Tourismus im Lot-et-Garonne: die Kuriositäten der Ufer des Lot

Im Sommer ist der Fluss der ideale Ort, um sich abzukühlen und an seinen Ufern entlang zu spazieren, wo eine erstaunliche Flora und Fauna beheimatet ist.
Der „wildeste Teil des Lot liegt zwischen der Casseneuil-Brücke und der Einfahrt nach Villeneuve-sur-Lot“, sagt Flussliebhaberin Annibal Fereira. Die Ufer sind dort sehr unzugänglich, ein idealer Rahmen für die Regeneration von Wasser und Umwelt. Ein Gebiet, das den geduldigsten Besuchern an Bord ihrer Kanus die Geheimnisse einer unerwarteten Flora und Fauna offenbart.
Bananen und SchildkrötenBananenstauden sind die erste Kuriosität am Flussufer. Vermutlich aus ins Wasser geworfenen Baumstümpfen gewachsen, haben sie in den letzten Jahren allmählich Wurzeln geschlagen, wie etwa die fünf Meter hohe Bananenstaude unter der Casseneuil-Brücke. „Dass diese Pflanzen bestehen bleiben, ist ein Zeichen des Klimawandels“, sagt Annibal Fereira. Da das Wasser im Winter nicht mehr gefriert, „hat sich an den Ufern des Lot ein Mikroklima etabliert.“
Diese neuen Umweltbedingungen begünstigen die Entwicklung einer erstaunlichen Fauna. Neugierige Besucher können an geheimen Orten Schildkröten beobachten, die Annibal Fereira geheim hält. Sie möchte den Besuchern Überraschungen und den Tieren Ruhe garantieren. Die Schildkröten werden einzeln ins Wasser entlassen und haben sich dort an ihre neue Umgebung angepasst, bis sie ihre Erwachsenengröße erreicht haben. Auch die Fauna des Lot und seiner Umgebung ist im Naturschutzgebiet zwischen Fongrave und Sainte-Livrade sehr reichhaltig. Besucher begegnen regelmäßig Schwänen, Karpfen und Eisvögeln.
Die „Kanu-Höhlen“-TourDer Lot ist voller kleiner Wasserfälle und versteckter Quellen entlang seiner Ufer. Oftmals entstehen sie durch Nebenflüsse, sind mit dem Kanu leicht zu entdecken und bieten Wanderern eine erfrischende Kulisse. Der Flusstourismus hat sich dank der Wassersportzentren am Fluss entwickelt und wird nun von lokalen Produzenten innovativ begleitet. Das Projekt „ Canoë-Cave “ bietet die Möglichkeit, die Domaine Lou Gaillot zu entdecken. Nach einer Fahrt auf dem Wasser gehen die Besucher in den Weinbergen an Land, um eine Weinprobe mit Winzer Gilles Pons zu genießen.
SudOuest