Tre Allegri Ragazzi Morti live in Salerno: Maskierter Rock kommt am 27. Juni zum Limen Festival

Die kultigste Band der italienischen Alternativszene macht mit einer mit Spannung erwarteten Live-Show Halt in Kampanien: Tre Allegri Ragazzi Morti werden die Protagonisten auf der Bühne des Limen Festivals in Salerno sein und einen Abend erleben, der pure Energie, Verkleidungen und unverwechselbaren Rock'n'Roll verspricht.
Das Konzert ist Teil der Sommertournee 2025 der Band, die am 24. Mai in Rom im Rahmen des ARF! begann. Comics Festival mit einer kostenlosen Live-Veranstaltung in der Città dell'Altra Economia. Von dort durchqueren TARM Italien von Nord nach Süd, betreten die Bühnen der großen Sommermusikfestivals und bringen ihren explosiven Mix aus Musik, visueller Kunst und Geschichtenerzählen mit.
Das Live-Konzert in Salerno, kurz vor dem Termin in Salento im Castello Volante in Corigliano d'Otranto (LE), stellt eine zentrale Etappe der Tour dar und bestätigt die Aufmerksamkeit der Gruppe für den Süden und ihr treues Publikum. Davide Toffolo , Frontmann und Kult-Cartoonist der Band, kombiniert weiterhin Klang und grafische Bilder: Auch auf dieser Tour werden einige Stopps die Wandersammlung „TARM Fan Art“ beherbergen, mit Werken von Fans, die die Ästhetik der Gruppe im Laufe der Jahre neu interpretiert haben.
Beim Konzert in Salerno dürfen historische Lieder aus dem Repertoire nicht fehlen, wie etwa La faccia della luna , Signorina Primavolta , Occhi bassi und Stücke aus dem neuesten Album Garage Pordenone (2024), die die Vitalität und kontinuierliche Erneuerung der Anfang der neunziger Jahre gegründeten Band bestätigen.
Die Tre Allegri Ragazzi Morti bestätigen sich somit als glückliche Anomalie des italienischen Rock: maskiert, unabhängig, visionär , in der Lage, eine Brücke zwischen Musik, Illustration und Popkultur zu bauen und dabei immer sich selbst treu zu bleiben.
Tickets und Tour-Updates sind unter https://linktr.ee/latempestaconcerti erhältlich. Weitere Informationen: www.treallegriragazzimorti.it
İl Denaro