Nuits-Saint-Georges. Wem wurde das ehemalige Krankenhaus Nuits-Saint-Georges übertragen?

Es ist offiziell: Die Hospices Civils de Beaune haben das ehemalige Krankenhaus Nuits-Saint-Georges nach einer zweiten Konsultation an die Gruppe François 1er übertragen.
Das ehemalige Krankenhaus von Nuits-Saint-Georges wurde gerade an die auf die Restaurierung historischer Gebäude spezialisierte Gruppe François 1er verkauft. Eine Verlegung, die am Ende einer zweiten Konsultation erfolgt, die von den Hospices Civils de Beaune im Oktober 2024 eingeleitet wurde.
Ein Lenkungsausschuss hat sich für diese Gruppe ausgesprochen. Letzteres wurde „aufgrund der Qualität seines Vorschlags, seiner Fachkompetenz bei der Restaurierung historischer Gebäude sowie seiner Fähigkeit, den Standort harmonisch in sein städtisches Umfeld zu integrieren“ ausgewählt, so das Hospices de Beaune und erinnert daran, dass das Projekt auch die Ziele „hinsichtlich der Erhaltung des kulturellen Erbes, der Erschließung des Standorts und der Dienste für die lokale Bevölkerung“ erfülle. Eine Entscheidung, die in Zusammenarbeit mit dem Rathaus von Nuits-Saint-Georges getroffen wurde.

Es wurde ein Aufruf zur Einreichung von Projekten für das ehemalige Saint-Laurent-Krankenhaus in Nuits-Saint-Georges gestartet. Die Hospices de Beaune haben mehrere Angebote geprüft. Archivfoto Charlotte Deley
Im Einzelnen sieht das Projekt die Schaffung einer Service-Residenz mit rund 57 Apartments vom Studio bis zur 3-Zimmer-Wohnung vor, die sich an junge Berufstätige richtet, aber auch die Entwicklung mehrerer Gemeinschaftsbereiche im Erdgeschoss, darunter Coworking- Spaces, Gemeinschaftsbüros, Entspannungsbereiche, eine gemeinsame Waschküche und angeschlossene Briefkästen.
Die Erhaltung und Verwaltung des beweglichen Besitzes der Apotheke und des Labors sowie der Glocke und der Jungfrau der Barmherzigkeit durch die Hospices de Beaune stehen ebenfalls im Mittelpunkt des Projekts, ebenso wie „die Weihe der Kapelle, die wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wird“, so die Hospices Civils de Beaune.
Weitere Informationen folgen.
Le Bien Public