Niedrige Lagerbestände, Versorgungsengpässe... Die weltweiten Gaspreise dürften 2025 erneut steigen

Reserviert für Abonnenten
ENTSCHLÜSSELUNG – Während sich die Gaspreise in Europa bis 2024 mehr oder weniger wieder auf ein „normales“ Niveau erholt haben, könnte die Versorgung in diesem Jahr laut dem Cyclope-Bericht unzureichend sein.
Bis 2024 dürften sich die Gaspreise in Europa wieder „normalisieren“. Doch in diesem Jahr dürfte dies nicht der Fall sein. Dem Bericht von Cyclope, einem führenden Rohstofflieferanten in Frankreich, der diesen Dienstag veröffentlicht wurde, zufolge werden die durchschnittlichen Erdgaspreise in Europa im Jahr 2025 voraussichtlich um 23 Prozent steigen und in den USA , wo sie drei- bis viermal günstiger sind, um 55 Prozent. Im vergangenen Jahr sanken die Preise in Europa auf durchschnittlich 35 Euro pro MWh (Megawattstunde), verglichen mit 41 Euro im Jahr 2023 und 132 Euro im Jahr 2022. Doch der europäische Markt, der seit dem Rückgang der russischen Gaslieferungen stärker denn je von Flüssigerdgas (LNG) abhängig ist, das per Schiff transportiert wird, befindet sich in einem „instabilen Gleichgewicht“ , fasst Cyclope zusammen.
Das Ende der russischen Gasexporte über die Ukraine, das am 1. Januar in Kraft trat, bedeutet für die Europäische Union einen Verlust von rund 15 Milliarden Kubikmetern ( Bm3 ) Gas pro Jahr, also vier Prozent ihrer gesamten Versorgung. Darüber hinaus sind die algerischen Gasexporte (31…
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 81 % zu entdecken.
lefigaro