Weichplastikmüll: Drei Viertel werden nicht recycelt


Während PET in der Schweiz recht gut recycelt werden kann, ist dies bei Weichkunststoffen nicht der Fall (Beispielfoto).
In der Schweiz fallen jährlich fast 9 Milliarden Plastikabfälle aus Haushalten an. Dies zeigt die Studie „The Big Plastic Count“, die erstmals bundesweit von Umweltorganisationen wie Greenpeace durchgeführt wurde.
Bis Ende April hatten 11.586 Personen an dem Projekt teilgenommen. Sie repräsentierten 4.498 Haushalte und 595 Studierende aus den 26 Kantonen, wobei die Beteiligung in Waadt, Genf und Freiburg besonders hoch war. Eine Woche lang zählten die Teilnehmer jedes Stück Plastikmüll, das zu Hause anfiel. Ergebnis: Es wurden 215.463 Abfälle gesammelt, das sind 2,7 Abfälle pro Person und Tag. Auf die nationale Ebene hochgerechnet sind das knapp 9 Milliarden Objekte pro Jahr.
Erste Beobachtung: Flexible Kunststoffe, die zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet werden , machen fast die Hälfte der Gesamtmenge aus , wobei die Recyclingquote weniger als 0,01 % beträgt. Generell werden in der Schweiz gemäss Angaben von Earth Action 73 % des Plastikmülls verbrannt, 22 % exportiert und nur 5 % recycelt.
Was ihre Meinung betrifft, sind 95 % der Befragten besorgt über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Kunststoff, insbesondere für Kinder und zukünftige Generationen. Und 91 % sind der Meinung, dass Marken und Unternehmen Alternativen anbieten sollten.
20 Minutes