Klub-Weltmeisterschaft, nächste Ausgabe 2029. Katar-Option noch ungewiss.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Klub-Weltmeisterschaft, nächste Ausgabe 2029. Katar-Option noch ungewiss.

Klub-Weltmeisterschaft, nächste Ausgabe 2029. Katar-Option noch ungewiss.

Die nächste Ausgabe der Klub-Weltmeisterschaft wird im Sommer 2029 stattfinden. Dies hat die FIFA Berichten zufolge den kontinentalen Konföderationen mitgeteilt. Diese Entscheidung würde Katars Bewerbung effektiv zunichtemachen . Dies geht aus einem Exklusivbericht des Guardian hervor, dem zufolge die Organisation erwägt , das Turnier über die 32 Klubs hinaus auszuweiten, die dieses Jahr in den Vereinigten Staaten antreten . Vorrunden-Playoffs , die neue Einnahmen generieren könnten, sind im Gespräch, während die Debatte über Fernsehrechte, das Wohlergehen der Spieler und den künftigen internationalen Kalender, der von Sportlern, Trainern und Branchenkennern bereits wegen seiner Überfüllung kritisiert wird, noch andauert.

Die Entscheidung, das Turnier im Sommer auszutragen, könnte Katars Bewerbung um die Winteraustragung im Keim ersticken. Laut der englischen Zeitung fanden im vergangenen Juni in Miami Gespräche zwischen Vertretern von Doha und der FIFA statt, doch der angekündigte Termin verringert die Erfolgsaussichten drastisch. Der Schritt dient auch der Verbesserung der Beziehungen zu den europäischen Ligen, die sich einer weiteren Verschiebung des Kalenders widersetzen .

An der Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA nahmen 32 Mannschaften teil. Der Sieger FC Chelsea konnte 85 Millionen Pfund des insgesamt 750 Millionen Pfund schweren Preisgelds mit nach Hause nehmen. Nach diesem Turnier verstärkten Vereine und Investoren den Druck, die Teilnehmerzahl auf 48 Mannschaften zu erhöhen . Laut einem Bericht des Guardian hält die FIFA eine Ausweitung für wahrscheinlich, allerdings ist ungewiss, ob das Format mit 48 Mannschaften sofort eingeführt wird , ähnlich wie bei der Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften, bei der dieses Format bereits 2026 eingeführt wird.

Ein Testfeld war das einmalige Playoff zwischen Los Angeles FC und Club América um den letzten Platz in der CONCACAF. Es kam zustande, nachdem León wegen Timeshare-Verstößen mit dem anderen teilnehmenden Verein Pachuca ausgeschlossen worden war. Das erfolgreiche Experiment könnte zu einem stabilen Format werden: eine Reihe von K.-o.-Playoffs unmittelbar vor Turnierbeginn . Dies würde Unterhaltung und neue Fernsehrechte garantieren, die dank DAZN und der Unterstützung des saudischen Fonds Surj Sports Investment für die letzte Ausgabe bereits auf 750 Millionen Pfund geschätzt wurden .

Eine vollständige Ausweitung von 32 auf 48 Vereine würde eine Reduzierung der Spiele von 64 auf 104 bedeuten , mit erheblichen Auswirkungen auf den Spielplan und die Gesundheit der Spieler. Aus diesem Grund erwägt die FIFA Playoffs als Kompromiss. Es bestehen jedoch weiterhin Streitigkeiten: Die European Leagues Group und die globale Spielergewerkschaft FIFPro haben bereits Klage eingereicht, während die Europäische Kommission eine formelle Untersuchung erwägt .

ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow