Kanada benennt Olympia-Anwärter für das Shorttrack-World-Tour-Team

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Kanada benennt Olympia-Anwärter für das Shorttrack-World-Tour-Team

Kanada benennt Olympia-Anwärter für das Shorttrack-World-Tour-Team

Die amtierenden Landesmeister Courtney Sarault und William Dandjinou sind die Highlights des 12-köpfigen Shorttrack-Eisschnelllaufteams Kanadas für die World Tour-Kampagne in diesem Herbst.

Zu den weiteren bekannten Gesichtern, die ins Team zurückkehren, gehören die zweifache Staffelmeisterin Florence Brunelle, der Olympiasieger von 2022 Maxime Laoun, Danaé Blais und Félix Roussel.

Ebenfalls in den Kader aufgenommen wurden Kim Boutin, Rikki Doak, Steven Dubois und Jordan Pierre-Gilles, die alle beim Saisonauftakt der nationalen Meisterschaft mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Die Nachwuchsspieler Ann-Sophie Bachand und Mathieu Pelletier komplettieren das Team.

Die Athleten werden darum kämpfen, Kanada bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina zu vertreten und werden in der Saison 2025–26 auf der ISU Short Track World Tour-Strecke antreten.

ANSEHEN | Kanadische Eisschnelllauflegende blickt auf Turin 2006 zurück:

Cindy Klassen hält immer noch den kanadischen Rekord für die meisten Medaillen bei einer einzigen Olympiade, als sie 2006 in Turin fünf davon mit nach Hause brachte. Hier erzählt sie ihrer ehemaligen Teamkollegin Anastasia Bucsis eine Geschichte darüber, was sie vor dem 1.500-Meter-Rennen, das ihr Gold einbrachte, tun musste.

Das World-Tour-Format – das drei Einzeldistanzen pro Wochenende sowie Staffeln für Männer, Frauen und Mixed umfasst – kehrt nach seinem Debüt in der letzten Saison für die Saison 2025/26 zurück.

Kanada startet seine internationale Saison mit zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen auf heimischem Eis in der Maurice Richard Arena in Montreal vom 9. bis 12. und 16. bis 19. Oktober. Die Arena soll im März 2026 auch Austragungsort der ISU Short Track-Weltmeisterschaften zum Saisonabschluss sein.

Die Kanadier gewannen in der vergangenen Saison bei sechs World Tour-Stationen 37 Medaillen, darunter 21 Goldmedaillen – ein Rekord. Mit 8.731 Punkten über Einzeldistanzen und Staffeln sicherten sie sich einen deutlichen Vorsprung vor den niederländischen Löwen (6.919 Punkte) im Rennen um die erste Mannschaftskristallkugel als beste Nation des Sports.

Der 23-jährige Dandjinou war außerdem der erste Kanadier, der als bester Eiskunstläufer der Saison die Kristallkugel der Männer gewann, nachdem er das Feld mit zehn Medaillen über die Einzeldistanz, darunter acht Goldmedaillen, dominiert hatte.

cbc.ca

cbc.ca

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow