CMF Phone 2 Pro: Nothing enthüllt ein neues Smartphone mit einem sehr originellen Aussehen

Nach dem Erfolg des ersten CMF-Telefons konnte es für das junge Unternehmen Nothing nicht weitergehen. Letzterer kündigt mit der offiziellen Markteinführung des CMF Phone 2 Pro das zweite Telefon seiner Tochtergesellschaft CMF an. Letzteres greift das Design des ersten Telefons auf und verfügt über auf der Rückseite zugängliche Schrauben zum Entfernen der Hülle oder Installieren von Zubehör.

Auf der Vorderseite verfügt das CMF Phone 2 Pro über ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display für tiefe Schwarztöne und gut wiedergegebene Farben. Die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz, was eine sehr flüssige Navigation durch Anwendungen oder den Genuss Ihrer Spiele garantiert. Auch an der Helligkeit wurde nicht gespart, diese wird mit 3000 Nits in der Spitze angegeben.
Die Rückseite des CMF Phone 2 Pro besteht daher aus einer Kunststoffschale, die sich durch das Lösen der 4 Schrauben und des Zahnrads einfach abnehmen lässt. Anschließend besteht die Möglichkeit, eine weitere Hülle der Marke hinzuzufügen, um die Farbe des Smartphones zu ändern. Allerdings ist es nicht möglich, die Vorteile des ersten CMF-Telefons zu nutzen, da diese zweite Version über einen neuen Fotosensor verfügt.
Das CMF Phone 2 Pro ist daher mit drei Kameras auf der Rückseite und einer 16 MP Selfie-Kamera ausgestattet. Die drei Sensoren sind:
- Hauptsensor: 50 Mpx
- Teleobjektiv x2 (optisch), x20 (digital): 50 Mpx
- Ultraweitwinkelsensor: 50 Mpx
Videospiel-Enthusiasten (oder Fans großartiger Leistung) können auf das CMF Phone 2 Pro und seinen MediaTek Dimensity 7300 Pro-Prozessor zählen, der dem Telefon auch die Unterstützung von 5G ermöglicht.
Ein gutes Smartphone ist nichts ohne eine gute Akkulaufzeit. Das CMF Phone 2 Pro ist mit einem 5000 mAh-Akku ausgestattet, was heutzutage ziemlich Standard ist. Das Telefon unterstützt kabelgebundenes Laden bis zu 33 W und umgekehrtes Laden bis zu 5 W. Kein kabelloses Laden angekündigt!
Auf der Betriebssystemseite gibt CMF bekannt, dass sein Phone 2 Pro mit Nothing OS 3.2 ausgestattet ist, das in den neuesten Smartphones der Marke verwendet wird. Das Unternehmen gibt an, dass das Phone 2 Pro drei Jahre lang von Android-Updates und sechs Jahre lang von Sicherheitsupdates profitieren wird.

Das CMF Phone 2 Pro kann ab dem 28. April auf der offiziellen Website von Nothing und bei Partnerhändlern vorbestellt werden. Das Telefon wird zusammen mit den neuen Ohrhörern CMF Buds 2, Buds 2 Plus und Buds 2a angezeigt. Das Telefon wird offiziell am 6. Mai eingeführt.
Was kostet das CMF Phone 2 Pro?Während das erste CMF Phone noch günstige 239 Euro kostete, erhöht Nothing den Preis für sein neues günstiges Smartphone nur geringfügig. Das CMF Phone 2 Pro ist ab 249 Euro in einer einzigen Konfiguration erhältlich: 8 und 128 GB. Auf der Nothing-Website sind auch offizielle Zubehörteile erhältlich, darunter ein Universalgehäuse für 25 Euro, Wechselobjektive (Fisheye und Makro) für 35 Euro und ein Brieftaschenständer für 35 Euro.
L'Internaute