Barcelona gewinnt den LaLiga-Titel 2024–2025, nachdem es Espanyol im katalanischen Klassiker besiegt hat.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Barcelona gewinnt den LaLiga-Titel 2024–2025, nachdem es Espanyol im katalanischen Klassiker besiegt hat.

Barcelona gewinnt den LaLiga-Titel 2024–2025, nachdem es Espanyol im katalanischen Klassiker besiegt hat.

Der FC Barcelona wurde am Mittwoch, dem 15. Mai, zum Meister der LaLiga 2024–2025 gekrönt, nachdem er Espanyol im RCDE-Stadion mit 2:0 besiegt hatte, in einem Duell, bei dem die beiden großen Teams aus Katalonien erneut gegeneinander antraten. Mit diesem Ergebnis sicherte sich das Blaugrana-Team rechnerisch den Titel, als noch zwei Runden der Meisterschaft zu spielen waren.

Durch den Sieg kommt die Mannschaft von Hansi Flick auf 85 Punkte, eine Zahl, die Real Madrid , ihr größter Verfolger in der Tabelle , nicht mehr erreichen kann. Damit holte Barça seinen 28. Meistertitel und den ersten unter dem deutschen Trainer.

Das Spiel wurde von Barcelona kontrolliert, das in der zweiten Hälfte dank Lamine Yamal das erste Tor schoss. Der Youngster nutzte eine Vorlage von Dani Olmo und brachte sein Team in der 53. Minute in Führung. In der Nachspielzeit machte Fermín López mit seinem zweiten Tor den Sack zu und bestätigte damit die Dominanz der Gäste in einem Stadion, das wie schon im Jahr 2023 erneut Zeuge einer Barça-Feier wurde.

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN: Espanyol gegen Barcelona: Mehrere Autounfälle in Cornellà vor dem Derby; Mehrere Verletzte gemeldet

Der Präzedenzfall dieser Saison, als Barça durch einen Sieg gegen Espanyol ebenfalls die Meisterschaft gewann, ist weder bei den Fans noch bei den Protagonisten des Spiels in Vergessenheit geraten. Bei dieser Gelegenheit wurde die Feier durch eine Invasion von Sittichfans auf das Spielfeld unterbrochen, was zu Spannungen führte und die Spieler dazu zwang, sich schnell in die Umkleidekabine zurückzuziehen.

Vor diesem Hintergrund traf Flick Vorkehrungen. Vor Spielbeginn forderte er seine Spieler auf, auf Jubel auf dem Spielfeld zu verzichten. Quellen aus dem Umfeld der Mannschaft zufolge forderte der Trainer die Mannschaft auf, umsichtig zu handeln, um eine Wiederholung der Szenen aus der Vergangenheit zu vermeiden. „Der Titel gehört allen, aber wir müssen klug sein. Lasst uns mit Respekt feiern, wie es dieser Sport verlangt“, lautete die Botschaft in der Umkleidekabine.

Das Management des deutschen Trainers war für die Leistung der Mannschaft von entscheidender Bedeutung. Obwohl er nach dem Abgang von Xavi Hernández das Ruder in einer Zeit der Unsicherheit übernahm, gelang es Flick, ein wettbewerbsfähiges Projekt zu konsolidieren und außerdem die Copa del Rey und den spanischen Supercup zu gewinnen, beide Male gegen Real Madrid .

Die Saison diente auch dazu, die Karrieren mehrerer Spieler neu zu starten und für Kontinuität bei jungen Spielern wie Yamal, Fermín und anderen zu sorgen, die sich als Schlüsselspieler im System der Blaugrana etabliert haben.

Damit schließt Barcelona eine Saison ab, in der ein Wandel erwartet wurde, die jedoch mit drei Titeln in der Tasche und einem Gefühl der Stabilität für die Zukunft endete. Da noch zwei Spiele ausstehen, kann der Club die kommenden Spiele dem Wechsel und Feiern widmen und gleichzeitig bereits über kommende Herausforderungen im In- und Ausland nachdenken.

THEMEN

Vanguardia

Vanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow