Archäologie im Zeitalter der LiDAR-Enthüllungen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Archäologie im Zeitalter der LiDAR-Enthüllungen

Archäologie im Zeitalter der LiDAR-Enthüllungen
Links: Die mit Vegetation bedeckten Berghänge der Südvogesen bei Fresse (Haute-Saône). Rechts: LiDAR-Ansicht des Volumens von Terrassen, die über mehrere Jahrhunderte angelegt wurden, um abschüssige Böden für die landwirtschaftliche Nutzung zu verbessern.
Links: Die mit Vegetation bedeckten Berghänge der Südvogesen bei Fresse (Haute-Saône). Rechts: LiDAR-Ansicht des Volumens von Terrassen, die über mehrere Jahrhunderte angelegt wurden, um abschüssige Böden für die landwirtschaftliche Nutzung zu verbessern. C. FRUCHART 2025, VOSEGO-PROGRAMM, MSHE/UMR 6249/MARIE AND LOUIS PASTEUR UNIVERSITY. AUS IGN BD ORTHO® UND LIDAR HD-DATEN ERHALTENE ANSICHTEN

Der Begriff „LiDAR“ ist in der breiten Öffentlichkeit noch wenig bekannt. Es sei denn, wir sprechen von den verlorenen Städten, die unter dem Blätterdach Kambodschas oder Mittelamerikas entdeckt wurden, dank der Abtastung durch einen Laserstrahl, der vom Himmel aus durch die Lücken im Laubwerk dringt. Diese Technologie, die von Archäologen vor etwa zwanzig Jahren übernommen wurde, bringt ihre Disziplin in Aufruhr, aber nicht nur in Äquatorial- oder Tropenwäldern. „Das Gleiche haben wir hier, auch wenn es keine Pyramiden sind!“ " , betont die Archäologin Murielle Leroy, die Ende der 2000er Jahre Pionierarbeit bei der Nutzung von LiDAR für archäologische Zwecke in französischen Wäldern leistete. „Es war eine revolutionäre Technologie, und das ist noch immer so“, versichert sie.

In Frankreich ist die flächendeckende Abdeckung des Territoriums durch das Nationale Geographische Institut (IGN) weit fortgeschritten. Jede neue Datenernte, jedes neue abgedeckte Viereck wird von Archäologen mit Spannung erwartet. Mit dieser Abdeckung liegt das Land auf Augenhöhe mit einigen seiner Nachbarn, die bereits früher in LiDAR investiert hatten. Schließlich hat der europäische Kontinent sein Interesse an der Anerkennung, Erforschung und dem Schutz des archäologischen Erbes deutlich gemacht: Als Zeichen der Reife dieses Instruments veröffentlichte der Europäische Archäologische Rat am 25. März einen Leitfaden zur sinnvollen Nutzung durch die wissenschaftliche Gemeinschaft .

Sie müssen noch 91,08 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow