Prostatavergrößerung: Welche Übungen sind für Männer am gefährlichsten?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Prostatavergrößerung: Welche Übungen sind für Männer am gefährlichsten?

Prostatavergrößerung: Welche Übungen sind für Männer am gefährlichsten?

Körperliche Aktivität

Körperliche Aktivität

Quelle: iStock

Eine vergrößerte Prostata ist eine sehr häufige Erkrankung bei Männern, insbesondere bei Männern über 50, und kann zu lästigen Harnbeschwerden wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufigerem Wasserlassen, Harndrang oder sogar Harnwegsinfektionen führen. Und obwohl die moderne Medizin erhebliche Vorteile körperlicher Betätigung festgestellt hat, können manche dieser Übungen für die Gesundheit der Prostata sogar kontraproduktiv sein. Gibt es gefährliche Übungen?

Carmen González Enguita, Leiterin des urologischen Dienstes der Quirón-Salud-Gruppe (Madrid) und Sprecherin der spanischen Urologenvereinigung, erklärt: „Es gibt Übungen, die für die Prostata überhaupt nicht empfohlen werden und für Männer gefährlich sein können.“ Der Spezialist betonte, wie wichtig es sei, Sportarten zu vermeiden, bei denen es zu „kleinen, wiederholten Schlägen auf den Prostatabereich“ komme, da „diese Aktivitäten neben Beschwerden auch zu Störungen beim Wasserlassen führen und sogar den Zustand der Prostata verschlimmern können“. In diesem Sinne sind die folgenden Sportarten für Menschen mit einer vergrößerten Prostata am wenigsten zu empfehlen:

• Radfahren• Motorradfahren• Reiten

(LESEN SIE MEHR: Die Schmerzen, die bei einer Prostataentzündung auftreten können: Spezialisten reagieren )

Welche Sportarten sind empfehlenswert?

Anstatt Stoßübungen durchzuführen, ist es wichtig, Aktivitäten durchzuführen, die den Bereich entspannen: ▪️Kegelübungen für den Beckenboden Spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur 5–7 Sekunden lang an.

▪️Aerobic-Training:

Aerobic: Schwimmen, Laufen, Radfahren oder Mannschaftssport. Kraft: Kniebeugen, Planks, Liegestütze, Kurzhantelrudern und Burpees.

▪️HIIT-Methode:

Ziel ist es, Sprints mit Übungen wie Liegestützen oder Klimmzügen abzuwechseln.

▪️Yoga-Stellungen:

Konzentriert sich auf die Aktivierung des Beckenbodens und die Verbesserung der Durchblutung im Prostatabereich
Radfahren

Radfahren

Quelle: iStock

Warum ist körperliche Aktivität so wichtig?

Wie in einem Artikel der Fachwebsite CuidatePlus erwähnt, warnen Onkologen und Urologen, dass bestimmte Sportarten die Symptome einer Prostatavergrößerung verschlimmern und sich negativ auf Prostatakrebspatienten auswirken können.

González Enguita betont, dass man sich vor der Wahl eines Trainingsprogramms immer mit einem Gesundheits- oder Fitnessexperten beraten sollte, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr, wenn das Risiko einer Prostatavergrößerung zu steigen beginnt.

(LESEN SIE MEHR: Streichen Sie sie aus Ihrem Speiseplan: Die drei Getränke, die bei einer vergrößerten Prostata verboten sind )

Laut Angaben der Spanischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SEOM) kann körperliche Betätigung das Risiko verschiedener Krebsarten, darunter Prostatakrebs, um bis zu 30 % senken, da sie sich positiv auf die allgemeine Gesundheit, das Immunsystem und die Verträglichkeit von Krebsbehandlungen auswirkt .

Trotz dieser Warnungen bleibt Bewegung ein wirksames Mittel zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Aktivitäten auszuwählen und solche zu vermeiden, die Druck oder Auswirkungen auf den Beckenbereich haben können.
Portafolio

Portafolio

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow