Sechs Anzeichen einer häufigen Darmerkrankung, die Sie vielleicht nicht kennen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Sechs Anzeichen einer häufigen Darmerkrankung, die Sie vielleicht nicht kennen

Sechs Anzeichen einer häufigen Darmerkrankung, die Sie vielleicht nicht kennen

Älterer Mann mit Magenbeschwerden

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die durch Gluten ausgelöst wird (Bild: Peter Dazeley via Getty Images)

Zöliakie, die durch Gluten ausgelöste Autoimmunerkrankung, die den Körper dazu bringt, sich selbst anzugreifen, kann eine schleichende Erkrankung sein – symptomlos und daher auch als still bezeichnet. Erstaunlicherweise ist sich ein Drittel der Betroffenen ihrer Erkrankung nicht bewusst. Dr. Alasdair Scott, Darmgesundheitsexperte bei Selph, schlägt zusammen mit seinen medizinischen Kollegen Alarm wegen der „weniger bekannten“ Symptome der Zöliakie, die zur Entdeckung einer „stillen Zöliakie“ führen könnten.

Er warnte: „Eine stille Zöliakie kann schwierig zu erkennen sein, da man per Definition keine der üblichen Zöliakie-Symptome hat. Es gibt jedoch oft subtilere Anzeichen, die auf Zöliakie hinweisen können.“ Typische Symptome einer Zöliakie, die oft durch Glutenkonsum ausgelöst wird, reichen von Durchfall und Gewichtsverlust bis hin zu Magenschmerzen, Blähungen, übermäßigen Winden, fettigem, schwimmendem Stuhl und chronischer Müdigkeit.

Frau hält einen Laib Brot über ihren Bauch

Weizenglutenunverträglichkeit kann Magenschmerzen verursachen (Bild: Peter Dazeley via Getty Images)

Obwohl zwei Drittel der Betroffenen Symptome aufweisen, gibt es immer noch eine große Zahl von Menschen, bei denen dies nicht der Fall ist. Dies wird als „stille Zöliakie“ bezeichnet.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Eisenmangel oder eine Anämie feststellen, warnt Dr. Scott. Starke Blässe, anhaltende, unerklärliche Erschöpfung und Schwächegefühle könnten Anzeichen dieser stillen Variante sein, berichtet Surrey Live.

Ein weiteres Gesundheitsproblem, auf das man achten sollte, ist eine geringe Knochendichte. Dr. Scott betonte: „Anzeichen einer geringen Knochendichte sind Rückenschmerzen, die durch einen gebrochenen oder kollabierten Knochen in der Wirbelsäule, eine gebeugte Haltung oder einen Knochen, der viel leichter bricht als erwartet, verursacht werden können.“

Er warnte auch, dass Kribbeln oder Taubheitsgefühle auf Probleme hinweisen könnten.

Glutenunverträglichkeit, Zöliakie oder Weizenallergie, Hautausschlag an der Hand, diätetische Einschränkungen, Bauchschmerzen durch Brot

Zöliakie kann Hautprobleme verursachen (Bild: Getty)

Dr. Scott erläuterte: „Die Krankheit kann auch Nervenfasern schädigen und so zu Gefühlsstörungen oder Kribbeln führen. Betroffen sind vor allem Arme und Beine. Wenn Sie also ein ungewöhnliches Kribbeln verspüren, lassen Sie dies am besten untersuchen.“

Zöliakie kann sich auch durch eine Hauterkrankung namens Dermatitis herpetiformis äußern, die etwa einen von zehn Betroffenen betrifft.

Dr. Scott beschrieb: „Diese kleinen, dicht gedrängten Papeln und Bläschen treten normalerweise an Ellbogen, Knien, Gesäß, Rücken oder Kopfhaut auf. Manchmal können sie auch im Gesicht und in der Leistengegend auftreten.“

Unfruchtbarkeit kann ein selteneres Symptom sein. Dr. Scott bemerkte: „Viele Frauen mit Zöliakie haben bereits zuvor Unfruchtbarkeit erfahren. Eine Studie mit Frauen, die auf Unfruchtbarkeit untersucht wurden, ergab, dass 3 % an Zöliakie litten. Obwohl es viele Gründe für Unfruchtbarkeit gibt, ist ein Test auf Zöliakie ratsam, wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden.“

Dr. Scott betonte, wie wichtig ein Bluttest bei Verdacht auf Zöliakie sei: „Wenn dieser Bluttest negativ ausfällt und Sie in den Wochen vor dem Test Gluten zu sich genommen haben, können Sie sicher sein, dass Sie keine Zöliakie haben. Ist Ihr Antikörperspiegel hingegen erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie an Zöliakie leiden.“

Eine glutenfreie Ernährung ist die effektivste Behandlung und umfasst Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Kuchen und sogar Bier. Glücklicherweise sollte eine glutenfreie Ernährung Ihrem Darm eine vollständige Erholung ermöglichen und Zöliakie-bedingten Symptomen oder Komplikationen vorbeugen.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow