen der Erholung.
Der Anstieg war auch im Vergleich zum März zu verzeichnen, als 4.747 Urkunden registriert wurden. Der durchschnittliche Transaktionsbetrag betrug 132.891.748 US-Dollar, was laut offiziellem Wechselkurs 114.767 US-Dollar entspricht. Dieser Wert spiegelt ein Wachstum von 73 % in Pesos und 36,3 % in Dollar im letzten Jahr wider und verdeutlicht die Dynamik des Marktes.

Bemerkenswert war der exponentielle Anstieg der Hypothekenurkunden. Im April wurden 1.192 Kaufverträge mit Finanzierung formalisiert, was einem Anstieg von 1.012 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden 4.094 Hypothekenurkunden registriert. Dieses Wachstum ist auf eine größere Kreditverfügbarkeit und die anhaltende Wechselkursstabilität zurückzuführen.
Jorge De Bártolo, Präsident der Notarvereinigung , stellte fest: „Wir hatten 35 aufeinanderfolgende Monate Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass der Immobilienmarkt lange Rückgänge erlitten hatte.“ Er hob außerdem den monatlichen Anstieg der Hypothekenurkunden um 20 % hervor, den er angesichts der Stabilität des Dollars als ermutigenden Indikator betrachtete.
Der aktuelle Kontext mit einem Dollar ohne Obergrenze weckt neue Erwartungen für den Sektor. De Bártolo fügte hinzu, dass staatliche Vorschriften zur Transaktionsberichterstattung und mögliche Flexibilitäten, die die Aktivität ankurbeln könnten, analysiert werden sollten. Diese Änderungen würden die Rationalisierung der Transaktionen erleichtern.
Die anhaltende Verbesserung der Anzahl der Kaufverträge und der Verkaufssummen bestätigt, dass die Immobilienverkäufe wieder an Dynamik gewonnen haben. Die Erholung der Hypothekendarlehen und die wirtschaftliche Stabilität deuten auf eine aktivere Zukunft für den Immobilienmarkt in den kommenden Monaten hin. Kurz gesagt, der Markt zeigte im April sowohl hinsichtlich des Volumens als auch des Wertes eine solide Erholung, was die Erwartungen einer mittelfristigen Erholung bestärkt. Bei den Immobilienverkäufen zeigte sich eine Trendwende, die sich fortsetzen könnte, wenn die gegenwärtigen Bedingungen anhalten.
elintransigente