Der Papst: „Ich bin sehr besorgt um Gaza, das vom Hunger erdrückt wird.“

„Ich verfolge mit großer Sorge die äußerst ernste humanitäre Lage im Gazastreifen, wo die Zivilbevölkerung vom Hunger erdrückt wird und weiterhin Gewalt und Tod ausgesetzt ist“, sagte der Papst beim Angelusgebet.
„Ich erneuere meinen dringenden Appell für einen Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und die uneingeschränkte Einhaltung des humanitären Völkerrechts.“ Dies sagte der Papst beim Angelusgebet mit Blick auf den Konflikt zwischen Israel und der Hamas. „Jeder Mensch besitzt eine ihm von Gott verliehene Würde. Ich fordere alle Konfliktparteien dringend auf, diese Würde anzuerkennen und jegliche Handlungen zu unterlassen, die ihr zuwiderlaufen.“
Ich fordere Sie auf, eine Zukunft des Friedens für alle Völker auszuhandeln und alles abzulehnen, was diese gefährden könnte. Maria, der Königin des Friedens, vertraue ich die unschuldigen Opfer der Konflikte und die Regierungen an, die die Macht haben, sie zu beenden.“ Dies sagte der Papst beim Angelusgebet. Beim Angelusgebet begrüßte der Papst die jungen Menschen, die zu ihrem Jubiläum nach Rom gekommen waren. Prevost wünschte allen jungen Menschen, dass das Jubiläum „eine Gelegenheit zur Begegnung mit Christus“ sein möge, und wiederholte seinen Gruß in mehreren Sprachen: neben Italienisch auch auf Englisch und Spanisch.
„Mein Herz ist bei all jenen, die weltweit unter Konflikten und Gewalt leiden“, sagte der Papst beim Angelus und betete besonders für die Opfer der Auseinandersetzungen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha, insbesondere für Kinder und vertriebene Familien. Möge der Friedensfürst alle zu Dialog und Versöhnung inspirieren.“ „Ich bete für die Opfer der Gewalt in Südsyrien“, sagte der Papst beim Angelus und nannte die verschiedenen Konfliktsituationen weltweit.
ansa