Stipendiaten. „Kommt, lasst uns arbeiten!“: Das Festival zur Feier der Landwirtschaft ist zurück

„Das Landwirtschaftsfest 2025 heißt ‚Venez on labour‘sières!‘. Dieses Wortspiel entstand, weil der Pflugwettbewerb in Boursières stattfindet“, erklärt Bastien Blanc, Präsident der Junglandwirte des Kantons Fresne/Scey und Organisator des Festes. Dieses Jahr findet dieses unverzichtbare Ereignis am Samstagabend, dem 23. August, und Sonntagabend, dem 24. August, statt. Das Ziel? Die breite Öffentlichkeit und Fachleute rund um das Thema Landwirtschaft zusammenzubringen. Insgesamt werden am Wochenende 7.000 Besucher erwartet. Das Fest ‚Venez on labour‘sières!‘ beginnt am Samstagabend mit einem Galaessen unter dem Festzelt: „Wir haben insgesamt 400 Gerichte geplant. Sie werden mit möglichst vielen lokalen Produkten zubereitet, wie zum Beispiel einem Gericht aus der Franche-Comté.“
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können die Inhalte anzeigen ( Weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Am Sonntag ist dann ein volles Programm geplant: „Wir haben spektakuläre Vorführungen geplant, wie zum Beispiel Moiss'Bat'Cross, ein Mähdrescherrennen“, sagt Bastien Blanc. „Außerdem gibt es Aktivitäten wie einen Mini-Bauernhof, einen Hütehundewettbewerb oder eine Pferdeakrobatik-Vorführung. Wir bieten einen Catering-Bereich mit einem lokalen Markt und eine Ausstellung von Landmaschinen.“ Neu in diesem Jahr ist das Mistlotto. Das Prinzip ist einfach: Jeder Teilnehmer zieht eine Zahl, die einem Quadrat entspricht. Ein Feld wird ausgefüllt und eine Kuh hineingesetzt. Der Gewinner gewinnt das Spiel, wenn die Kuh in seinem Quadrat Mist hinterlässt.

Mitglieder der Young Farmers tragen ein auffälliges Poloshirt. Fanny Nolot ist eine von ihnen. Foto: Louise Clerget
Das Highlight dieses Landwirtschaftsfestivals ist jedoch nach wie vor der Pflugwettbewerb. Die Teilnehmer haben bereits Wettbewerbe auf kantonaler Ebene gewonnen: „Dies ist die Departementsphase. Es nehmen 44 Teilnehmer aus elf verschiedenen Kantonen teil. Es gibt mehrere Kategorien, da es zwei Arten des Pflügens gibt: das Pflügen auf Beeten, bei dem der Pflug nicht gewendet wird, und das Flachpflügen, bei dem der Pflug gewendet wird. Morgens wird ausgelost, welches Feld von wem gepflügt wird. Um 9:45 Uhr findet dann die traditionelle Pflügermesse statt, nach der der Priester die Teilnehmer segnet. Nachmittags haben die Teilnehmer zwei Stunden Zeit, ihr Feld zu pflügen.“ Auch wenn viele wegen der „guten Atmosphäre“ dabei sind, verspricht der Wettbewerb also richtig hart zu werden.
Eintritt zum Festival: 12 Euro. Preise für das Abendessen am Samstag: 22 Euro pro Erwachsenem und 15 Euro pro Kind unter 10 Jahren. Eine Anmeldung zum Essen ist erforderlich: https://www.helloasso.com/associations/ja-events-vesoul
L'Est Républicain