Restaurantgutscheine, Urlaubsgutscheine, Pakete … Vorsicht vor Betrug in diesem Sommer!

Durch wiederholte Datenlecks erhalten Betrüger Insiderinformationen über unsere digitalen Profile und werden so zu einem anfälligen Ziel. Bleiben Sie auch während der Feiertage wachsam.
Von Matthieu Haut„Hallo, bist du zu Hause?“ Diese SMS erhalten seit dem Frühjahr viele Franzosen. Hinter dieser Nachricht, die von einer unbekannten Telefonnummer gesendet wird, verbergen sich Betrüger , deren Ziel klar ist: Ihre persönlichen Daten oder Ihre Bankverbindung zu stehlen. Mit Ihrer Antwort bestätigen Sie, dass Ihre Nummer aktiv ist. Daraufhin schickt Ihnen eine Person, die sich als (falscher) Zusteller ausgibt, einen Link, um eine (vermeintliche) Lieferung zu verschieben. Indem Sie auf diesen Link klicken und die erforderlichen Felder ausfüllen, übermitteln Sie wichtige Informationen, die weiterverkauft oder direkt zur Erpressung von Geld verwendet werden können.
„Betrüger machen keinen Urlaub“, warnt Cyril Polac, Frankreich-Direktor des Cybersicherheitsunternehmens Nord VPN. „Seien Sie wachsam!“ Besonders der Sommer ist eine gute Zeit für solche Aktionen, die sich an unseren Konsumgewohnheiten orientieren. Essensgutscheine, Paketlieferungen , Maut- oder Bußgeldzahlungen – jedes Mittel ist gut, um Sie zu täuschen. „Betrüger sind Opportunisten: Sie surfen auf aktuellen Trends und im Kalender“, versichert Elodie Toustou von 60 Million Consumers.
Le Parisien