Waschen & Sparen – So können Sie jährlich 201 £ beim Wäschewaschen sparen

Der großartige britische Sonntag erlebt eine stille Revolution – nicht im Pub oder im Park, sondern in der Waschküche.
Sparsame Familien verwandeln ihren Ruhetag in einen richtigen „Waschtag“, um die Angebote der Energieversorger zu nutzen, die kostenlosen oder halbpreisigen Strom anbieten – und so potenziell bis zu 201 Pfund im Jahr sparen.
Die von großen Anbietern wie British Gas, Octopus Energy und EDF geförderten Programme ermutigen Haushalte, ihren Stromverbrauch auf ruhigere Zeiten in der Woche, typischerweise den Sonntag, zu verlagern.
Untersuchungen der Energievergleichsseite Uswitch.com haben ergeben, dass Haushalte, die während der Zeitfenster für kostenlose Energie bis zu acht Wasch- und Trockenladungen waschen, erhebliche Einsparungen erzielen können.
Die 76-jährige Rentnerin Ria Oldroyd aus Kessingland in Suffolk gehört zu denen, die den sogenannten „Soapy Sunday“ mit Begeisterung verfolgen.
„Ich sammle meine Wäsche über die Woche hinweg, um in dem Fünf-Stunden-Zeitfenster so viel wie möglich zu schaffen – und ich schaffe gerade mal vier Wäschen“, sagte sie.
„Normalerweise benutze ich den Wäschetrockner nicht, weil er teuer ist, aber während der Halbpreiszeiten tue ich es. Die Ersparnis macht einen echten Unterschied und könnte zum Beispiel für die Heizung verwendet werden.“
Früher war der Sonntag ein Tag zum Ausgehen und Besuchen, aber jetzt bin ich zu Hause und nutze mein Zeitfenster für kostenlose Energie optimal aus. So ein Programm hilft wirklich, bei den Rechnungen zu sparen. Alles ist teurer geworden, deshalb muss man viel bewusster mit seinem Geld umgehen.“
Manche Anbieter bieten bis zu 16 Stunden kostenlosen Strom pro Woche an. Damit können Verbraucher bequem fünf Waschgänge und fünf Trockengänge absolvieren – genug für den Bedarf der meisten Familien. Da Waschmaschinen und Wäschetrockner zu den stromhungrigsten Geräten im Haushalt gehören, sind die potenziellen Einsparungen beachtlich.
Doch trotz der wachsenden Popularität dieser Programme ist das Bewusstsein dafür nach wie vor gering. Laut der Uswitch-Umfrage hat jeder siebte Haushalt (14 %) noch nie davon gehört.
Fast die Hälfte der Befragten (49 %) sagte, sie würde in Erwägung ziehen, Sozialpläne zu kündigen, um vom Stromrabatt zu profitieren, während fast ein Viertel (23 %) einen Kneipenbesuch gegen einen kostengünstigen Waschgang eintauschen würde.
Natalie Mathie, Energieexpertin bei Uswitch.com, sagte: „Die Anbieter bieten diese kostenlosen und zum halben Preis angebotenen Programme an, um den Stromverbrauch von den Spitzenzeiten auf die Zeiten in der Woche zu verlagern, in denen jeder weniger Energie verbraucht.
„Programme wie diese werden immer wichtiger, da das Land zunehmend auf die Nutzung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie umsteigt.
„Waschmaschinen und Wäschetrockner gehören zu den energieintensivsten Geräten im Haushalt und eignen sich daher hervorragend für kostenlose oder halbpreisige Stromtarife.
„Indem man die Wäsche zusammenlegt und sie in einer freien oder günstigeren Zeit erledigt, kann man als Haushalt eine Menge Geld sparen.
„Um solche Programme nutzen zu können, benötigen Sie einen funktionierenden intelligenten Zähler. Jedes Programm ist anders. Informieren Sie sich daher bei Interesse auf der Website Ihres Anbieters.“
Die Uswitch-Studie bietet eine Übersicht über die aktuellen Angebote der wichtigsten Anbieter. British Gas bietet beispielsweise sonntags von 11 bis 16 Uhr im Rahmen seines PeakSave-Programms Strom zum halben Preis an.
Die Sunday Saver Challenge von EDF bietet jeden Sonntag bis zu 16 Stunden kostenlosen Strom, während Octopus und OVO Energy auch flexible Gratisstrom-Sitzungen für Smart-Meter-Benutzer anbieten.
Uswitch rät Verbrauchern, sich auf der Website ihres Anbieters über das Angebot zu informieren und weitere Einsparmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, etwa die Nutzung von Öko-Einstellungen und den Vergleich von Energieangeboten mit Festpreisen.
Während für manche der Sonntag noch immer mit Braten und einem Bier in der Stammkneipe verbunden ist, entwickelt er sich für immer mehr sparsame Familien schnell zu einem Tag des Ausspülens, Schleuderns – und Sparens.
Daily Express