Smart Montecitorio, ein Glashaus für Bürger. Die Social-Media-Kanäle wachsen.

Montecitorio wird immer intelligenter und zu einem Glashaus für die Bürger. Aufbauend auf früheren Gesetzgebungsbemühungen strebt die Kammer Innovationen in ihrer Kommunikation an, insbesondere für die jüngere Generation. Sie setzt zudem auf soziale Medien, unter anderem durch neue Produkte – ein Ansatz, der, den Zahlen nach zu urteilen, Früchte trägt. So kommen beispielsweise die Hälfte der sechstausend Nutzer, die den Podcast der Pressestelle „La sede è aperta – Dietro le quinte di Montecitorio“ heruntergeladen und angehört haben, von Spotify und nicht von offiziellen Kanälen wie der Website.
Podcasts sind eine der wichtigsten Neuerungen dieses Jahres: Am 13. Januar startete ein Wochenmagazin mit Kolumnen über politische Persönlichkeiten, die die Geschichte unseres Landes geprägt haben, sowie Kuriositäten und Ereignisse aus der Regierung. Die Downloads liegen bisher bei 6.000. Seit Beginn der Legislaturperiode wurde auch stark in soziale Medien investiert, was zu einem Anstieg der Followerzahlen führte. Auf X stieg die Followerzahl im Vergleich zur vorherigen Legislaturperiode von 257.000 auf 380.000. Besonders auf Instagram steigen die Zahlen: Die Followerzahl verdoppelte sich, und die Interaktionen vervierfachten sich praktisch.
Besonders interessiert sind Persönlichkeiten der italienischen Geschichte wie Pertini, Iotti, aber auch Falcone und Borsellino. Ein Beitrag zum Gedenken an den Mord an dem Richter in Capaci am 23. Mai 1992 erreichte über 80.000 Nutzer. Ähnliche Zahlen wurden für Inhalte zum Todestag von Enrico Berlinguer sowie zum nationalen Gedenktag für die Opfer der Einwanderung veröffentlicht (49.000 interessierte Nutzer). Und dann ist da noch der Beitrag über Borsellino mit Audioausschnitten einiger seiner Anhörungen vor der Anti-Mafia-Kommission ab 1984. Die letzte davon fand am 21. September 1991 in Trapani statt, nur wenige Monate vor dem Anschlag, bei dem er getötet wurde.
Das Video des Überflugs der Frecce Tricolori mit den Red Arrows während des Staatsbesuchs von König Charles von England hat über 63.000 Nutzer und 5,3.000 Interaktionen und Kommentare angezogen. Dieser Instagram-Account liegt mit über 105.000 Followern im Durchschnitt anderer europäischer Institutionen, genauso viele wie die Assemblée Nationale und knapp unter dem britischen Parlament mit 214.000 Followern.
Generell gab es eine Zunahme der Pressekonferenzen in der Kammer (471 seit dem 9. Januar, die archiviert bleiben) und der Initiativen, für die sich Bürger anmelden können. Montecitorio legt auch großen Wert auf die Jugend: Über 53.000 Schüler aus insgesamt 1.856 Schulen wurden in der Kammer begrüßt.
ansa