Agrigento: Aldo Capitanos Buch über das kulturelle Erbe wird im Zeus-Saal vorgestellt.
AGRIGENTO – Am Freitag, den 3. Oktober, um 16:00 Uhr, präsentiert das Zentrum für wissenschaftliche Kultur Michele Foderà im eindrucksvollen Ambiente des Zeus-Saals des Archäologischen Museums „Pietro Griffo“ den Band von Dr. Aldo Capitano mit dem Titel „Vademecum – Notizen und Memoranden zu Vorschriften, Gesetzen und Rundschreiben zum Thema Kulturerbe in Schutzgebieten. Deus ex machina ‚Mechanè‘ – Griechischsein“ .
Ziel dieses Werks ist es, ein klares und unmittelbares Hilfsmittel für die Navigation durch die komplexen Vorschriften zum Schutz des kulturellen Erbes bereitzustellen. Dieser Bereich ist nicht nur für Bürger, sondern auch für Fachleute in diesem Bereich oft schwer verständlich. Dieses praktische Handbuch verbindet juristische Genauigkeit mit praktischem Nutzen.
Die Zeremonie wird mit offiziellen Grüßen von Roberto Sciarratta, Direktor des Archäologischen Parks Tal der Tempel, und Giuseppe Melisenda Giambertoni, Präsident des Gerichts von Agrigent , eröffnet. Es folgen Ansprachen der Präsidenten der Berufsverbände: Rechtsanwältin Vincenza Gaziano , Ingenieur Domenico Armenio , Architekt Rino La Mendola und Agronomin Mariagiovanna Mangione . Koordiniert wird die Veranstaltung von Dr. Salvatore Cardinale , emeritierter Präsident des Berufungsgerichts von Caltanissetta.
Nach der Einführung des Autors werden prominente Persönlichkeiten aus der akademischen und juristischen Welt sprechen: Professor Sebastiano Licciardello , Professor für Verwaltungsrecht an der Universität Catania, Rechtsanwältin Margherita Adele Falcetta von Italia Nostra , Rechtsanwalt Enrico Quattrocchi und Rechtsanwalt Giuseppe Scozzari , beide Strafverteidiger, die Analysen und Überlegungen zu den im Band behandelten Themen abgeben werden.
„ Wissen ist das wichtigste Mittel zum Schutz der Bürger “, erklärte Aldo Capitano. „Kriminalitätsprävention bedeutet in erster Linie, einfache und klare Informationen bereitzustellen, damit die Menschen riskante Situationen erkennen, vermeiden und melden können. Nur so können wir das Vertrauen in den Staat stärken und eine echte Rechtskultur fördern.“
Der Vortrag behandelt hochaktuelle Themen wie die Rolle von Informationen bei der Kriminalprävention, die Aufwertung des Gebiets von Agrigent, wichtige Hinweise auf Vorschriften und Rechtsprechung sowie die Verfahren zur Beantragung der Landschaftsverträglichkeit. Der Band würdigt außerdem Professor Ernesto De Miro , einen angesehenen Wissenschaftler und führenden Vertreter des Kulturerbeschutzes.
Die Veranstaltung wird durch ein musikalisches Zwischenspiel am Klavier von Maestro Salvatore Galante bereichert und endet mit der Verleihung des Internationalen Michele-Foderà-Preises für juristische Forschung 2025 an Professor Guido Corso , einen der maßgeblichsten Verwaltungsrechtswissenschaftler Italiens.
Die Initiative wird in Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden – Rechtsanwälte, Ingenieure, Architekten und Agrarwissenschaftler – und mit unentgeltlicher Unterstützung der jeweiligen Institutionen organisiert. Die Teilnehmer erhalten Fortbildungspunkte .
Eine Veranstaltung, die Recht, Kultur und Musik miteinander verbindet und den Wert der Rechtskenntnisse als grundlegendes Instrument zum Schutz und zur Aufwertung des kulturellen Erbes bekräftigt.
Folgen Sie dem AgrigentoOggi-Kanal auf WhatsApp
Agrigentooggi