Lagoa do Fogo, der kristallklare See, versteckt in einem Stratovulkan

Es gibt Orte, die scheinbar dafür geschaffen sind, verborgen zu bleiben, als ob die Natur selbst sie eifersüchtig bewachen wollte: Einer davon ist Lagoa do Fogo , eine abgelegene und überraschende Ecke auf der Insel São Miguel im Azoren-Archipel.
Was heute wie eine Postkartenlandschaft aussieht, ein kristallklares Gewässer, umgeben von grünen Mauern, ist in Wirklichkeit die Frucht einer „Urwut“. Der Krater, in dem er sich befindet, entstand tatsächlich vor etwa 15.000 Jahren durch die explosive Energie eines Vulkans, der heute zwar ruht, aber immer noch aktiv ist. Der letzte Ausbruch im Jahr 1563 versiegelte dieses Amphitheater aus Felsen und Stille für immer und verwandelte es in ein grün-blaues Paradies .
Der See liegt auf einer Höhe zwischen 575 und 949 Metern und wird von etwa 300 Meter hohen Kraterwänden bewacht. Mit einer Länge von 3 Kilometern , einer Breite von 2,5 und einer Tiefe von bis zu 30 Metern ist es eines der größten natürlichen Gewässer der Insel. Seit 1974 steht das gesamte Gebiet unter Naturschutz , ein ökologischer Schatz, der Artenvielfalt, Stille und Reinheit bewahrt.
Ein Weg zwischen Grün und BlauDen Lagoa do Fogo zu erreichen ist nicht so einfach: Es handelt sich um einen Weg, der Schritt für Schritt bewältigt werden muss, durch feuchte Wälder und über von der Zeit geformte Pfade. Wir beginnen in der Nähe des Dorfes Água de Alto , folgen der Provinzstraße EN1-1A und biegen dann entlang des Caminho da Ribeira da Praia ab, bis wir den Beginn des PRC02 SMI-Wanderwegs erreichen. Über Google Maps gelangen Sie bequem zum Zugangspunkt, der zwar noch in der Nähe der Zivilisation liegt, aber den Eingang zu einer „Parallelwelt“ markiert.
Die ersten Abschnitte der Wanderung schlängeln sich durch Felder und offene Felder auf einer asphaltierten Straße, die bald in einen breiten, stetig ansteigenden Feldweg übergeht. Der stets gut markierte Weg ist ein Crescendo der Emotionen und der Natur : Die Hänge sind sanft, fast freundlich, aber es ist die Vegetation, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, mit Wäldern, die allmählich dichter werden, Moos, das Stämme und Steine wie Samt bedeckt, und der Luft, die nach Feuchtigkeit und Holz riecht.
Nach etwa einer Stunde biegt der Weg nach links ab und führt zu einem der eindrucksvollsten und unerwartetsten Abschnitte der gesamten Route, wo sich über fast zwei Kilometer ein langes Becken mit kristallklarem Wasser erstreckt. Kein einfacher Bach, sondern ein echter Bewässerungskanal , etwa 60 Zentimeter tief, bewohnt von Forellen, die in den Spiegelungen verschwinden, und eingerahmt von Moos und Ästen.
Dieser Abschnitt der Wanderung führt noch immer durch den Wald, aber jeder Schritt bringt Sie näher an das Herz des Kraters . Wenn der Weg schließlich auf einen breiteren Feldweg mündet, öffnet sich die Landschaft plötzlich wie ein sich hebender Vorhang: Lagoa do Fogo enthüllt sich in seiner ganzen Majestät vor Ihren Augen.
Der erste Anblick ist überwältigend. Der See erscheint wie ein Juwel, das in einem riesigen Krater schwebt, dessen Wände von üppiger Vegetation bedeckt sind. Die Wasseroberfläche spiegelt den Himmel in wechselnden Farbtönen wider: von leuchtendem Blau bis Perlgrau, von tiefem Blau bis Smaragdgrün, alles hängt von den Wolken ab, die die Landschaft oft wie ein zarter Schleier verhüllen. Tatsächlich kommt es nicht selten vor, dass der See im Nebel verborgen bleibt und sich nur denjenigen offenbart, die Geduld und Respekt haben.
Zwei Halbinseln ragen in die Mitte des Gewässers hinein, während die sandigen, klaren Ufer im dichten Wald verschwinden, der reich an endemischer Flora ist. Wenn Sie zum Horizont blicken, wo sich der Krater öffnet, können Sie in der Ferne den Atlantik sehen, fast so, als wollte er Sie daran erinnern, dass dieser Ort trotz seiner Abgeschiedenheit Teil einer Insel ist, die zwischen Himmel und Meer schwebt.
Jenseits des Sees: Erkundungen und StilleDer gesamte Kraterumfang kann zu Fuß erkundet werden, aber es erfordert Zeit, Energie und Aufmerksamkeit. Der Höhenunterschied ist erheblich und die Streckenlänge kann hin und zurück über vier Stunden betragen. Doch jeder Schritt fügt Schönheit hinzu: Panoramablicke, Stille, die nur vom Wind und dem geheimen Leben des Waldes unterbrochen wird, Wege, die in neue Richtungen führen.
Es besteht die Möglichkeit, zum Ufer des Sees hinunterzugehen und an einigen Stränden entlang zu spazieren, wobei man vielleicht auch in die natürlichen Höhlen und die dichte Vegetation vordringen kann. Um die Integrität des Ökosystems zu bewahren, ist das Baden nicht gestattet, aber allein das Sitzen am Wasser und das Beobachten des Lichtspiels ist einen Ausflug wert.
Lagoa do Fogo ist auch ein lebenswichtiges Süßwasserreservoir für São Miguel : Es wird hauptsächlich durch Regenfälle gespeist und stellt eines der wichtigsten Wasserbecken der Insel dar.
Eine Einladung zum StaunenEine Wanderung zum Lagoa do Fogo ist für alle mit einem Mindestmaß an Training und Abenteuerlust möglich. Mit einer Gesamtlänge von etwa 11 Kilometern und einer durchschnittlichen Dauer von 4,5 Stunden hin und zurück ist es ein Ausflug, der an einem Tag bewältigt werden kann, aber Vorbereitung erfordert . Es gibt keine Erfrischungspunkte oder Trinkwasserquellen und das Wetter kann sich schlagartig ändern.
Aber wenn Sie authentische Orte lieben, wenn Sie wahre Emotionen und Ausblicke suchen, die die Seele ansprechen, dann wird Lagoa do Fogo Sie belohnen.
siviaggia