Social Barrismo, eine Alternative zu Schlägereien

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Social Barrismo, eine Alternative zu Schlägereien

Social Barrismo, eine Alternative zu Schlägereien

Social Barrismo , eine Alternative zu Schlägereien

Erendira Palma Hernández

Zeitung La Jornada, Freitag, 22. August 2025, S. a11

In einer Zeit, in der die Gewalt im Fußball sowohl in Mexiko als auch im Ausland zuzunehmen scheint, zeichnet sich in Querétaro, der Stadt, die vor drei Jahren Schauplatz einer der spektakulärsten Schlägereien war, eine alternative Antwort ab. Unter der Leitung des Sportsoziologen Fernando Segura fördert eine Gruppe von Studierenden des Monterrey Institute of Technology in Querétaro ein Projekt, das die Tür für soziale Sympathien zwischen der Cheerleader-Mannschaft der Gallos und dem Verein selbst öffnen soll – eine Strategie, die in Kolumbien bereits umgesetzt wird. Und das gerade während sich das Land auf die Fußballweltmeisterschaft 2026 vorbereitet.

„Wir werden nicht wegschauen; Fußball ist ein konfliktreiches Feld. Ständig tauchen Probleme auf; wir haben sie gerade in Mexiko und Argentinien erlebt. Wir müssen an den Faktoren arbeiten, die Konflikte verursachen, um sie zu reduzieren. Ein Beispiel ist Kolumbien, wo es einen Dialog (zwischen Vereinen und Fans ) gibt, um die Wahrscheinlichkeit von Gewalt zu verringern“, sagte Segura, der hofft, dass das von ihm in Querétaro geleitete Projekt von der FIFA aufgegriffen wird, da diese nun Mexiko als WM-Ort im Blick hat.

„Angesichts der großen Aufmerksamkeit (der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Mexiko, den USA und Kanada) und der vielen Versprechen im Vorfeld der Veranstaltung ist es ein guter Zeitpunkt, über Fragen der Sicherheit, Prävention und Menschenrechte zu diskutieren. Es gibt eine ganze Reihe von Themen, die öffentlich diskutiert werden. Wir dürfen keine Wunder erwarten, aber wir müssen die Gelegenheit nutzen“, betonte er.

Der Zusammenstoß zwischen Fans von Independiente und Universidad de Chile in Argentinien war einer der spektakulärsten der letzten Monate, aber auch in Mexiko kam es in den letzten zwei Wochen zu drei Gewaltausbrüchen: zunächst zwischen Anhängern von Tigres und América, dann mit einem Angriff auf einen Verwandten des Bravos-Spielers Ángel Zaldívar im Stadion von Guadalajara, und außerdem starb eine Person außerhalb des Stadions von Puebla aufgrund einer Schlägerei zwischen Fans .

„In Argentinien kam es zu einem massiven Sicherheitsversagen. Es war sehr ähnlich wie in Querétaro: Es herrschte ein Mangel an Sicherheit. Es gab Verletzte, nackte Menschen wurden am Boden getreten. Dies eskalierte zu einem internationalen diplomatischen Konflikt, da sogar Chiles Außenminister nach Argentinien reiste. Es ist immer von Verurteilung die Rede, aber wer übernimmt die Verantwortung für die Sicherheitsmängel? Niemand“, beklagte der Experte.

Stigmatisierung

„Wenn wir die jüngsten Vorfälle in Mexiko analysieren, haben sie, bis auf einen, nichts mit den Barras zu tun. Gewalt ist also kein Monopol dieser Gruppen“, sagt Segura, der glaubt, dass es eine Stigmatisierung dieser Anhängergruppe gibt.

Nach der Schlägerei im Corregidora-Stadion in Querétaro im Jahr 2022, bei der 22 Menschen verletzt wurden, gründeten Segura und eine Gruppe von Studenten des Tec de Monterrey Anfang des Jahres die Initiative „Sport für Friedensförderung“. Das Projekt zielt darauf ab, den Dialog zwischen den Fans von Gallos Resistencia Albiazul unter der Leitung von Amílcar Godínez und dem Vorstand des Teams zu fördern, der sich nach dem Kauf des Teams durch Marc Spiegel im Umbruch befindet. Das Projekt könnte einen Wendepunkt und eine Alternative im Umgang mit Gewalt im Fußball darstellen.

„Der Querétaro -Fanclub war nicht einmal der Angreifer; ihm wurde die Schuld gegeben und er wird nun stigmatisiert“, bemerkte der Soziologe und führte aus, dass die Mitglieder dieser Gruppe großes Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Club und an der Schaffung einer sozialen Fangemeinde gezeigt hätten, die darin bestehe, Sozialarbeit zu leisten und eine positive Führungsrolle für ihre Gemeinschaft und den Fußball einzunehmen.

„Wir arbeiten mit Gallos und Amílcar zusammen. Wir konzentrieren uns darauf, ein Verhandlungsprotokoll wie in Deutschland und Kolumbien zu erstellen“, erklärt Valeria Vízcaíno, Studentin und Mitglied der Estancia. „Wir führen Feldstudien und Datenanalysen durch. Wir wollen die Zusammensetzung der Bar sehen, da es keine Aufzeichnungen oder demografischen Daten gibt“, fügt sie hinzu.

„Es wäre großartig, wenn allen klar wäre, dass die Gewaltausbrüche in Mexiko keinen Einfluss auf das WM-Erlebnis haben. Mexiko kann ein sicherer Ort sein, an dem soziale Arbeit (mit den Hooligans ) geleistet werden kann“, sagte América Torres, ebenfalls Studentin.

Angesichts der in den letzten zwei Wochen in Mexiko gemeldeten Gewaltfälle kündigte die Liga MX an, dass sie in jedem Fall eine Untersuchung einleiten werde. Gleichzeitig kündigte sie an, dass sie versuchen werde, Übergriffe in Stadien als Verbrechen einzustufen.

Seite 2

Tricolore glänzt in der Leichtathletik

Diego Monsalve gewinnt Gold im Wasserski-Wakeboarding

Foto

▲ Der 19-jährige Mexikaner gewann die erste Goldmedaille seines Landes in dieser Disziplin, die bei den diesjährigen Junior Pan American Games erstmals ausgetragen wurde. Foto: Conade

Aus der Redaktion

La Jornada Zeitung, Freitag, 22. August 2025, S. a12

Der Mexikaner Diego Monsalve erhöhte die Anzahl der Goldmedaillen für die dreifarbige Delegation, die an den Junior Pan American Games 2025 in Asunción in Paraguay teilnimmt, nachdem er gestern den ersten Platz im Wakeboard-Wasserski-Wettbewerb der Männer gewonnen hatte.

Mit diesem Sieg holte sich der Athlet die erste Goldmedaille des Landes in dieser Disziplin, die bei dieser Ausgabe des Wettbewerbs zum ersten Mal verliehen wurde, und sicherte sich zudem die Qualifikation für die Panamerikanischen Spiele 2027 in Lima.

Der 19-jährige gebürtige Mexikaner kletterte mit einer Punktzahl von 85,67 auf das oberste Siegerpodest und ließ seine Rivalen weit hinter sich. Silber ging an den Kolumbianer Felipe Mejía (74,33), während der Amerikaner Ezra Oneal (64,33) Bronze holte.

Bei den Damen holte die Argentinierin Fernanda Larios mit einer Zeit von 71,67 die Silbermedaille. Die Amerikanerin Kitt Smith (82,22) gewann Gold und die Argentinierin Lucrecia Amoroso (50,00) holte Bronze.

Die Medaillenausbeute in dieser Disziplin stieg dank der Bronzemedaillen, die Pablo Font und Jaime Palomino im Figuren- und Herrenslalom gewannen.

Dank dieser vier Medaillen belegte Mexiko in dieser Disziplin, einer der vier neuen Sportarten, die in dieser zweiten Ausgabe des Wettbewerbs aufgenommen wurden, den fünften Platz im Medaillenspiegel.

In der Leichtathletik glänzte die Delegation der Trikolore erneut, nachdem Dafne Juárez und Sabrina Salcedo, die am vergangenen Mittwoch über 1.500 Meter auf das Podium gestiegen waren, über 5.000 Meter Gold bzw. Bronze mit nach Hause nahmen.

Juárez belegte mit einer Zeit von 15:51,27 Minuten den ersten Platz und stellte gleichzeitig einen Wettkampfrekord auf, indem er die Zeit von 15:52,80 aus Cali-Valle 2021 unterbot.

Salcedo erreichte eine Zeit von 16:09,11 Minuten, während der Kanadier Jadyn Keeler mit 15:56,77 Zweiter wurde.

Bemerkenswert an diesem Tag in der Leichtathletik waren auch Paola del Reals Silbermedaille im Dreisprung der Frauen mit einer Weite von 13,58 Metern und Jesús Vázquez‘ Bronzemedaille im Hochsprung der Männer mit 2,07 Metern. Mit diesen vier Medaillen hat Mexiko nun 14 Medaillen und führt die Medaillenliste in dieser Disziplin an.

Im Kunstturnen gewann Lorenzo Zaragoza im Finale der Männerringe Gold und damit seine zweite Medaille des Wettbewerbs, nachdem er Bronze im Mannschaftswettbewerb der Männer gewonnen hatte.

Der 15-jährige Athlet, Medaillengewinner bei den Nationalen Olympischen Spielen, glänzte mit seiner tadellosen Leistung und sicherte sich mit 12.600 Punkten den obersten Platz auf dem Siegerpodest. Der Puerto-Ricaner Jensuel Soto (12.566) holte Silber und der Amerikaner Nixon Miles (12.033) Bronze.

Dominica Escartin hingegen holte sich eine Bronzemedaille, indem sie im Finale des Stufenbarrens der Frauen mit 12,66 Punkten den dritten Platz hinter den USA und Argentinien belegte.

Nicol Guzmán holte unterdessen Silber mit einer Zeit von 2:14,49 im Finale der 500-m-Kanu-Klasse C1. Für Mexiko ist es bereits die zweite Medaille in dieser Sportart.

Bisher liegt Mexiko mit insgesamt 109 Medaillen auf dem vierten Platz der Medaillentabelle: 24 Gold-, 43 Silber- und 42 Bronzemedaillen.

Seite 3

Sie fordern, dass die Anhörung von Chávez Jr. per Video stattfindet

Cristina Gómez Lima

Korrespondent

La Jornada Zeitung, Freitag, 22. August 2025, S. a12

Hermosillo, Son.: Die Leitung des Bundeszentrums für soziale Wiedereingliederung (Cefereso) Nr. 11 hat den Bundesrichter Enrique Hernández Miranda in einem Brief darum gebeten, dass die für morgen um 17:00 Uhr angesetzte erste Anhörung von Julio César Chávez Jr. per Videokonferenz aus dem Gefängnis von Hermosillo abgehalten wird, anstatt ihn physisch zu den 40 Kilometer entfernten Bundesgerichten im Stadtzentrum zu bringen.

In dem an den Richter übermittelten Dokument argumentiert Erika Adriana Tenopala Chausseé, Direktorin des Bundesgefängnisses, dass die Maßnahme darauf abziele, die Integrität des ehemaligen Boxers und des für seine Inhaftierung zuständigen Personals zu schützen, da sich das Bundesjustizzentrum am westlichen Ausgang der Hauptstadt Sonoras befinde.

Die Anhörung ist eine Fortsetzung der ersten Anhörung, in der sich Chávez Carrasco, bekannt als El Junior , zu dem gegen ihn erlassenen Haftbefehl wegen organisierter Kriminalität und Waffen-, Munitions- und Sprengstoffhandels äußern muss. Der ehemalige Boxer wurde von den USA nach Mexiko ausgeliefert und nach seiner Festnahme und Abschiebung durch die US-Behörden dem Richter Hernández Miranda zur Verfügung gestellt.

In dem offiziellen Dokument vom 19. August 2025 heißt es, dass zwar die Gefängnisbehörde befugt sei, die Freilassung von Häftlingen zu genehmigen, damit sie vor einem Richter erscheinen können, in diesem Fall jedoch aufgrund des Risikos vorzugsweise auf elektronischem Wege vorgegangen oder die Freilassung in einem Raum innerhalb des Hochsicherheitsgefängnisses durchgeführt werden sollte.

In dem Brief argumentiert die Cefereso-Regierung, dass sich der Antrag auf Artikel 18 der Verfassung der Vereinigten Mexikanischen Staaten, das Nationale Gesetz zur Strafverfolgung und die 2021 im Amtsblatt der Föderation veröffentlichten Vereinbarungen stütze, die Mechanismen für die Durchführung von Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz in Echtzeit festlegen. „Diese Richtlinien gewährleisten die Durchführung von Verfahren, ohne die Sicherheit von Insassen, Gefängnispersonal und Justizbehörden zu gefährden“, heißt es weiter.

Darüber hinaus erklärte die Abteilung in dem Dokument, dass das 11. Bundesgefängnis über die notwendige Ausrüstung und die notwendigen Werkzeuge verfüge, um die Ermittlungen in Echtzeit und in Abstimmung mit der Bundesjustiz durchzuführen.

Seite 4

Dodgers schlagen Rockies 9-5; Freeman holt Sieg

Foto

▲ Freddie Freeman aus Los Angeles schlug beim sechsten Pitch des ersten Innings einen Two-Run-Homerun. AP Foto

Aus der Redaktion

Zeitung La Jornada, Freitag, 22. August 2025, S. a31

Freddie Freeman schlug beim sechsten Pitch des ersten Innings einen Two-Run-Homerun, Clayton Kershaw gewann seinen vierten Start in Folge und die Los Angeles Dodgers schlugen die Colorado Rockies am Sonntag mit 9:5.

Der Kubaner Andy Pages hatte zwei Hits , darunter ein Homerun, und die Dodgers teilten die Vier-Spiele-Serie im Coors Field. Alex Freeland hatte drei Hits, während Freeman und Mookie Betts jeweils zwei Hits hatten.

Kershaw ließ in 5 2/3 Innings drei Runs und sechs Hits zu, wobei er drei Strikeouts und einen Walk zuließ und sich damit auf 29-11 gegen die Rockies verbesserte, seine meisten Siege gegen einen Gegner.

Freeman schlug beim ersten Pitch seines At-Bat einen 450-Fuß-Homerun, nachdem Betts gegen Chase Dollander einen Leadoff Walk erwirkt hatte. Die Gäste erzielten in jedem der fünf Innings Punkte und bauten so ihre Führung auf 8:2 aus, gekrönt von Pages‘ Homerun im fünften Inning.

In der mexikanischen Baseball-Liga (LMB) besiegten die Diablos Rojos del México die Pericos de Puebla mit 8:2 und gingen in der Zone Series der Playoffs mit 2:0 in Führung. Mit diesem Sieg im Alfredo Harp Helú Stadium erreichten die Pingos 14 aufeinanderfolgende Nachsaisonsiege und verbesserten damit ihren Rekord in ihrer Geschichte. Außerdem sind sie nur noch zwei Siege davon entfernt, sich ihren Platz im Zonenfinale zu sichern.

Mit Informationen von Ap

jornada

jornada

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow