Was führt zu mehr Gewichtszunahme, Brot oder Kekse?

Viele Hypothesen drehen sich um Brot und die Auswirkungen, die es beim Verzehr auf den menschlichen Körper hat . Wenn Ihnen diese Frage schon einmal in den Sinn gekommen ist, werden wir im Folgenden einige Vorurteile aufklären, die die Ernährung bestimmen.
Es ist üblich zu hören, dass Brot dick macht . Ebenso wie Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln. Allerdings wird diese Idee nicht durch ernährungswissenschaftliche Gründe gestützt, sondern durch einige falsche Vorurteile. Alle diese Nahrungsmittel liefern Kohlenhydrate, Nährstoffe, die für den täglichen Bedarf notwendig sind.
Gleichzeitig besteht die Überzeugung, dass Kohlenhydrate direkt für die Gewichtszunahme verantwortlich sind . Allerdings sind es nicht die Kohlenhydrate, die pro Gramm die meisten Kalorien liefern . Im Vergleich zu fetthaltigen Lebensmitteln haben diese die Nase vorn. Daher ist es in vielen Fällen nicht das Brot selbst, das für die große Menge an Kohlenhydraten sorgt, sondern vielmehr die Beilage dazu. Ob Butter, Mayonnaise, Wurst und Aufschnitt oder auch Käse.
Lesen Sie: Los Alegres del Barranco wird wegen Duldung von Straftaten angeklagt.Auch im unmittelbaren Streit mit Keksen geht das Brot als Sieger hervor. Kekse enthalten oft gehärtete oder Transfette, die gesundheitsschädlich sind. Ihre einfachen Kohlenhydrateigenschaften verhindern außerdem, dass sie ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Brot aus Vollkornmehl liefert nicht nur Nährstoffe, sondern sorgt auch für ein stärkeres Sättigungsgefühl und unterstützt einige andere wichtige Körperfunktionen.
Generell kann man also sagen, dass Kekse dicker machen als Brot . Allerdings müsste jeder Einzelfall geprüft werden und beide Lebensmittel müssten gleichermaßen reguliert werden.
Der Schlüssel liegt, wie bei allen Ernährungsfragen, in der Mäßigung der Portionen. Es geht nicht darum, Essen zu moralisieren, sondern darum, gesunde Ernährungsweisen zu finden, die es Ihnen ermöglichen, das Essen zu genießen und Ihren Körper gut zu ernähren.
Denken Sie daran: Wenn Sie Fragen zu Ihrer Ernährung haben oder diese aus einem bestimmten Grund ändern müssen, sollten Sie einen Ernährungsexperten um Rat fragen .
Das könnte Sie interessieren: Sabu stirbt im Alter von 60 Jahren* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
OB
informador