Der Kauf eines Eigenheims in einer mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Lage in Livorno gehört zu den begehrtesten und erschwinglichsten.

Im Jahr 2025 bestätigte Livorno seine Position unter den begehrtesten Städten für Immobilieninteressenten in Gemeinden mit der Blauen Flagge . Diese prestigeträchtige Auszeichnung der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) zertifiziert die Umweltqualität italienischer Badeorte und Seebäder. Mit 246 ausgezeichneten Gemeinden in ganz Italien zeichnet sich Livorno durch seine Attraktivität, sein Dienstleistungsangebot und seine erschwinglichen Preise aus. Laut Casa.it-Daten für das erste Halbjahr 2025 belegt Livorno den vierten Platz unter den meistgesuchten Provinzhauptstädten für Immobilienkäufe in mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Lagen. Die toskanische Stadt bietet eine vorteilhafte Kombination aus Meer, städtischen Annehmlichkeiten und Immobilienmöglichkeiten und zieht sowohl Einheimische als auch diejenigen an, die ein Zweitwohnsitz oder eine Investition für touristische Vermietungen suchen.
Durchschnittspreise und Vergleich mit anderen StandortenDer Durchschnittspreis für Immobilien in Livorno beträgt 231.520 € (Ein- bis Fünfzimmerwohnungen, Datenstand: 1. Juli 2025). Damit liegt die Stadt im unteren Mittelfeld im Vergleich zu anderen begehrten Standorten mit der Blauen Flagge: Zum Vergleich: In Pescara (252.451 €), Pisa (268.942 €), Monopoli (278.533 €) und Sanremo (309.025 €) sind die Durchschnittspreise höher. Diese Preisspanne macht Livorno zu einem attraktiven Reiseziel für alle, die in Meeresnähe wohnen möchten, ohne die höheren Kosten von Touristenzielen in Norditalien oder einigen Gebieten Mittel- und Süditaliens in Kauf nehmen zu müssen.
Wie in vielen mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Standorten sind auch in Livorno Wohnungen die begehrteste Wohnform, gefolgt von Einfamilienhäusern und Villen. Die gefragtesten Größen reichen von 51 bis 100 Quadratmetern und eignen sich ideal für Familien, Paare oder Investoren im Bereich der Kurzzeitmiete. Die meisten Suchanfragen konzentrieren sich auf die Preisspanne zwischen 100.001 und 200.000 Euro, die einen erheblichen Teil des Angebots auf dem lokalen Markt ausmacht. Aber auch im Bereich zwischen 200.001 und 300.000 Euro ist die Nachfrage groß, da hier viele Häuser mit Meerblick oder in zentraleren und verkehrsgünstigeren Vierteln liegen.
Die teuersten Städte mit Blauer Flagge im VergleichLivorno liegt mit einem Durchschnittspreis von 231.520 Euro deutlich unter den teuersten Reisezielen der mit der Blauen Flagge 2025 ausgezeichneten Gemeinden. Die teuerste Gemeinde ist Forte dei Marmi (LU), wo der Durchschnittspreis für Ein- bis Fünfzimmerwohnungen über 1,5 Millionen Euro liegt. Es folgen Anacapri (980.906 Euro), Sorrent (882.167 Euro), Toscolano Maderno (674.143 Euro) und Santa Margherita Ligure (638.279 Euro).
Selbst im Vergleich zu Venedig (390.577 €), Chiavari (396.174 €) und Viareggio (347.976 €) bleibt Livorno preislich konkurrenzfähig, erscheint leichter erreichbar und bietet dennoch eine hochwertige Küsten- und Stadtumgebung. Städte mit ähnlichen Preisen sind Lecce (220.334 €), Ravenna (238.230 €) und Fano (246.042 €), die alle im Ranking der am häufigsten gesuchten Gemeinden zentral liegen.
Mit einem ausgewogenen Mix aus Preisen, Umweltqualität und Dienstleistungen wird Livorno im Jahr 2025 als eines der attraktivsten Küstenziele für den Kauf eines Eigenheims in einer mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Gemeinde bestätigt.
QuiFinanza