Die Mondglaskugeln von Chang'e-5 revolutionieren das Verständnis des verborgenen Inneren des Mondes

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Die Mondglaskugeln von Chang'e-5 revolutionieren das Verständnis des verborgenen Inneren des Mondes

Die Mondglaskugeln von Chang'e-5 revolutionieren das Verständnis des verborgenen Inneren des Mondes

Winzige grüne Glaskugeln, die von der chinesischen Mondmission Chang'e-5 gesammelt wurden, ermöglichen Wissenschaftlern beispiellose Einblicke in die verborgene innere Struktur des Mondes. Diese wichtige Entdeckung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen chinesischen und australischen Forschern, wie am Montag bekannt gegeben wurde.

Anders als typische Glaskugeln auf dem Mond, die durch Einschläge in geringer Tiefe entstehen, weisen diese neuen Perlen einen ungewöhnlich hohen Magnesiumgehalt auf. Dies deutet auf einen möglichen Ursprung tiefer im Inneren des Erdtrabanten hin, heißt es in einer Pressemitteilung der australischen Curtin University .

Diese magnesiumreichen Glaskugeln könnten entstanden sein, als ein Asteroid auf Gestein aus dem tiefen Mantel des Mondes aufschlug“, erklärte Alexander Nemchin von der School of Earth and Planetary Sciences der Curtin University .

Das ist aufregend, denn wir haben noch nie zuvor direkt Proben aus dem Mantel entnommen: Diese winzigen Glaskugeln geben uns einen Einblick in das verborgene Innere des Mondes “, fügte Nemchin hinzu, einer der Autoren der gemeinsamen Studie, die in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde. .

Co-Autor Tim Johnson, ein Kollege von Nemchin, hob hervor, dass sich die chemische Zusammensetzung dieser Kugeln erheblich von zuvor untersuchten Mondmaterialien unterscheidet. Dies lässt darauf schließen, dass sie während der Entstehung des Imbrium-Beckens an die Oberfläche gekommen sein könnten, eines massiven Einschlagkraters, der vor mehr als drei Milliarden Jahren entstand .

Fernerkundungen haben gezeigt, dass das Gebiet um den Rand des Beckens Mineralien enthält, die chemisch mit Glaskugeln übereinstimmen“, sagte Johnson und fügte hinzu, dass, wenn diese Proben tatsächlich aus dem Erdmantel stammen, dies eine Bestätigung dafür wäre, dass gewaltige Einschläge ansonsten unzugängliches Material aus der Tiefe an die Oberfläche befördern können . Dies wäre ein bedeutender Durchbruch im Verständnis der geologischen Entwicklung des Mondes.

Der Hauptautor der Studie, Wang Xiaolei von der Universität Nanjing in China, wies darauf hin, welche Auswirkungen die Entdeckung auf zukünftige Mondmissionen haben könnte. „ Die Entschlüsselung der inneren Struktur des Mondes hilft uns, ihn mit der Erde und anderen Planeten zu vergleichen und die Erkundung durch Roboter oder Menschen besser zu planen “, schloss Wang.

Bild erstellt mit Unterstützung von Gemini

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow